.4/ 58, 12, März 1913, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f, d. DIschn. Buchhandel. 2711 Demnächst gelangt zur Versendung: Iie6t,Pi»>ls-K>rihe ill5rMsllttll.Mii Ein Beitrag znr Entwiltrlung der Dentscli-Protestantischen Kirchenbaukunst und ein Zeitbild ans der Geschichte Frankfurts um 178« bis 185« von Dr. ing. C. H. Ielkmann König!, Regierungsbaumetster X u, 100 Seiten (Format 31x23 om) mit zahlreichen Grund rissen, Schnitten u, Abbildungen, Preis 4,50, Die hier angekündigte Schrift ist wohl geeignet, in weiteren Kreisen Beachtung zu finden, da die St, Paulskirche in Frankfurt a, M, als Sitz der deutsche» National-Versammlnng von 1848 viel genannt und berühmt ist, und da wichtige Momente aus dem Verlauf der Versammlung selbst im Text und in den Abbildungen hcrvor- gshoben sind. Auch die Darstellung der Geschichte des Baues, — der Vor verhandlungen (1782—1780), ob ein Umbau der alten Barsüßer- Kirche oder ein Neubau, vielleicht an anderer Stelle — vorzuziehcn sei, sodann der Verhandlungen über die Gestaltung des Neubaus, an welchem eine Reihe hervorragender Baumeister aus Frankfurt selbst und aus anderen Städten, darunter der weltberühmte kurpsälzische Oberbaudirektor Nikolaus de Pigage, teilnahmen, und für die ein Gutachten des Oberhosbauamts in Berlin etngeholt wurde, wird all gemeinem Interesse begegnen, nicht minder die Schilderung der wechselvollen Bauausführung selbst, die durch die Ungunst der Zeiten, die Krtegsunruhen und die dadurch verursachten finanziellen Be drängnisse schwer zu leiben hatte und lange verzögert wurde, so bah die Einweihung der vollendete» Kirche erst am S, Juni 1838 statt finden konnte. In der Schilderung aller dieser Vorgänge, welcher sorgfältige Durchforschung einer umsangretchen Literatur und der Bauakten zu grunde liegt, werden die verschiedensten Fragen bauwissenschastltcher, technischer und künstlerischer Natur besprochen, welche für die Aus- sührung eines großen Kirchenbaues zu damaliger Zeit in Betracht kamen) die Schrift hat daher sllr Architekten und alle baukundigen Kreise großes Interesse und praktischen Wert, Käufer dafür sind: größere Bibliotheken, alle Bibliotheken und Lehranstalten des Baufaches, technische Hochschulen, Kunst-, Bauschulen und Akademien Kirchenbauämter, staat liche und Gemeinde-Bauämter, Architekten ustv. Ich bitte um entsprechende tätige Verwendung und stelle Exem plare in Kommission mit 25A Rabatt zur Verfügung, Frankfurt a/Main, 10, März 1913. Heinrich Keller. Moritz Schauenburg, Verlagsbuchhandlung in Lahr föa-en) Das 8. Bändchen der Deutschen fugend- und Hausbücherei Band VIII heim uu» her- das als Fortsetzung des Bändchens unter dem Titel AuS unseren Kolonien :: im fernen Osten :: Mus unseren Kolonien im fernen Osten erscheint, gelangt nach den eingegangenen Bestellungen zum Versand. Firmen, die mit Rücksicht auf den guten Nutzen, den diese Sammlung für das Sortiment abwirft, sich mit deren Vertrieb befassen wollen, werden gut tun, gleich beide kolontalbänöchen: das V. flus unseren Kolonien im Sonnenlandslfrlka und das VIII. fius unseren Kolonien im fernen Osten zusammen anzubieten. Desgleichen bitte ich zu beachten, daß bei Angebot an richtiger Stelle auf das und "7. Bändchen Aus Deutschlands » grofzer Zeit » öestellungen für ganze Schulklassen zu erlangen sind, daß sich also einsSahinzielenüevertriebs- tätigkeit glänzend bezahlt machen wird. Bändchen und Prospekte kann ich in genügender Zalsi zur Verfügung stellen. „heim und her-" bringt öem Sortiment steigenöen Gewinn. Beachten Sie deshalb meine Bezugsbedingungen auf den Ihnen zugehenden Rundschreiben. Lahrlvaden), (2 März 19(3 Moritz Schauenburg. gkv»