Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191303126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130312
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-03
- Tag1913-03-12
- Monat1913-03
- Jahr1913
-
2731
-
2732
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittwoch, den 12. März 1913. Umschlag zu 58. v ic> ^ ^ V ^ ^ KUs»ecmarkt ^ , ferlißt billiLSt a.-utK-uast- l Lastult L. 0. llS8SSl, I-eipriF 2y. OLLl« OL»L^L»IAOS VON neuen bildern über Napoleons fel<lruz «Sir in billig abrußseben. ^nkraeen befördert unter 8. l). ^r. 1062 die Oesckä 1t8ste!Ie de8 6ör8enverein8. Cs erscheint in II. verbesserter und vermehrter Auflage: Großmacht Presse Enthüllungen für zeitungsgläubige Zorüerungen für Männer, von vr. Joseph Eberle. Groß S" X, unä 2S4 Seiten. Preis broschiert M. Z.bv orS., M. 2.70 netto, M. 2.S2 bar Sebö. M. 4.00 orS., M. Z.4S netto, M. 3.22 bar stuf 12:1 broschiertes Zreiexemplar. Vie im Sommer 1912 erschienene 1. Kustage'erregle großes Aufsehen. Männer von Namen priesen Sie Schrift in schmeichelhaften Ausdrücken unö zahlreiche führende christlich-konservative Organe widmeten ihr eigene, zum Teil sehr ausgedehnte, durchweg zustimmenöe Leitartikel unö fiufsätze! Einige Urteile über „Großmacht Presse": „Der Türmers-Stuttgart" fNovember 1912): „ . . . Cs ist eine scharfe klinge, mit Ser hier gefochten wird. Mancher wirb auch vieles für übertrieben halten. Ver Kenner Ser Verhältnisse wirü aber alles leider nur zu berechtigt finden müssen. Cs ist jedenfalls dringend zu wünschen, daß jeder deutsche Mann fich mit Siefen Zragen eindringlich be- „Der Aeichsbote"-9erlin fNr. 1S9/1912): „... wir find keine Zreunde einer öden Hetze, fiber was hier gesagt worden ist, mußte gesagt weröen unö kann nicht oft genug unö nicht laut genug gesagt werden. Vie pressefrage ist eine Iuöen- frage. w«e wir diese aber lösen, ob in deutschem oder in jüdischem Sinne, daran hängt die Zukunft unseres Volkes ... Wir schließen mildem Wunsche, daß dies Such in die Häuser unö Hände recht vieler latenfroher unö tatenkrästiger deutscher Männer gelangt!" „Allgemeine Aunüschau"-München (Nr. 3Z/I9I2l: „ ... ein einzigartiges Werk, das zehn andere aufwiegt . . . Irische, markige, lapidare Darstellung . . . Vas Such gehört nicht bloß auf jeden keöaktionstisch - jeder Geistliche unö Laie, der an der Gesundung der modernen Gesellschaft Interesse hat unö sich irgendwie sozial betätigt, muß es sein eigen nennen ... „kölnische VolkszeitUNg" (Lilerar. Seilage Nr. 44/1912): „ . . . Eine ernste unö ernststimmenöe Lektüre; fast möchte man wünschen, der Verfasser habe etwas zu schwarz gesehen; allein sein Material ist so erdrückend, seine Dar stellung in allem so maßvoll, sein Urteil derart orientiert, daß man dem Verfasser nur wirü zustimmen können. Vie Arbeit verdient den Dank aller, die es gut und ehrlich meinen mit unserer Kultur." Mergentheim a. Tauber. Ich bitte um Ihre erneute Tätigkeit für dieses leicht absetzbare Werk. Karl Ghlinger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht