^ 58, 12. März 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2703 o - '—s—— !„ver 08lerprm^". Lisbs Lolläsravxlk'bot in Nr. 50 6ss 8ör86vb artsZ vom 3 ULrr 1913 ! o i ö i ^80bi(:Üt6(1v8V68UV. (20861^6!' In AN088 8" ?r6I8 I^irs 3.— orä., 2— bar. ita1i6ni86ti6r Zpraebs. Hoekaotitullg8vo1I ^ibreria Detkea L kockol! —.75 oo , —70 dgr. >3/12 Lxempl-ire ^1. 8. dar. 2 Lxpl. m. 40^. 120 bar; 13/12 Lxpl m. 50^/y, 6.— b»r. S L. p. Xnstnt ffiscstsnlxer. i.eiprir. G. Birli L Co. m.b.H., München. ^ Soeben erschienen: Georg Büchners Dantons Tod ein Drama in 3 Akten (iS Bildern) für die Bühne eingerichtet von Rudolf Franz. Den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt. Preis ord.^H — 58,bar^O—.38 ü. 11/18, L cond. — 35. Auslieferung in Leipzig durch L. Dernau. Otto Liebmann, Verlagsbuchhandlung, Berlin VV. 57 Verlag der Deutschen Iuristen-Seitung Soeben ist erschienen: Neichsgewerbeordnung mit dem Hausarbeit-, Kinderschuh- und Stellenvemittlerscsetze. Nebst einem Anhang enthaltend Kaiserliche Verordnungen und Bundesratsbestimmungen zur Ausführung der Gewerbeordnung. Für die Praxis erläutert vom Geh. Oberjuslizrat Ol*. Senatspräsidenten bei dem Kammergertcht. 11 M. ord., 8.25 M. no., 7.78 M. bar. Gebunden 12.56 M. ord., 8.98 M. bar und 11/18, wenn bar auf einmal bezogen. Um die Wünsche zahlreicher Interessenten zu erfüllen, wurde aus der neuen Auflage des großen Stengleinschen Kommentars zu den strafrechtlichen Nebengesetzen eine durch einen praktischen Anhang stark erweiterte Sonderausgabe veranstaltet. Dieser Lindenbergsche Kommentar der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich wird sich bei Juristen (Richtern wie Anwälten und Gerichten), Verwaltung?- und Kommunalbeamien, Gewerbegerichten wie Gewerbetreibenden, Polizei- und Landesbehörden sehr schnell einbürgern, da er ganz besonderes Gewicht aus eine umfassende Verwertung der Rechtsprechung legt, auch zahlreiche nicht veröffentlichte Entscheidungen hoher Gerichtshöfe enthält. Ich bitte zu verlangen, unverlangt versende ich nichts. 348«