Umschlag zu 62. Montag, den 17. März 1913. S looooor In 6er Zweiten Hallte des Uärr gelangt die reimte -kutisge (78. bis I0Z. lausend) rur Ausgabe von ttan8 kreuer Oer ^upf§ei§enkan8l tirsZ. unter lVtitwirkunA vieler WänäervöZel In Qanrleinen. 261 Liecler mit Oitsrrebegleitung N. 1.50 Lclialtenrisse und kuctiscbmuck von Hermann Lteikker. Der Tuptgeigenbansl ist anerkannt die beste kleinere Voiksliedersamrnlung und ständig) abrusetren. Oer beste beweis für die leickte Verkäullicbkeit liegt in der latsacbe, dass das IVerk seit lyi i in naberu IOOOOO I5xErr»x»lL»ror» verbreitet worden ist. Oie I^eusuklsge ist in einer -kusgsbe sul Oickdruck- und in einer -tusgsbe suk Oünndruckpspler ru berieken. Icb bitte dies bei kesteiiungen ru bescbten Oer Preis beider Ausgaben ist je IN. I SO. Line numerierte einmalige Auflage in 400 Lxemplsren auk ecbtem liolländisclien Kütten in üanrsclivveinsleder bandgebunden, Ureis 15—, ersebeint gleiebreilig. Vlle Vorausbestellungen (über Sliliv) werden sokort nacb Ausgabe ausgekükrt. — balls vor brscbeinen bestellt, liekere icb 13/12 Lxemplare mit 40"^> obne kerecbnung cles Linbandes fürs Freiexemplar. 8onst nur Z3Vs'X> unct Lrelexempiar-Llnband 35 Ltg. bedingungsweise nur bescbränkt und bei gleicbreitiger barbestellung. IVeisser Verlsnsrettel anbei.