Umschlag zu 98. Mittwoch, den 30. April 1913. Ves8enäun§8li8te 1912. öearbeilet auf Omnäla^e 6er Kre6i1Ii8le 6e8 Oeukcken Ver1e§ervereiri8. öai-preis: kür Mitglieder kür biicblmitglieder ln Leinwand gebunden 2.zo 2.70; in Leinwand Sekunden und mit l_Ö8cbpapier durcb8cbo88en z.— Z.50. Freiexemplar: 7/6. Die Versendungsliste wird nack den Angaben der Mitglieder des veutscben Verlegervereins bis rum )uli jedes )sbres vervollständigt und bietet kür die Mitglieder die frleickterung, dass 8ie 8eite um 8eite mit der Kreditli8te überein8timmt und dadurcb das blackseklagen vereinkackt. ^icktmitgliedern gewäbrt 8ie den Vorteil, da88 sie neben auskübrlickem 8tati8ti8cken Material (finwobnerraklen mit Angabe der Konfessionen, 8ckulen etc.) und prakliscken blotiren §am///c/^ §o/7/'m^/r/5//>me/r entbält. Vor jeder firma ist angegeben, ob 8ie börsenvereinsmitglied i8t, unverlangte 8endungen annimmt oder 8olcke mit 8pe8ennacknakme remittiert. flinter den firmen 8ind die beipriger, 81uttgarter und berliner Kommissionäre eingestellt. f/>m^^ m/7 iv/s v/'^/r po/r /Vf/7F//>^^ ck« Oez/Kc^n /üess /'m //r ^c/r/r////FLve^^/' FS§/a/r/^/r /ra-F/r. femer das Verreielim8 von 8ortiment8tianä!un8en 1912. gearbeitet auf OrunälaZe 6er Kreäitliste 6es Oeutscben VerIeZerverein5. Karprei8: kür Mitglieder kür biicktmitglieder Oekektet und be8cknitten l^l. 1.60 2.—; gebunden und mit l.08ckpapier durcb8cbo88en 2.10 ^1. 2.50. freiexemplar: 7/6. Da8 Verreicbnis von 8ortiment8kandlungen, das 8ick ebenkall8 vorrüglick al8 Ver8endung8li8te eignet, entbält von un- gekäbr 7000 8orti- die nack den Angaben der Mitglieder de8 mentskirmen eine /VUdWÄNL VON L^IlLNeN, veutscben Verlegerverein8 rur Ostermesse ordnung8mä88ig abgerecknet baden. für die Verleger, die dem veutscben Verlegerverein nickt a>8 Vlitglied angeboren, i8t das Verreicknis von besonders grossem V^ert, da I^icklmitglieder an den übrigen finricbtungen des Vereins nickt teilnekmen können. Vas statisliscke Material (finwobnerrablen, 8ckulen etc.) entspricht den Angaben in der Versendungsliste. vie bucbstaben vor der firms bedeuten folgendes: n ---- Neuigkeiten werden unverlangt angenommen, v — Neuigkeiten werden nur aus einreinen fäckern angenommen, ir --- Unverlangte 8endungen geben unter 8pesennLcknakme rurück. flinter den firmen sind die beipriger, 81u11gar1er und berliner Kommissionäre eingestellt. a//sn /^/>me/r m/7 u>/> v^/r vo/r /7^/r -^/7F//F^/r ^ v^/z/sc^/r z//S5^ zm ^0/70/1^ z/r /^se^zrzzzrgsve^/r^ ges/azrdezr /ra-s/r. Probeseiten von beiden lüsten sieben auk Verlangen rur Verfügung. kcstellun^en sincl an clie 6esc/rs/iess/o//e t/es Oeutsc/ien l^o/'/eFe^^e/'e//7s //» Z.e//>-t/^, Oe^/c/»/s>^eF 26 /Zuc66ä/7t//e/'/»st/s), ru ,-icdten. (ln I80. 3 ung 13 3es korsenblattes ist versekentlicd 3ie lakresrakl 1913 statt 1912 einxesetrt worden.)