Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191305072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-05
- Tag1913-05-07
- Monat1913-05
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 103, 7. Mai 1813. Verkaussanträge. — Kausgesuchc. — Fertige Büeyer. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4855 Kinematogr. Fachzeitung, з. Jg., gewinnbringend und unbe grenzt erweiterungsfähig, für den bill. Preis von ^ 4U60 — gegen bar zu verkaufe». Gefl. Augeb. nur v. Jutcress. fNeugierjge ocrb.il и. L. K.8. 1673 a. d. G.-St. d. B.-V. LMe? dölicttSi- mit 10—12 000 IVI. 0686däkt88t6ll6 6. unter ,8etivveiL Kr. 1679". Kaufgesuche. Kleines schlesisches Sortiment. mögl. katholischer Nichmxg, mit Papierhandlung zu kaufen ges. Angeb. erb. unter O. 11. N 1656 an die Geschäftsstelle des B.-V. Allgemeine Vereinigung für christliche Kunst. München. Anläßlich der Konstantinfeier in Nom von größtem Interesse. Soeben erschien: Die Kunst dein Volke Hest 13: „Ein Besuch im VMan" von Anton de Waal, Rektor des deutsche» Campo Saut» in Rom. Ferner empfehle» wir die Mono graphie»: 1. Albrecht Dürer, 2. Ludwig Richter, 3. Weihnachten in d. Malerei, 4. Beaio Angelico, 5. Berühmte Kathedralen des Mittelalters, 6. Joseph Ritter v. Führich, 7. M. v. Schwind, 8. Berühmte Kathedralen der nachmittelalterlichen Zeit, 9. Hans Holbein d. I., 10/11. Murillo, 12. Die Madonna in der Malerei. Preis pro Heft 80 H ord., 50 H bar. Alleinige Auslieferung für den Buchhandel: Otto Maier, G. m. b. H., Leipzig. Soeben erschien: Wie ist Luther Mitte«? Eine kritische Untersuchung von BkUN0 GrMNSKi. 150 Seiten gr. 8o. Brosch. 2.— ord., 1.40 no. In dieser Arbeit wird der Annahme, daß Luther durch Selbstmord geendet habe, entgegengetreten, dagegen der Nachweis geführt, daß die protestantischen Quellen, ins besondere der offizielle Bericht über Luthers Tod, die sog. Historia, ungiaubwllrdig sind. Der Verfasser kommt zu dem Resultate, daß Luther einem Schlagflusse erlegen ist und am frühen Morgen tot im Bett aufgefunden wurde. Die neuesten Forschungsergebnisse sind eingehend berücksichtigt und verwertet worden. Ferner liegt in sechster Auflage vor: MstöMger VkilhtMmilht. Von Ferdinand Heinrich Iaegers. 108 Seiten 8°. Geheftete 1.— ord., „H —.75 no.; geb. ^ 1.40 ord., „O 1.05 no.; Freiexemplare 13 12. Iaegers trefflicher Beichluukerricht dürfte trotz der vielen anderen Arbeite» seinen Wert behaupte» und »och ferner hin eins der betiebtesten und besten Httfsbllcher sür diesen Teil der Katechese bilden. Der Titel „Erster Beicht unterricht" ist mit Rücksicht aus den Inhalt in „Voll ständiger Betchtunterricht" geändert worden, nachdem das Schrtftchen in mehreren Teilen eine entsprechende Ergänzung erfahren hat. Wir bitten zu verlangen. ZunserulannW Buchhandlung, Paderborn. Nedebeul L Knenen, Verlagsbuchhandlung, Essen-Ruhr. Anläßlich des Regierungs-Jubiläums unseres Kaisers sind in unserm Verlage die nachstehenden Festschriften erschienen: „Allweg gut Zollre!" Festschrift zum 25 jährigen Regierungs-Jubiläum S. M. Kaiser Wilhelms II. von W. Langenberg, Volksschul lehrer in Cöln. Preis ord. „S —.15, fest und bar ^ —.10 und 13/12. Diese mit vielen Bildern geschmückte Broschüre eignet sich besonders zur Gratisverteilung an Schüler und Schülerinnen »VN Volksschulen, »nterklossen der Gymnasien, Zöglinge von Waisenhäuser» und ähnlichen Anstalten. Eine weitere, umfangreichere Festschrift: „Zum 25jährigen Negierungs- Zubiläum Kaiser Wilhelms II." von Oberrealschul-Direktor vr. Scharfer in Recklinghausen, Preis ord. ^ —.25, fest und bar „O —.17 und 13/12, ist in erster Linie für Schüler von Mittelschulen, der mittleren und Höheren Gymnasialklassen, Real- und Oberrealschulen, Lyzeen, Fortbildungsschulen, Seminarie» und sonstiger Lehr anstalten bestimmt. „Iubelklänge" zum silbernen Regierungs-Jubiläum S. M. des Kaisers am 16. Juni 1913, Gedichte und Festspiele sür Schule und Haus von Maria Pohl, Preis ord. ^ —.60, fest und bar —.40 und 13/12, eignen sich besonders dazu, die Schulfeiern zu verschönern und enthält das Schristcheii auch ein kleines von Schülerinnen leicht barzustellendes Festspiel zum Jubeltage. „Dem deutschen Iubelkaiser" Ein Festspiel mit Gesang in drei Aufzügen sür länd- liche Volksschulen mit gemischten Klassen von Pfarrer L. Schleyer. Preis ord. ^ —.60, fest und bar ^ -.40 und 13/12. Dieses etwas umsaiigreicherc, aber dennoch leicht aussührbare Festspiel eignet sich speziell für ländliche Volksschulen mit ge mischten Klassen, ist aber auch sür Vereine und sonstige Kor porationen zu verwenden. » Wir bitten die Herren Sortimenter UNI tatkräftige »> I Berivendung und bitten sür größere Bezüge Spezial- I I angebote von uns einzufordern. Je ein Exemplar der vier vorstehenden Festschriften bieten > I wir mit övl'z bar zu ^«—.60 an. L cond.-Bestellnngen können I > nicht ausgefllhrt werden. > Weißer Bestellzettel anbet. Essen-Ruhr, Mai 1913. Fredebeul L Koenen Abt. Verlag. SSO»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder