Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191305072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-05
- Tag1913-05-07
- Monat1913-05
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ZK 103, 7. Mai 1913. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4895 traut sind, zu anderen Zwecken verwendet«. In der ersten Sitzung der Hauptversammlung sollen Ehrungen verliehen werden. Dann wird Geh. .Hofrat Dr. pliil. Karl Lamprecht über die Technik und die Kultur der Gegenwart sprechen nnd Or. W. F. M. Goß, Präsident der Am. Soc. Am zweiten Tage werden Bortrüge von Prof. Dr.-Jng. Schlesinger von der Perliner Technischen Hochschule über Betricbsfiihrung und Be- tricbswissenschaft gehalten werden, von James M. Dodge, dem ehe maligen Präsidenten der Am. Soc. Mech. Eng. über »Inciu8trial IVIaiwAr;- lneut«. Die Borträge des dritten Tages sollen Beiträge zur neueren Entwicklung des Transportwesens bringen. Hierzu spricht Prof. M. Buhle iibcr Seilschwebebahnen für den Fernverkehr von Personen und Gütern, Dipl.-Jng. C. Michenfclder über Richtlinien für die Gestaltung der Nahtransporte. Ein Reichs-Rcklamegcset;? Nach der »Neuen Polit. Korrespond.« beabsichtigt die Negierung das Neklamewesen gesetzlich zu ordnen, um damit die im Laufe der Zeit hervorgetretencn Mißstände zu beseitigen. Die Vorarbeiten für diese gesetzgeberischen Maßnahmen sind in vollem Gange. Die Bundesregierungen stellen gegenwärtig Erhebungen dar über an, welche gerichtlichen Urteile bezüglich des Reklamewesens nnd besonders hinsichtlich verunstaltender Nellameplakate (hauptsächlich in der Landschaft) ergangen sind. Jahresversammlung der Wiener Bibliophilen. Unter dem Prä sidium der beiden Vorsitzenden Hugo Thimig und Hans Feig! hielt am 25. April im Vortragssaal des Wissenschaftlichen Klubs in Wie n die Wiener Bibliophilengesellschaft ihre ordentliche Jahresversammlung ab. ES waren u. a. erschienen: der Vertreter der Universitätsbiblio thek Hvfrat Dr. Himmelbauer, der Vertreter der Hofbibliothek Kustos l)r. Gottlieb, der Vertreter der kaiserlichen Fiöeikommißbibliothek Kustos I)r. Payer v. Thurn, Universitätsprofcssor vr. Alexander Ritter v. Weilen, Hofrat N. v. Löhr, die Schriftsteller Dr. Crüwell, Friedrich Stern, Di-. Baron Hans Jaden, Negierungsrat Froon Edler v. Kirch- rath sowie eine Reihe hervorragender Vertreter des Buchhandels. In einer warmen Begrüßung gedachte der Vorsitzende, Leiter des Hofburg- theaters Hugo Thimig, des im Herbste anläßlich des Empfanges der Weimarer Gesellschaft der Bibliophilen abgehaltenen Bibliophilentages, dessen schöner Verlauf auch der Wiener Bibliophilengesellschaft viel Freunde und viele Ehren im Auslande einbrachte. Der vom zweiten Vorsitzenden HanS Feigl sodann erstattete Tätigkeitsbericht konstatierte, daß das erste Jahr des Bestandes der Gesellschaft wohl ein Jahr der Mühen, Sorgen und Aufregungen, aber auch ein Jahr des Erfolges gewesen sei. Rasch sei die Mitgliederzahl bis zur Höhe von fast 400 gestiegen, unter denen sich auch solche in Deutschland, Skandinavien, der Schweiz, Holland, England, Frankreich,Rußland, Ame rika befinden. Sodann widmete der Redner dem verstorbenen Grün dungsmitglied Hofrat Jakob Minor und dem dahingcschicdenen Vor- standsmitgliede Hofrat Dr. Richard Maria Werner, mit deren Tode auch die Wissenschaft den Verlust zweier hervorragenden Vertreter zu be klagen habe, einen warmen Nachruf, der von den Anwesenden stehend angehört wurde. Der stellvertretende Vorsitzende brachte hierauf eine Reihe von interessanten Vorschlägen für die Publikationen der nächsten Jahre zur Kenntnis, von deren Verwirklichung die Gesellschaft sich be sondere Erfolge verspreche, so wie ja auch die erste Publikation »Der Österreichische Parnaß, verspottet in Wort und Bild« bereits viele An erkennung gefunden habe. Man werde vorzüglich der österreichischen Literatur, u. a. auch dem alten österreichischen Novellenschatze, dem ver schollenen kulturhistorisch großen Reiz bergenden Schrifttum, ebenso wie der kuriosen Literatur sein Augenmerk zuwcndcn. Nach diesem mit Beifall aufgenommenen Referat er stattete 7)r. Ottokar Mascha den Kassenbericht, der auf Grund der von den Revisoren Hans Kainz und Robert Mohr er folgten Prüfung einstimmig genehmigt wurde. Der Jahres beitrag für 1913 wurde ans Antrag Dr. Maschas mit 10 festgesetzt. An die geschäftlichen Mitteilungen schloß sich ein von Hans Feigl erstatteter Bericht über die D e u 1 s ch e B ü ch e r e i i n L e i p z i g. Nach unendlichen Schwierigkeiten nnd nachdem jahrzehntelang der Ge danke immer wieder gescheitert, ist es endlich durch die Gründung der Deutschen Bücherei in Leipzig gelungen, vom 1. Januar 1913 an ein lückenloses Archiv des deutschen Schrifttums zu schaffen, das die gesamte vom 1. Januar 1913 an erscheinende deutsche nnd fremdsprachliche Li teratur des Deutschen Reiches und ebenso die deutsche Literatur des Auslandes, also auch die Österreichs umfassen werde. Das, was Frank reich, England, Amerika seit langem bereits in Angriff genommen haben, werde nun von den Deutschen in einer von keinem Lande über- troffenen Weise verwirklicht werden. Feigl beantragte eine einstimmig angenommene Resolution, in der sich die Wiener Bibliophilengesellschaft sowie deren Mitglieder verpflichten, die von ihnen veranstal teten Privatdrucke in je einem Exemplar der »Deutschen Bücherei in Leipzig« zu widmen. Großem Interesse begegnete sodann ein gleichfalls vom stellver tretenden Vorsitzenden erstattetes Referat über die Internatio nale Buch- und graphische Ausstellung in Leipzig 19 14. Es habe sich unter den Abteilungen dieser Ausstellung eine Gruppe Bibliophilie gebildet, die vielleicht nebst der vom Historiker Geheimrat Lamprecht geleiteten Halle der Kultur einer der anziehend sten Punkte dieser Weltschatt des Buches zu werden verspreche. Der Vortragende erörterte hierauf ins einzelne das ungemein fesselnde Pro gramm dieser Gruppe, die keine Seite der Bücherliebhaberei außer acht lassen werde. Als besonderes Kabinettsstück ist das Sammelzimmer eines modernen Bibliophilen geplant. Der Vortragende Hans Feigl schloß mit der Aufforderung zu einer regen Beteiligung seitens der bekanntlich sehr zahlreichen und über große Kostbarkeiten verfügenden österreichischen Bücherfreunde. Nach diesem Referate schloß der erste Vorsitzende Hugo Thimig die glatt verlaufenen Verhandlungen. Ein in den Räumlichkeiten des Wissenschaftlichen Klubs veranstalteter ge selliger Abend hielt die Mitglieder noch lange beisammen. Der 2. internationale Kongreß für Nettungswesen und Unfallver hütung wird vom 9. bis 13. September in Wien abgehalten werden. Für Deutschland hat sich ein Nationalkomitee unter dem Vorsitze des Präsidenten Bumm vom Neichsgesundheitsamt für den Kongreß gebil det, für den schon jetzt über 100 Vorträge angemeldet sind. Außer zahl reichen Empfängen und Festlichkeiten wird die Besichtigung der hervor ragendsten sanitären Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Wiens den Kongreßteilnehmern geboten werden. Der diesjährige Evangelisch-soziale Kongreß. — Ter Evangelisch soziale Kongreß wird in der Pfingstwoche in Hamburg tagen. Die Hauptvorträge halten Geyer (Nürnberg) über Pflege der Religion in der Großstadt, Frau v. Förster über Familie und Persönlichkeitskultur, Prof. Wilbrandt, der Tübinger Nationalökonom, über Konsumvereine. Am Freitag macht eine Fahrt nach Frieörichsruh zu Bismarcks Grab und Haus den Schluß: dort soll eine Ansprache über Bismarck und die soziale Frage gehalten werden. Hessischer Städtetag. — Der hessische Städtetag wird am 30. und 31. Mai 1913 seine 23. Versammlung in Rotenburg a. Fulda ab- halten. Auf der Tagesordnung stehen u. a.: Neuerungen im Straßen bau (Referent: königlicher Baurat Höpfncr-Kasscl), Jugendpflege (Re ferent: Landrat Valentiner-Schlüchtern), Die Koedukation der höheren Lehranstalten in Städten unter 10 000 Einwohnern (Referent: Bürger meister Dr. Schmidt-Gelnhausen), Die Förderung des Natur- und Vogelschutzes durch die Gemeinde (Referent: Gymnasial-Professor Schwarz-Notenburg a. Fulda). Das Programm sieht mehrere Besich tigungen, darunter des königlichen Lchrerinnenseminars und eines städtischen Vogelschuhgehölzes in Rotenburg vor. 18. Deutsch - evangelischer Schulkongrcß. — Der 18. Deutsche evan gelische Schulkongreß wird vom 13.—15. Mai in Kassel tagen. Vor her finden die Vertreterversammlung des Verbandes evangelischer Schul- und Lehrer- (Lehrerinnen-) Vereine und die Hauptversammlung der Vereinigung positiver Neligionslehrer an höheren Lehranstalten statt. In der ersten Hauptversammlung des Kongresses am 14. Mai vormittags spricht Herr Prof. Fr. W. Förster aus Wien (bisher Zürich) über »Die Grundlagen der christlichen Pädagogik«, an demselben Tage in einem Volks- und Familienabend Pfarrer Julius Werner aus Frankfurt a. M. über »Die drohende Gefährdung der Familie und des Familienlebens«. Die Einladung zum Kongreß ergeht an evange lische Christen aller Stände und Berufsarten, die den Kindern eine evangelisch-christliche Schule erhalten wollen. Anmeldungen nimmt Herr Oberlehrer Ehringhaus-Kasscl, Kölnische Straße 84 0, entgegen. Dir Londoner Times, wohl die namhafteste Zeitung der Welt, wird vom 15. Mai ab ihren Preis in, Einzelverkauf von 3 auf 2 6 (16 ^Z) herabsetzen. Für die englische Zeitungswelt ist diese Preisermäßigung ein Ereignis von weittragender Bedeutung. Bisher bezahlten nur die Abonnenten diesen Preis, nunmehr wird der Preis jeder Nummer auch im Einzelverkanf, der in England eine weit größere Rolle spielt, als der Abonnementspreis, herabgesetzt. Im Ausland ist der Bezugs preis dementsprechend 32 ^ statt der bisherigen 40 .H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder