Umschlag zu 12 l. Donnerstag, den 29. Mai 1913. „Der §no88le lebenäe Ne>8ler politiscken, 8e8ell8ckaf11icken unä Il1erari8clien ZpolllliclilunZ^ so wics kürxlich erschienenen Oesicktssmmiuna Ilött", sie pro! psuacs pn^el (ser rükmüchst beksnnie Verfasser ser grossen piteratnr^eschickten) in „tleder Hans uns üseer" ver öffentlicht Hst, uns in ser er u. a.noch poi§enses SLAI: ckeutsc/ie/r Xa//a/' /reaests/' ^e// ,, Vepst/mmte /^/ö/e" e/ne w?p/- vo//e <i)«eÄe -Äcke/r, sollte maa aus r^pckepe/as/ aae/r aoe ll/e s/öee^ettFll/rF sc/rqo/e/r.' Oes /.äc/ie/-//c/re/7, r/es >1/üe/'/ie/r, ckes //sssensrve^te/r /»st es /m e/rste/i /a/r^e^rrk c/es 20. /a/r/'^a/rr/e/'/s //» Oer//sc/»/arr-/ me^ a/s L^e/rr,^ K^e ^e/>e/7, lloe/f ^a-ea sc/ro/r llama/s /e//re Os/ster-c/as /.ac/re/'//c/re, /t/De/'ne r/nck //assensr^er-te ^/c/?t/K- ^efvü/'e//^/ r//rck <//e O/r^e e/es ^e//s//e^s u^e/r/^ste/is c/ll^e/r e//e s/ea/e/ic/e /<u/rst /?oc/f- ^e/ra//e/r." .Mosrkowski, jtteine verstimmte plüte" sei sus siesem Anlass erneut rvsrmstens empfohlen. vpokl jcser hescr wirs sie ALnre Sammlung — sut einige "psae verteilt — mit erquicklichstem VerAnü^en lesen uns sich ssbei kewusst wersen, welch eine pülle von üeist uns künstlerischer ^ussruckslorm sgrin geboten wirs, pur sie ^uslsqe wersen pxemplsre mit wirkssmen peklamestreifen mit obigem Text eeliefert. IN. 1 50 orck., 90 ?k. bar und 11/10 2 Probeexemplare mit 50°/„ psbatt. VerlsZ 6er „I^ustiZen klätter" svr. k^sler L Lo.) 0. m. b. li. kerlin 8>V. 68, lViarltgrafenslr. 94. Zur Anschaffung empfehlen wir; A 8esWe der JeiilsiheiiLiiGMels Im Aufträge des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler herausgegeben von der Historischen Kommission desselben. I. Band: Geschichte-es Deutschen Suchhanöels bis in-as 17. ^ahrhunüert. Bearbeitet von Friedrich Kapp 1886. Preis M. 16.— ord., M. 12.— netto bar, für Mitglieder des Börsenvereins und für Angestellte des Buchhandels M. 10.— bar. II. Band: Geschichte -es Deutschen Guchhanöels vom Westfälischen Zrie-en bis zur klassischen Literatur- perio-e (1648—1740). Bearbeitet von Johann Goldfriedrich. 1908. Preis M. 10.— ord., M. 7.50 netto bar, für Mitglieder des Börsenvereins und für Angestellte des Buchhandels M. 6.— bar. III. Band: Geschichte -es Deutschen Suchhan-els vom Seginn -er klassischen Literaturperio-e bis zum Seginn -er §rem-herrschast (1741—1804). Bearbeitet von Johann Goldfriedrich, 1909. Preis M. 12.— ord., M. 9 — netto bar, für Mitglieder des Börsenvereins und für Angestellte des Buchhandels M. 7.50 bar. Der IV. (Schluß-) Band ist in Vorbereitung und erscheint in einigen Monaten. (?>as hervorragende Werk wird allen denen von unschätzbarem Werte sein, die bestrebt sind, der historischen ^ Entwicklung des Buchhandels nachzugehen. Ist doch darin der Werdegang des Buchhandels in seiner Vielgestaltigkeit von den frühesten Anfängen bis in die neuere Zeit in verständlicher Form behandelt. — Bestellzettel anbei! — Geschäftsstelle -es öörsenvereins -er Deutschen Suckchän-ler zu Leipzig. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstr. Druck: Ram m L Seemann. Sämtlich tu Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzig-R. Gerichtsweg 28 sBuchhändlerhauSj.