3L 39, 2. Mai 1913, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Bttchliaiibcl. 4659 Handbücher für modernen Unterricht (A Als erste Bände dieser neuen Sammlung erscheinen lI Frttz Gansberg: Wie wir die Welt begreifen. Eine Anleitung zu denkendem Sprachunterricht. 194 Seiten. Broschiert 2 Mark 70 Pf., gebunden 3 Mark 50 Pf. Zoh. Röhr: Geistesbildung durch Arbeit. Anterrichtsbeispiele mit Textbildern, 4 schwarzen und 2 farbigen Tafeln. 9! Seiten. Broschiert! Mark 80 Pf., gebunden 2 Mark 60 Pf. Heinrich Scharrelmann: Das Malen und Zeichnen zur Belebung des elementaren Anter- richts und der häuslichen Beschäftigung der Kinder. Mit 265 Zeichnungen und 2 farbigen Tafeln. 166 Seiten. Broschiert 2 Mark 70 Pf., gebunden 3 Mark 50 Pf. Die Bücher dieser Sammlung sind nicht nach einem vorher festgelegten Schema ausgearbeitet, sondern aus der Praxis des Unterrichts erwachsen. Sie sind für jeden Lehrer das beste Landwerkszeug. Die Namen der Verfasser bezeichnen die Richtung und die Bedeutung des Unternehmens, Ausführliche Prospekte werden durch die Fachzeitschriften verbreitet; verlangen Sie Prospekte und ver senden Sie sie an Ihre Kunden. Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel, Hamburg Alfred Janssen als 8cli>38er für clie I-ei8e-83l80n: ^ Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. k^eiseerirmeruri§eri unct ^rlebnis8e 3U8 veutbcb- Ost-7UriI<3 rur^eil 6er eilten tAn6erv?erburi§eri Lonstantln kellrieb Zum 70. GewrtslW S, imMzlkrs! Herr Geheimrat, Professor vr. Sigmund von Niezler in München, der bekannte Geschichtsforscher, feiert am 2, Mai d, I, seinen siebzigsten Geburtstag, Für diesen Tag haben eine Reihe von Schülern sowie der Unterzeichnete Verlag, in dem das Lebenswerk Riczlers, die Geschichte Bayerns erscheint, folgende Festschrift herausgegeben: Z Niezler-Festschrift Beilrtze zur BMW» GesWte von 6ro88-Oktav ^ Theodor Bitterauf, Max Büchner, Fritz Endres, Max Fastlinger, Max Heuwleser, Walther von Hofmann, Karl Alexander von Müller, Karl Schottenloher, Fridolin Solleder. Herausgegeben krsis: ^ 4.— orll., 2.80 no., 2.40 bar. 7/6 Lxemplarg kür 15.—. - - Uaverlrmxl verscnäea mckls! > — >V. v. prsakensteia-Verlsz Berlin 1^. 65, Bnxsmburx6r8tra886 35. im Verein mit der Verlagsbuchhandlung von Karl Alexander von Müller Preis: ^ 10.— ord. Die Schrift wird nicht nur i» ihrer Einheit als Ausdruck des Dankes und Glückwunsches, sondern auch jede Abhandlung für sich, durch ihre Bedeutung sür die geschichtliche Forschung das Interesse der Fachgelehrten und weiterer gebildeter Kreise erwecken. Wir bitten um tätige Verwendung, Exemplare sowie Prospekte stehen zu Diensten, Gotha, den 24. April 1913, bittet man niebt xu makulieren, Lonüern e1n2U36lltl6ll an clie Friedrich Andreas Perthes A.«G. kikliotliek äes körsen Vereins.