^ 126, 4, Juni 1913, Künst. ersch. Büch., Aufh. d. Ladenpr., Angebotene Bücher. v-u-nblau,. d, DU«n. Buchh°„d-i. 5969 Damit sich bei der stetig wachsenden Nachfrage unsre Dorrate nicht, wie es bei einigen fahrgängen geschehen ist, vor der Zeit erschöpfen, weil rahlreiche Sesteilungen für die Bemessung der stusiage ru spgt einiiesen, bitten wir 5ie, uns schon heute ihren Sedarf anrugeben von ^ Ml)er8 liislvsisch-Seogfaphischem Kalender für- das ^ahs 1914 Mil 365 erläuterten, stistorisch und geographisch denkwürdigen Landschaft;- und 5tädtebildern, Porträten, interessanten Varstellungen au; dem 6ebiete der Literatur, Natur-, Kultur- und Kunstgeschichte, einer öedenktagerudrik, einer sahrssüderstcht mit astronomischen Notiren sowie einem Register. Zum fsufhSngen als Ndreisfkalender eingerichtet r»üinprei5 iMK. 7r?k. <ssr.ro einschließlich Zoliruschlsg) In Uommifflon r;^ lisbstt. res« oder bar: eioreine cxempiare I Mb. i; Pf. nello und 11/10: ro Stült! Mi« 4SA, 100 Stült! Mi« 50^ üadatt söhne reei-Lxempiare). Nus die in Wien dsrogensn exempiare ersoig« sin Zolirufching von je IS Pfennig. S»- v«r ««ue Zubrguu, «viril mittler >,« »>v<i. nur a«r» «Ile üü<lnv»ni> verltieäe»««, sturgaben ersi»«I»«n. oi« sturg-be mit >vei«er tzilsiivi»» «viril envs »r» gr «lege» «ml «,»« <>,d«r no» unter tzre,rda»a verfsm» «verile,. rie eignet p« aber »ich« rum Hutilruil, «er 7>r«n, ilntllr >l» nur ili« H«r„d« mit fester lsti»«v„il verwenildsr, «lie et«v, ,,«« gr wiegen wirs. Mit dem neuen fahl-gang von Megers stistorisch-Seographifchem Kalender geben wir dem Such handei wiederum ein äußerst wirkungsvolle; vertriebsmittel in die stand, werden doch seine KZufer durch die jedem glatt deigegebenen Litersturhinweise und die eingestreuten Sücheranreigen unaufdringlich rum Kauf anerkannt guter Sucher angeregt. in Kommission liefern wir mit ssemlssisnrfrlst dis >. revrusr i»i«, wenn uns gleichzeitig eine feste Se- stellung erteilt wird. Segen eine Sxtrsvergütung von 2 Mark liefern wir den Kalender, falls mindestens 100 5tlick auf einmal berogen werden, mit ihrer ?Irm<> in Meialiaufdruch. VW" Die mit Nrm<>.ssuk<>r«L ru versehenden Kalender können nur mit kertrr Sückwand geliefert werden. Diese kxemplare wiegen mehr als 1000 gr und sind nur als Postpaket ru versenden. Holprig, ssrrlin und lvlru, Z suni 1YIZ Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bicher siehe nächste Seite. Aushebung des Ladenpreises. Otto Spanier, Leipzig. Ich hebe hiermit den Ladenpreis der nachstehenden Bücher auf: Biller, Minchen, die kluge Puppe. 5. Auflage. Brauer, Peterle und Grelle. 4. Auslage. Gerstäcker, Moderatoren. 2. Auflage. Lobedanz, Jung Peter. 2. Aufl. — Peter Koch. 2. Auflage. — Nanki-Poe. 2. Auflage. Murray, Prairievogel. 2.Aufl. Ortleb,HäuslicheKunstarbeiten. 2. Auflage. Pfeil, Gute Kinder, brave Menschen. 7. Auflage. Pilz, Was Kinder gern hören. 3. Auflage. Reicheubach, Tierwelt. I/II. 6. Auslage. Noth,Werkstätten. I,II. ö.Aufl. Rüssel, Die Weiße Brigg. 2.Aufl. Smidt, Koopmann to Bergen. Stevenson, Schatzinsel. 2.Aufl. Thies, Himmel und Erde. Weyergaug, Theodor Körner. Leipzig, den 4. Juni 1913. Otto Spamer. Angeboieue Bücher. len. 66. 1—2. ür8A. v. 6u- 290 ^adn, die Oesediedte der 6ur- xundionen u. 6ur§undiens. 66. 1—2. 6ro8cd. kegensdurZ: 1 Setdossers VVeltZescd. 2. ^U8ß. 1873. 18 66e. in OriZdd. §ed. Out erdallen. ^ 12.—. 6. LtUvius in 6eipri§: 38 ^del, ä§zrx)ti8ed-s6miti8ed-indo- europ. XVurLedvörterb. I^eipriZ 1886. ^eue 6xp1re. in d^vddd. (1 6x. dro8ed.( (Ord. a 100 Hdie 38 3§§e. i. 75 dar, ein- rein L 4 ^ 50 ^ bar. Otto kadst in 0ne86n: 01l8tein8 Welt^esediedte. 6 66e. 12661108. Oottlied dtbivdter in ^Vien IV/1: Verlags-Anstalt). 66. 1—23. Neueste ^Vuü. Orig.-deinzvddd. I^eu. (223.—ord.) ^ 95.—.