Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191306029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130602
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-06
- Tag1913-06-02
- Monat1913-06
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5856 «örs-nbl-tt I. d. Dtichn. «nchh-nbkl. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Fertige Bürger. .V 184, 2. Juni 1913. 8. Anzeigen-Teil. ?. ?. Konkursverfahren. ltber das Vermögen des Buch händlers Franz Dworski in Nikolai ist am 24. Mai 1813, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, bas Konkurs verfahren eröffnet worben. Konkurs verwalter: Kaufmann Hugo Blase! in Nikolai. Anmeldefrist bis zum 24. Juni ISIS. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prlifungstermin am 30, Juni 1913, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biszum24.Junt 1913. Amtsgericht Nikolai, 24. 5.13. (Deutscher Relchsanzeiger Nr. 123 vom 27./V, 1913.) Dem geehrten Gesamtbuch handel bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir unsere seit 41 Jahren in Leipzig unter der Firma Th. Stauffer bestehende Verlags-, Sorti ments- und Antiquariatsbuch handlung am heutigen Tage mit allen Aktiven u. Passiven käuflich anunsern langjährigen Prokuristen u. Geschäftsführer Herrn Alfred Chemnitz abgetreten haben. Wir danken den Herren Verlegern re. für bas unserer Firma bisher geschenkte Ver trauen und bitten, dasselbe auch aus Herrn Chemnitz über tragen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, am 1. Juni 1913. Frl. Elisabeth Stauffer. Frl. Gertrud Stauffer. ?. ?. Im Anschluß an obige An zeige teile ich dem geehrten Gesamtbuchhandel mit, daß die seit 41 Jahren in Leipzig be stehende Verlags-, Sorti ments- und Antiqüariats- buchhandlung von Th. Stauffer heute mit allen Aktiven und Passiven durch Kauf in meinen Besitz über gegangen ist. Ich werde bas Geschäft, dem ich feit 23 Jahren an gehöre und dessen Leitung seit 10 Jahren in meinen Händen liegt, in der bisherigen soliden Weife unter äcr alten Firma weiterführen und bitte die Herren Verleger usw., das meiner Firma bisher cnt- gegengebrachte Vertrauen auch für die Zukunft beibehaltcn zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, am 1. Juni 1913. Alfred Lheinnitz, in Fa. Th. Stauffer. Aus dem Verlage von D. A. Lattman» in Goslar ging in meinen Verlag über: Wilhelm Schaer: Das Erbe der Stubenrauch. Roman. 1906. Brosch. 4.—. Geb. 5.—. Drei-Heiden. Roman. 1908. Brosch. 5.—. Geb. 6.—. Heimatliebe. Geschichten.1900. Brosch, 2.—.Geb.^«3.-. Sachsentreue. Geschichten. 1901. Brosch, ^ 2.—. Geb. ^ 3.—. Am Herdfeuer. Geschichten. 1902. Brosch. ^ 2.-. Geb. 3.—. Der Schatz im Moor. Eine Erzählung. 1904. Brosch. ^ 2.—. Geb. ^ 3.—. Julius Koch: Trude. Eine Erzählung in Versen. 19 . Brosch. ^ 3.— Geb. 4.— Edmund Ruete: Lebcusmiihen. Verse. 1906. Brosch. 2.—. Geb. 3.- . Ich liefere in Rechnung mit 3l>o/„, bar mit 40"/^ und 7/6. Bremen, d. 27. Mai 1913. Gustav Winter Verlagsbuchhandlung. Dem verehrlichen Gesamtbuch handel zur gef. Notiz, daß Sonn abends von V,3 Uhr ab unsere Geschäftsräume geschloffen sind. München, den 30. Mai 1913. Hans Sachs-Berlag GotthilsHaist u. Walther Diefenbach. -kkliauss-Alllriige, Kllils-Gcsliche. üeillsllbkk-Gesuche imd -AilliM. VerkausSanträgc. öllcH-, /IlLrrLa- 7/e/r- Fcstrerbu-ann- stauck/llNF' 7/r ntealeroÄerr. Äaett 7§7 mpAM aK-taran t/nter/restmerr ru L>L5 Oe- Lpstä/7 KpMckk Ltrst 7n Fllker sT-r/LrLllKK- unak /st ru a/r/reämSa/-em ru 70. 75- 7>7z rar 67-emaLme lln-7 77>r7- -a/<7 ockr qoäker. nur von e/NLksta/ÜM Tsau/er/r ll/rker „TV/pt/proÄerrc/pst" Hs 7966 -7. -7. e/e« Lö/sa/rt-e/rtUL präate/r Von bekanntem Autor ist ein 3 bündiges Werk über NM-Kultur nebst Katechismus für Son nenbäder und Nacktpflcge mit Verlagsrecht, Vorräten und Klischees preiswert so fort zu verkaufen. Inter essenten erfahren Näheres unter it 1964 durch die Ge schäftsstelle des B.-V. Gi'slWllichc Eiiirilstluiigen und Veränderungen. Antwerpen, ^nde Xtsi 1912. tlierdurck beebre ick mick dem Oessmtbuckbsndel die ergebene Xtitteilung ru mscken, 6355 ick ^ntsng juli am kiesigen k>!atre, 12, kiermarkt, unter cter t^irma bibrsirie Losmos eine internationale kuckbsndlung eröffne. kleine cturck eine ISjsbrige Praxis im kuclikandel erworbenen Kenntnisse und ^rkskrungen, davon 10 jabre kier in cten Girmen Pud. -Xckermann unct bibrairie l^orst societe snonvme, sowie genaue Kenntnisse cter plstr- verbältnisse lassen mick bestimmt erwarten, mein Unter- nebmen einer gecteiklicken Entwicklung rurulübren. ttin- reickencte Xtittel sieben mir rur Verfügung. Ick wencte mick daber mit ctem böff. krsucken an ctie tterren Verleger, mir Konto eröffnen ru wollen. Kleinen Verbindlickkeiten werde ick selbverstänctlick jederzeit prompt nscitkommen und verweise aut untenstebende pelerenren. pür gute biteratur jeder >Xrt bsbe ick Interesse, ins besondere jedocb üir Belletristik, ttandelswissensckaften, Xlaturwissensckslten, -Xrckitektur, Xlöbelvorlsgen und Kunst- tlsndelswissensckslten sind mir sngenekm; im übrigen wüble ick meinen Ledarl selbst. Verlagskatsloge und bleu- snkündigungen, sowie ^ntiquariatskstsloge in rweilscker ^nrsbl bitte ick mir direkt rugeben ru lassen. kterr dar! Pr. pleiscker in beiprig batte die preund- lickkeit, die Besorgung meiner Kommissionen ru übernekmen. 7V Nussls i/ps. bibrsirie dosmos. pelerenren: Pr. >Vsgner'scbe Univ.-k^ucbbandlg., preiburg; Lüeleseld's ktolbucbbsndlung, Karlsrube; darl Pr. t^Ieiscker, beiprig Tur ZefSIIIZen vesckfunz kür italienische SuckksntliunzenI vis kirma 8perlinZ L Kupfer, Xlailand Vis stlorene 3 Kai äio Oesamt-stuLlirkSsUNZ meiner „Zsmmlung )anl<e" vvoklkeile kcomsne unct LkrZfilungen kür Italien ru OriAinaldedmZunZen übernommen und de- liedeu 8is Ikren Ledark von dort ru verlangen. Rsrliu 1913. Ott» ^llnke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder