5876 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. ^ 124, 2. Juni 1913. Am 5. Juni gelangt zur Ausgabe: Lieferung Nt: Der rieliolaiir'llZ von Prof. Dr. L. Fraas von Sir Harr^ Dohnfton lapanilche rwergdaume von rnax ^esdörffer üts von Prof. V p. pycraft 8!^ von Dr Albert Neuburger Buntbildcr: Stichlinge und ihre Nester. — Das Jodiakal- oder Tierkreis-Licht. Vreis: 6Z Lieferungen L So K)f orel. — in s Känclen gebuncien L >1 iS.— orci. Berlin und Leipzig Deutsches Derlagshaus Dong H Lo. » Friedrich Andreas Perthes A.°G. in Gotha » ^auctinilr Lclilion. Soeben erscheint: Geschichte Belgiens. Von Henri Pirenne. Deutsche Übersetzung von Fritz Arnheim. Vierter Band. G diicdstc Vocke: Vol. 4416: 7^. nerv bsovsl Von der Ankunst des Herzogs von Alba (1587) bis zum Frieden von Münster <1848>. Preis: broschiert ^ 16.-. KV K. n. Von der in französischer Sprache geschriebenen „Geschichte Belgiens", die vr. Henri Pirenne, Professor der Geschichte an der Genter Universität, znm Verfasser hat, sind in unserem Verlage aus der Feder von vr. Fritz Arnheim bisher drei Bände in deutscher Übersetzung erschienen: der erste <1898: Preis: 18.—) führt die Geschichte Belgiens von ihren Ansängen bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, der zweite <1882: Preis: 16.—s bis znm Tode Karls des Kühne» (1477), der dritte <1887: Preis: ^ 18.—) bis zur Ankunst des Herzogs von Alba in den Niederlanden <1587>. Ihnen schließt sich jetzt der vierte Band an, der bis zum Frieden von Münster 1848 reicht. In diesem Teil des Werkes gibt der Verfasser so gut wie Neues, da dieser Zeitraum, trotz seines tiefgehenden Einflusses aus die Geschichte Belgiens, bisher noch keine umfassende Darstellung gefunden hat und der Vcrsasser fast überall, aus Mangel an veröffentlichtem Ouellenmaterial, auf archivaltsche Urkunden sich stützen mußte. Dieser vierte Band ist nicht, wie die drei ersten, die Über tragung eines noch ungedrucktcn französischen Manuskripts, sondern die Übersetzung eines bereits gedruckt vorliegenden sranzösischen Textes ins Deutsche. Das ist dem Inhalt des vierten Bandes der deutschen Ausgabe sehr zustatten gekommen. Denn Text und An merkungen der sranzösischen Auslage wurden nochmals sorgfältig geprüft, durch Hinweisungen aus die inzwischen erschienene ein schlägige Literatur ergänzt und stellenweise durch Beseitigung von Ungenauigkeiten verbessert. So wird es sich auch sllr die Besitzer des französischen vierten Bandes der „Geschichte Belgiens" empfehlen, stets auf die vervollständigte deutsche Ausgabe des Bandes zurllckzugreifen. Wie seine Vorgänger ist auch dieser Band streng wissenschaft lich gehalten und doch in flott lesbarer, anziehender Form ge schrieben, so daß er nicht nur die Geschichtsforscher und Fach gelehrten, sonder» auch weitere Kreise des gebildeten Publi. kums seffeln wird. Das Erscheinen des vierten Bandes wird gleichzeitig die Nach frage nach den ersten drei Bänden rege machen. Wir bitten daher, sich auch mit Exemplaren der ersten drei Bände zu versehen und sich für alle vier Bände tätig zu verwenden. Gotha, den 29. Mai 1913. Friedrich Andreas Perthes A.-G. LVDII0K OK V.177I.IX« KKKIiOKLDK," KIO. 1 vol. LrvZcbivrt ^ 1.60. OriAm^'l^inenbLnä ^ 2 20. 0rixioLl-6s«ebe»icb»nä ^ 3.—. lzgiprix, am 2. 3uni 1913. kernkarcl ^aucknil^. Die Mitteilungen her literarhistorischen Gesellschaft Bonn unter dem Vorsitz von Prof. B. Litzmann erscheinen seit 1911 in meinem Kommis sionsverlag. Ich mache wiederholt darauf aufmerksam, weil noch immer Bestellungen auf dem Umweg durch die Firma F. W. Ruhfus in Dortmund an mich gelangen. Friedrich Lohen in Bonn. UnAekäbi- Lncie 3uii 6ie868 3alire8 wirci in unllvrvm Vvrlsxe 8lieri3li1ä1en1sxe für c>38 veulgcke seiest 6r8ebein6n. 8ie >viic1 mit ^ 3— or6., ^ 2.25 netto bar, 6urcd- 8ebo886N6 Lxempisre mit ^ 4.— orä., ^ 3.15 netto bar dereednet Lerlin AVV. 87, im Uai 1913. kllM VeilMliglillW IM.