137, 17. Juni 1913. Fertige Bücher. «Srsenbl.u I. d Dtsch». onchhandel. 6425 ^rtkölve psz'arll L Lie., Lälteurs, Paris. 8oeben erscbien io meinem Verlaxe: Lollectioll /Rollern Idöätre L -3 c. n. kerosleill, lsVoleur.—3oujou. — la R-aksle. — la Orikke. Lomtesse äe ^iosilles le» vivants et leg mort8 3 kr. 50 e. Verlag von Holze L Pahl in Dresden. Soeben gelangte zur Ausgabe: Um Stadl mdKrm Vaterländisches Festspiel zur Jahrhundertfeier der Befreiungskriege in 6 Bildern von Georg Jrrgang 63 Seiten 8°. Preis geh. ^ 1.— ord., —,75no , ^ —.70 bar. Als Textbuch sür die Festspiele der Stadt Bischofswerda,deren Lei de» und Befreiung in napoleonischer Zeit lebendig vor Augen geführt werden, darf das kleine Werk, na mentlich in Sachsen, auf freundliche Aufnahme rechnen. Wo Ausfüh rungen aus großer Zeit in Frage kommen, bitten wir es gef. mit vorzulegen. Dresden, 11. Juni 1913. Holze L Pahl. Usrtiliu8 ?<ijtlott — Verlsxbbuctilisliälulix — Nssx Internationaal laarboek voor 1913 434 6.8. Nit korträt in Uslioßr. Deinwd. kreis 10 ^ Dieses dabrbuek enthalt ausser ^uksätren von 1. N. 6. ^sser, 3. W. N. van DysioZs, Küpper u. a. den lext (in kranrös.) 6er Konvention Internationale ci'Opium und ferner alle Knisekeidunxen des Daaxer Kebiedsxvriebts vom ^nkanA 1902 dis ru Dnde 1912 in kranrösiseker und engliseber Zpraebe. Dieselben Ovaren dis jetrt niebt im Duebbandel ru baden. Reich illustriert. In Goldleinwand gebunden M. 6.— ord., M. 4.50 no., M. 4.— bar u. 11/10 Falls Exemplare fehlen, bitte zu verlangen. Roter Bestellzettel- Stuttgart, Lermannftraße 5 W. Spemann Heise- weitere unä ern8te Lrratilunxen aus äem osterreickiscli-unZariscken i^atrosenleden von ^lexsmler ksarendoker. 139 Zeiten Orossoktav in karbißsm Dmseblax ^ 2.50 ord. 3etrt, naebdem sueb Osterreieb daran ^ebt, seiner KrieZsü^tte erkökte Aufmerksamkeit ru gedenken, wabrend in Wien die keebtsübunZen, welcbe, obrwar durekwvxs bumvristiseb xedalten, den aufmerksamen Deser Zar tiek in den Lrnst und die eiserne Disziplin, welcbe an Dord eines Krie^sscbiöes berrscbt, blicken lässt. Wie rur lieedtkerlißunZ 8tipes, welcber in seinem Dbermute ^ar maucbes lose 8tüeklein vollbringt, küdrt der ^utor den Dessr nacb kekin^, wo 8tipe Oelegenbeit Ludet, seine lapferkeit, ^nkän^liebkeit und kreundestreue Lu erproben. Dieses tiefernst ^ebaltene Kapitel dürfte so Liemlicb die beste Wiedergabe der packendsten Zreue^aus dem Loxerausstande sein, welcbe je gedruckt wu^de. ^ waren, und allen, welcbe unserer klotte Interesse enIßegenbrinZen, wird die Dektüre dieses Duebes Ver^nü^en bereiten. Interessenten sind: sämtliebe Narinäre, Nilitärs, Oküriere und Nannscbakts-Dibliotbeken, dis Nitßlieder des klottenvereins, sowie jeder kreund der Nsrine und eines ^uten Tumors. W k b tro Pilsen, im stnni 1913. c^kl. di/tt8Li1'L KOcNN^obUM, -1. n. 8erug8delilnxun^en: ^ 2.50 orä., ^ 1.90 netto, ^ 1.70 bar. — Partie 11/10. — 2 Probeexemplars bar mit 40"/g. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrgang. 336