^ 147, 28. Juni 1913. Gehilfen- u. Lehrlingsstellen. — Verm. Anzeigen. ,.». D»chn. «uchh-nd-l. 6799 Sortimenter, evangel., mit guter Allgemein- und beruflicher Bildung wünscht sich zum 1. Okt., ev. auch früher zu verändern. Suchender ist nicht abgeneigt, das Geschäft späterhin zu über nehmen, und wäre ihm Stellung in einer Mittelstadt <15—20000 E.> erwünscht. Pro». Brandenburg und Sachsen bevorzugt, jedoch nicht Begingung. Freundl. Angeb. unter rk 2267 an die Geschäftsstelle des B.-V. Bermischlc AlizeiM. sürBilltiaussüLmiM. Buchtitel. Lnserak- (ProDekte/W'kullUL uja>-llefertW massigen. iev (Mirbach aMWvllkestr^ 4L- Preisherabsetzungen. Verzeichnisse über Preisherab setzungen aus d. Geb. der Theo logie, Philosophie u Päda gogik erbittet unter Kreuzband L.Schmidt's Buchhdlg., Döbeln. tillliiellücliel torllimiit lisksrt L. ffitre'8 Kxl. tlolkuckkaatllunx, ätocktiolm. Börsenblattbezug für Stelle- suchende. Laut K 8 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsen blattes" können Gehilfen den die Stellenangebote enthaltenden Bogen des Börsenblattes zu 1 M. für je 4 Woche» portofrei unter Band beziehen. Stellesuchende Gehilsen machen wir wiederholt hierauf aufmerk sam mit dem Bemerken, daß eine kürzere Bezugszeit als 4 Wochen nicht zugestanden werden kann; dahingegen kann der Bezug des Bogens an jedem Tage begonnen werden und endet am glcichvielten Tage des nächsten Monats. Der Betrag ist vorher franko an die Geschäftsstelle des B.-V. elnzuscndeu. Qrnbtt lÄrvlÄLr- Japanische Papiere alle Sorten sllr Kunst-, Buch- und gewerbliche Druckzwecke empfiehlt Emil Tennert, Berlin-Friedenau, Stubcnrauchstraße 40. — Muster auf Verlangen. — Schweizer Verleger und Schweizer-Verleger! Das Augusthest der S. M. wird als Schweizer ZaWuch verausgabt. Großer Absatz in Deutschland und in der Schweiz gewährleistet. Jnseratenschluß für den „Lite rarischen Anzeiger": 10. Juli. Jnseratenadministration der Süddeutschen Monatshefte. München, Keuslinstraße 9. fr.foersteNU. Na-kVusck-^.7^ o^ll.k. «ll. uö»rm«r>e: miLson lkjencs zSnördls äs Ubrrlrle et äe ?ubl!c,llon) pttlriS. 7, stus «ie «.Ille «.eipriZ, Lslomonsirssse 2 Vien, Lrsben 27. liefe«'» scknellstens prompt unä billi^s» firtt^rvslscttcs u. c^si-iscncs sücnLir unö reu