^ 148, 30. Juni 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 6813 Orunärisse dss Mzerllclieii «eeM von kroksssor tleilksOll. I. Lür^. Rsebt — II. — do. Lebuldvsrb. III. — do. Laobsnroobt VII. ^ivilproL.u.KonkursLd.l VIII.— äo. Ld.2 In bis^s. Dsinsn ä ^ 2.50, durebsobosssn ä ^ 3.—. 7/6 mit 33^o/o unä 13/12 pelix Speyer Verlsz kerlili W. Z5. LIN VellMwW >i^. naeb den einZoZanZenon Ls- stellungen versandt: I>>IIIII>III>IIIIIIII>I>>I>III>IIIII>I>IIIII»I»I»»»»»»»II»»»I!I>!>»»!!»I»II»»I»l»I>!II»»II»»II>III»I»»»»»I»IIII»I»»»G vk^IIIL vkLULK I sls geiziger Umriss dieses tiefsinnigen Xtvstikers Oleicbreibg erscheint ein Ueff PIVILKL / Uber LIsuäel Dieses fielt wird wöbrend 6er Osudelsestspicle in ttellersu viel ^bnebmer finden, nicbt nur unter den Käufern 6er „Verkündigung", son6ern sllgemein. Die Dericbte 6er grossen Blätter un6 ^eitsebriffen versn- lsssen alle Ocbildeten, sieb eingebend mit Lloudel ru besebältigen. 5ie bnden bier, von einem 6er feinsten Köpfe ffrsnkreicbs, einen von biebe un6 liefe künden- 6en ^ulscbluss über 6en Dicbter 6er „Verkündigung". Die näcbsten /^usgsb. der blkUffl^ crscbeinen sls / Bis je^t sin6 fast sämtliche Ueffe 6er BILiVIBk) vergriffen. V^ir können niebt olles Verlangte naeb V^unscb liefern un6 sin6 genötigt, einzelne Bxemplsre rurück- Lukoulen; bitten desbolb, reebtreitig ru bestellen. ^Is beser kommen olle Interessenten 6es trüberen D-XKI, 6er IKI5BK un6 6es ttVDMOKI in Betrocbt. VLiri.^0 K1.LIILK NBl.l.BK^U BBI DKB5DBKI IIIIIIIIIIIIIIIIII »W»»II»»I»III»I»»II»III»IIIIIII» UMMMMIIIIIsi Von 8L»x»«r o (Kommiss.: ködert Ilokk- mnon 6. m. d. 8., dsipiig) ist eine doodinteressante o »rrlitr, I.rrrrtr«:rrtirr<t^1<r Ir» (»rirrrlrlrrrrrr» Ilm NeimiM und lllne k»lltrmlffel ^ukseben erregt un6 einen wabren SebatL von Kennt nissen entbalt. ^Ilen Kauk- teuten, Lank- un6 Kassen- deamten, sowie jedem, 6er mit Oeld o6er Oeldeswert Lu tun bat, wird das Lüeb- der Kntwieklun^ des Koten wesens in Deutsebland und dessen LebutrZedieten und der Vollkommenbeit der Leiebsbank. Lrosob. ^ 1.50 ord., 1.15 no., ^ 1.05 bar. juIi-^usZabe t9IZ kreis 2.50 ord., ^H2.—no.bar. Ibren weiteren Ledark bitte ieb LU verlangen. Berlin, 30. ffuni 1913 ^u11u8 8prin§er Haben Sie unsere Anzeige auf der vierten Umschlagseite s -des Börsenblattes Nr. 145 v. 26. Juni nicht übersehen? ' Bestellen Sie fürs Schaufenster: lA Wohlwollende Satiren. Beiträge zur Kultur öer Gegenwart von Justus von Lüben. »4! S.— ord. < Günstige Bezugsbedingungen auf anl. weitzen Zettel. 1 i fDem Inserat in Nr. 14S lag versehentlich ein roter Zettel bei.) ! Volkstümliche Bücherei Verlag (W. Minarskis, Berlin 8V. 11. ? Zur Beachtung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er- schetnungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorliegen. 8oebeo erkebien: 8e^t1iiaii8 anä 8ui-vey ok ^ncienl Ni'8tor> sn6 ^rcliseoIoN on Nie I^ortk 6os8t of tke kuxine from tke vrmube Io tke Lsuca8U8. Lzl kllis N. lVUnns I!o/. 412 Imväbä. mit viclcn liluststionrn. — Preis KZ sli. netto orcl. — komloa: XVm. Dawson L 8ons, bw. 8t. vlliistnli's ttousc, pettcr s.nnc, K L. (lavrv's Kxport-OesoliLkt) (etndlicrt I8V9). 887