Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-24
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ 169. Donnerstag, den 24. Juli 1913. Die Deutschnationale Buchhandlungsgehilfenschaft ladet die Kollegen vom Buchhandel zum Beitritt in den Deutschnationalen Handlungsgchilfen-Verband ein. um in und mit ihm für eine Verbesserung der Lage der Slandesgenossen — der eigenen Lage — zu wirken und den Mitgliedern einen wirtschaftlichen Lalt in den Wechselfällen des Lebens zu bieten. Der Deutsch- nationalen Vuchhandlungsgchilfenschaft gehört ohne weiteres jeder im Buch- Handel oder in verwandten Zweigen beschäftigte Gehilfe ohne örtlichen Svnder- beitrag an, der Mitglied des D. L. V. ist. Der D. K. V. umfaßt z. Zt. über 131 OOOMitglieder, darunter etwa4500vomBuchhandelundverwandtenGeschäftszweigen. Verbandsbeitrag 1.50 M. monatlich. Als größter kaufmännischer Verein der Welt, wie infolge seiner vielseitigen Beziehungen zum Gesamthandel, ist der D. L. V. in der Lage, dem Buchhandel und verwandten Zweigen zur Be setzung offener Stellen geeignete Gehilfen für Laden, Kontor, Lager, Reise, Versand, Buchführung, Abschluß, deutschen und fremdsprachigen Briefverkehr, Verstellung, Vertrieb, Auslieferung, Kurzschrift, Maschinenschreiben, Anzeigen-, Mahn- und Klagewesen usw. kostenfrei in Vorschlag zu bringen und strebsame Gehilfen in gutberufenen Geschäftshäusern unterzubringen. (Neuein- tretende Mitglieder haben bei Benutzung der Stellenvermittlung M. 2.— als Ersatz für notwendige Auslagen zu zahlen.) Man verlange kostenfreie Zusendung der erforderlichen Dapiere zur Be- setzung oder Erlangung einer offenen Stelle. gewährt schon noch zweijähriger Mitgliedschaft klagbares Recht auf Rente. Die Löhe der Renten richtet sich nach der Dauer der Mitgliedschaft; sie beginnt mit 42 Mark monatlich (Min- destdauer der Rentenzahlung bis zu Z Monaten) und steigt mit weiteren Mitgliedsjahren nach und nach bis zum Löchftbetrage von 100 Mark monatlich (Rentenbezug bis zur Höchstdauer von 12 Monaten). Die Stellenlosenkaffe ist dem Kaiserl. Aufsichtsamt für Privatversicherung unter stellt und ist die erste und einzige Slellenlosen-Versicherung ihrer Art. Bisher ausgezahlte Renten über 815 000 Mark! Kein Sonderbeitrag! bietet den Mitgliedern in Fällen dringender und unverschuldeter Not nach zweijähriger Verbands zugehörigkeit Lilfe und Darlehen. (Bisher auSbezahlt: 153 000 Mark). bietet den Mitgliedern Veranlassung und Gelegenheit zur sicheren Anlage ihrer Spargroschen. Einlagen von 5 Mark an auf Sparbuch mit 4^,Zinsen bei monatlicher Kündigung. Kleinere Beträge auf Sparkarte durch 60 Pfg.-Sparmarken. Bis Ende 1912 wurden über 6000000 Mark eingezahlt. nimmt Mitglieder ohne ärztliche Untersuchung auf. Sie gewährt Freizügigkeit in ganz Europa und befreit ihre Mitglieder von der Zwangszugehörigkeit zu Gemeindekrankenverficherungen, Orts- und Betriebskrankenkaffen. Kein Kaffenarztzwang. Höchstleistung: 52 Wochen freie ärzt- liche Behandlung, Arznei, Leilmittel, 28 Mark wöchentliches Krankengeld, 375 Mark Begräbnisgeld. Verpflegung in einer höheren Krankenhausklaffe. Mitgliederzahl: über 39000. Vermögen 600 000 Mark. Summe der Kassenleiftungen seit 1899 über 3^ Millionen Mark. Satzungs- auszüge und Anmeldevordrucke kostenlos- Weiter gewährt sie den verheirateten Mitgliedern auf besonderen Antrag Den Familienversicherten werden auf die Dauer von 26 Wochen gewährt: Ärztliche Behandlung, Arznei, Leilmittel bis 20 Mark, Zahnbehandlung und Zahnfüllungen bis 10 Mark in jedem Falle und Sterbegeld (Löchstbetrag: 100 Mark). Kein Kaffenarztzwang. Aufnahme ohne Unter suchung. Aufnahmepapiere werden ebenfalls kostenlos abgegeben. Rechtsschutz, Auskunftei, Abteilung für Lehrlinge, Studien- und Ferienfahrten, Bund für Wanderpflege „Die fahrenden Gesellen", Vortragsabende, Höhere Handels-Lehranstalt, Unterrichts- und Fortbtldungsgelegenheiten, Ausbildung zu Unterrtchtsleitern und Rednern, Büchereien, standesgemäßer und gesellschaftlicher Anschluß in 1300 Ortsvereinen des In- und Auslandes usw. auf Verbandssatzungen, Papiere der buchhändlerischen oder kaufmännischen Stellenvermittlung, Satzungen der VerbandSkrankenkaffe wie der Familien - Kranken Llnterstühungskaffe, Anfragen sowie Beitrittserklärungen sind zu richten an die Geschäftsstelle der Iciitschmtimle» BiiWildliulgsgehilsensW. Leipzig, Verantwortlicher Redakteur: CmilTkomas. — Verlag: Ter B ö r s c u n e r c i u der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Nuchbändlerbaus. Hospttalstratze. Dru«: RammK Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzig. Gerichtsweg 26 iBuchhändlerhauS).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite