GDGGGDTDGDDGTSDTTDGDSTGDSDTDTSDDDDDDSTDSDSDTDDGSDDSDSDSTSLDS Fettige Bücher. ^ 178, 1. August 1913. TTETDDDVVTTDTTTDDVTDTETTTTTDTTDTTDDDDDDDT C. Siermann < Verlag » Sarmen. Neuerscheinungen: Greverus, Renata. Ein Knabenschicksal. 108 S. in apartem Format, sehr hübsch ausgestattet. M. 1.-. Eine tief ergreifende Erzählung. Zoh. L. Wiehern spielt eine entscheidende Rolle darin. Feines kleines Geschenk. HeitefuK, Clara. Mutter und Kind. ««, altdeutschem Bucheinband. Geb. M. —.75. Ein wirklich praktisches Buch über Kindererzichung, wie es längst hätte geschrieben werden muffen. Heitefuß, Clara. Den Weg entlang. s. Brosch. M. 3.50, geb. M. 4.-. Frau Llfcr-L>eld schreibt: Lebensvolle Gestalten mit warmer Persönlichkeit treten vor unser Auge. Die Ver fasserin hat aus der Wirklichkeit geschöpft und gibt das eigene Erleben mit Frische und Glanz wieder. Der Ewigkeits gedanke leuchtet durch alles hindurch. Peutz, M. von M. v. panitza). Mutter Aöllschotv griss Hu. M» s. Mi« P°r<,s>. Kart. M. l.80, geb. M. 2.80. Mutter Völlschow ist die Allerweltsperson in ihrem Dorf. Sie kann alles, weiß für alles Rat, weil sie ihre Kraft aus der rechten Lebensquclle nimmt. Eine mecklenburgische „Tante Lanna". Stuhrmann, Heinrich. Hunger nach Leben. Aus den hinterlassenen Papieren eines modernen Menschen. 2 l 0 S. Brosch. M. 2.50, geb. M. 3.-. Selten wird ein Buch den Leser so int Innersten erschüttern, als dies Tagebuch eines an Gott und Welt verzweifelnden Mannes, der erst nach schweren Kämpfen und Führungen sich zum Frieden durchringt. Stuhrmann hat damit in seiner fortreißcnden Art ein unvergleichliches Geschenkwerk, besondersfür gebildete junge Männer, geschaffen.