MM 10688 Börlenvcall f. d. Dlschn. vuchbanbel. Fertige «Scher. X? 154, 4, Juli 1925. Die Chronik öes Kreuzfahrer-Königreiches Jerusalem («l.65 ckroruques 6e Ikeruzslem sbregie5») kscrimile 6er burßun6i56i-tISmi56ien >1imstiir-I-isn6;6inti 6er wiener k^lstionslbibliottieli binmslige ^utlage von 200 Lxemplsren. »>t lextbsnd von O. bmitsl, in flslbpergsmcnt gebunden 17 l.ictit6rucktstelr> un6 S l.i6it6ru6ie im Iextbsn6 (Z4 Zeiten) ^usgsbe ^! mit 2 in 6er V/erlcststt von frsu Annette von Lcksrdt in hlüncken mit der blond ousgemslten lotcln.in dlsnrpergomcnl gebunden KX ZSO.— ^usgobck^ in fiolbpergomcnt gebunden kbt. 250.- Oie Kier vollständig vviedergcgebene kilderkondscbritt 25ZZ 6cr sn Kostborlceiten überreichen Viener blstionolbibliotbelc ist ein ?crgomcntcodex ous 6en sechriger )obren des tüntrckntcn )»krkunderts in einem ungewöhnlichen, groben Oucrtoliotormot. 5ic gekürt ru 6en gsnr groben blcistcr- werken ous 6er errten klütercit 6er burgundiscb-tlämiscken kucbmolerei. lextlick enthält 6!e fisndschrlkt einen ^usrug ous einer gröberen Vorstellung 6er (beschickte 6er Kreur- rüge un6 6er ckristlicken Fürstentümer im Orient. In synchronistischer form werden 6ie kreignisse 6er ersten vier Kreurrüße sowie 6ie bckickssle 6es Königreich, lerusolem, 6es fürrtcntums ^ntiockis, 6er (lrstsckott bdesso usw. dsrgestellt. Oer 7ext wird erläutert un6 ergänrt 6urcb 6en reichen btinio- turenschmuck 6cr fisndsckrift. Oie einzelnen kilder bieten fortroits 6er bündelnden Personen, Osr- stellungen von Krönungen un6 Zicgerleiern, beson6ers ober roklreicke Ansichten von 5tS6ten, ibrcr (Gründung, froberung o6er Vie6ercinnsbmc 6urcb 6ic lürlcen. kcsondcrs 6ierc Ictrte Oruppe 6cr hlinisturen ist kulturgeschichtlich von hervorragender kecicutung. Oie Viener blondschrikt wird hier in einer vollendeten I-icktdrucimochbildung geboten, 6ic nickt nur 6ie einreinen kilder und beiten, sondern such die Oliederung, die kogcncinteilung und den eigenartigen ^utbau der Lodcx getreu ?l3up1su5liekerunß5l3ßer I^eip^iß, Ereile 5trske 7