X- 154, 4. Juli 1925. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 1069A Di« Jeitschrlft des über ganz Deutschland — zum Teil auch über da« Ausland - verbreiteten veutsche Meister-Bundes S. V., München. Gegründet 24. April 4S1S Herausgeber: Theodor Haecker Ar. 2, Zull 4»2L Sechster Jahrgang Inhalt: Volkslieder (M-Ilieb-Aeiterlied) Krledrtch «pttlieb Klopstock, Au« dem goldenen Aber« der Dichter Ioh. Saudenz von Sall«-S<«w>», Phantast« — Berentce« Weih« Ver arm« Mann im Totkenbur« (Ulrich Bräter), Etwa« über Shateipear« Friedrich Leopold Gras zu Stolberg, Aundgesang nach »er Geburt eine» Knaben—Epigramm Johanne« v. Müller, Sie Sempacher Schlacht S. st. Theodor Winkler, Stimmen »er Jett Walter von Molo über den Deutsch« Meister-Bund und Deutsch« Meister-Verlag: ... „Die Auswahl erscheint mir »ortrestlich, wie auch die Tal, die Meister < Werke unserer Literatur tn guter Ausstattung.den breitesten Kreisen zu erschließen, eine eodlich «ingeldst« Verpflichtung ist, zu der wir UN« be kennen müffen, wollen wir ou« de« Schätzen unsere« Volkstum« welter und höher gelangen, wollen wir diese« erhalten Aach Durchsicht Ihrer Zeitschrift werde ich nun selbstverständlich jedermann aus Ihr Unternehmen Hinwelsen. S« ist da» streud« für mich, und ich meine, jeder, der verantwortlich Ist, muß so denken und handeln. S« würde mich sreuen, de« öfteren von Ihnen zu hören, denn Ihr« Sach« ist auh meine Sach«, st« ist unser« Sach«, wahrhaft, Kultur und wahrhafter Dienst am Geiste." Ihr Waller von Mol, Deutsche Meister-Verlag München, Residenzstraße 10" lVigvsm- Lüeksr ersckisnen s Sogen, LsnrI. »4.2.S0 1 >» l^ucioii cls i-ioas Osr Lisfonisnjögsl- von 6sr dlsnv/s Vis Qesctiictite eines Llefantenv/ilciel-ers in Ostats-iko Kuciolf cls l^Icios Osn l.övs von I^o^ambiqus Vie Lrlebnisse eines tlelcisn in veutscd.Ostats-iko ^mil vi'OOnbel'g Oos Siwost>-^Iö6ct>sn vss erste Sortimenter-Urteil: „Ois Ps-obsssnclung vvurcls ousclsm ^snstsi- in 1 läge verkauft" in l.uc1 Viilkelm Solrlmann Verleg Koklssrtvnsrr. 20 Börsenblatt f. -e« Deutsche« Buchhaubel, ». Aahraavs. 1418