X- 154, 4, Juli 1925. Künftig erscheinende Bücher. dörlmblattd, DtILn. VE»nd,r I070S soeben seLvrgk v>l> ttr/r 6e//r//re/« 5/^/5-.-^/«/. Ä7^L/// Oktav. XII und 307 Selten. Kartoniert M 5,—, Halbleinen M 6,50 Soren Kierkegaard und Karl Barth sind nicht nur zwei innerlich ver wandte Persönlichkeiten, sondern der Altere hat auf den Jüngeren auch einen bestimmenden Einfluß ausgeübt. Sich gleichzeitig in einem Bande mit ihnen und ihren Schriften zu beschäftigen ist daher wohl gerechtfertigt. / Gemmer gibt ein Bild des eigenartigen dänischen Philosophen alsMensch und als Schriftsteller und hebt feine philosophischen Gedankengänge klar und scharf hervor. / Professor August Messer arbeitet in seinem um fangreichen und tiefschürfenden Beitrag die Grundgedanken Barths heraus und trägt sie, losgelöst von der Aufgabe, den Text des Nömer- briefes zu erklären, in systematischer Anordnung vor, um sie auch solchen Kreisen nahe zu bringen, die nach einem ausgeprägt theologischen Buch doch nicht greifen. Der Darstellung schließt sich eln kritisches Schlußkapitel an, das das stark vorwiegende Negative in Barth überwindet und mit dem auch bei ihm durchaus nicht fehlenden positiven zur Synthese bringt. Di« hier behandelt«» Fragen wie Gotteserkenntnis, Gott und Mensch, Religion und Sittlichkeit, Religion und Kultur, Religion und Kirche interessieren heut« die weitesten Kreise. 35"/, Rabatt und 11/10, auch gemischt L G L/cr/r u/ra?