^ 151, 7, August 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7687 virn ist <it in 8ortirr»«r»t lztti<ü?«r», «iss riit l r w li, r»r»- o-il^ uyter der ^siseriy^it^e Vie ^.ebeyL- uy<I Leit-üeLchiHle ^er ^siserii) 7ru i^si Lassniiysygsstsllt sas Lteetsstokarysytsi) uyst ilen) psrsöyliches) Isgebllch ihres Obsrhofrysrschslls Voy o. ?. Ül2yd ^ L.ÜLe^hvLjLe 2. llyVsrörxlerts ^uflsgs. Ins Vsatschs äbsrtrsgsi) Von Vvy l^. Lhiyss. 1-sgstioysrst g. V. 5V4 8. gr. 8° mit 28 Illustrationen aut iiunztstruckpapisr unst einem plan von Peking. Preis broschiert IN. 4.—, gekünsten M. >0.—. 8n kschnung mit 30A, bar mit 33^ Kobalt unst 11/10. postkartsn-prospekts kostenlos. Von v>eit über haystsrt sasyshiyslos siyp/shlsystsy Lssprech- angsn <lsr stsatschschrsibsystsi) Presse nur strsi in) ^asrag: ' kriedrlck Dernburg im berliner logedlott: . . . kier tritt ein kuck ein unter <1em Ditel „Gkina unter 6er ^ ' Kaiserin Witwe", 6!e kokgesckickte Gkinas 6er letzten Zokrreknte, eines 6er merkwürdigsten Erzeugnisse 6er Weltliteratur sckon an sick. wie sollte ein kuck 6!eser krt, 6os unmittelbar ln eines 6er grössten Weltereignisse, 6ie Umgestaltung Ckinas eingreilt. nickt 6as regeste Interesse erwecken; outgedaut, ule es ist, rum grössten ?ell aut outkentisckes, lm kremden, ^und 6essen lusommenbruck mit 6em Unterliegen 6es koxeroukstandes. Die verkosser sin6 ausgereicknete Kenner des Gkinesiscken. 5Ie baden in vielläkrigem verkekr mit 6er cklneslscken kureaukrotie 6eren intimstes Volten kennen gelernt. un6 sie sin6 in 6er Nage gewesen, sekr umkongrelcke Dokumente, 6ie disker nickt pudliriert waren. 6em europäiscken lieser in outkentiscker korm ru vermitteln. . . . Keson6ers 6romatisck lesen sick 6ie kerickte 6es Dageducks von 6er kluckt 6er Kaiserin bei 6em keronnaken 6er Iruppen 6er westmäckte rum Cntsatr 6er belagerten Negationen in 6er von lkr patronisierten koxerdewegung. Neues wiener Dogblott: . . . „Gkina unter 6er Kaiserin Witwe" ist als Nackscklogebuck kür 6en Politiker ebenso wertvoll, wie als lekrreicke, rugleick aber ouck amüsante Uektüre kür Gebildete aller Stände, 6ie lkr wissen in Crkolungs- stun6en bereickern wollen. Neue lüricker Leitung: wer sick über 6ie Sesckickte GKInas in 6en letrten Aabrreknten näker unterrickten will, 6er lese 6as bei Karl Siegismund in kerlin ersckienene kuck „Gkina unter 6er Kaiserin Witwe", ins Deutscke über- tragen von k v. Kauck. 6er im koxsrkriege 6em Urmee-Vderkommondo beigegeden war. Dos kuck ist mit vielen kildern 6er kaiserlicken komille un6 6er kaiserlicken Paläste gesckmückt. Kot man sick einmal mit 6en Namen 6er kükrenden Psrsönlickkeiten vertraut gemockt un6 sie sick lest ins Sedäcktnis geprägt, wird man mit Gewinn die Cr- räklungen der Vorgänge, nomentlick wäkrend der koxerdewegung. lesen. Man erkält einen klaren Gindlick in die Gründe und den verlaut dieser Kevolution, die einen so mäcktigen Gintluss out die Sesckicke des Keickes gewonnen Kot usw. vis w stsn) Lachs Vsröffsytlichtsy Illastrstioysy siyst sämtlich ysch stsy bisher aybehsyytsy Origii)sl-^a/ysh»)sy hsrgsstellt. Oesterreich l^egsryi Lchv>sirs Liegizfyclyd, üerliy 1V2S»