9026 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Sünstig erscheinende Bücher. ^ 185, 12. August 1913. <A Soeben wird auSgcgebcn Papyri unä ^almuä in ^eMN8eit>Aei' OeleucMunA l)r. l.uävviZ LIuu kreis 80 H orcl, 60 ^ notto. kuclilisntllunx üustsv ?ock 0. m. b. kl., keiprix. Ser Heilille KreuziW IIIIlllllWIWIIIIIIilWWIIIll^ tellliilleii rm Smclmcii mul kiHverleii 14 Origmalholzschnitte Muiiü-lnillllelriikizMlliseil von Ewald Malzburg Oin kianci- unci l^eliibucki für In^enieuie unci ^iclntelcten :::: Einmaliger :::: vom Künstler besorgter Druck von 50 Eremplaren In handgenähter reinenmappe M 40.- ord., M 30.- bar vi. inZ. N. Nielscliel Di. teclin. K. krubbee neubesrbeltete ^uslsxe 2rvoi nütz. Nil 64 DoxtÜSnrsn, 33 luftzitt null 4 Hülsblüt-torn Die kleine Auflage ist durch unsere Anzeige inder„Bücherschau"bereitszur Hälfte subskribiert Leciin. Nitte ^uZust 1913. ^uliu8 8prinxer. Ernst Ohle Verlag Düsseldorf 24 Reisebezug des Börsenblatts. Die Überweisung eines durch die Post bezogenen Exemplare« von einer Postanstalt an die andere ist vom Bezieher bei der Post anstalt des jeweiligen Aufenthaltsortes zu beantragen. Innerhalb Deutschlands ist hierfür eine Gebühr von so >) fl» Österreich-Ungarn 1 zu entrichten. Die Rücküberwetsung nach dem ursprünglichen Bezugsorte erfolgt kostenlos.