811-1 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 188, 15. August 1913. kielekeläs Verlag in freiburZ ^kucken) L5r'L«2:r'r»vLr^<Z nxocL«riLEr untsr Nit>virirunK von äsutsebon unä auslänäisobon Daobmännsrn naob siAsnsr Nstboäo bsarbsitst Lnßslisck. l-U88iSL>1. 35 Rrisks in Nappo. 30.— orä., 21.— vstto, 20.— bar. 8psn>8cli. 25 Lrioko in Napps. 20.— orä., 14.— notto, ^ 13.50 bar. kUnrelberuZ: 1. Driok 50 orä.. 35 H netto. ^ 20. orä., ^ 14.— netto, ^ 13.50 bar. ^r3N2Ö8i8ck. 22.— orä., ^ 15.50 netto, ^ 15.— bar. Il3lieni'8cti. ^ 20.— orä., 14.— netto, 13.50 bar. 2. 6riet uL. je 1.— orä., 65 H bar. Voi'2U^856ämA'UNZ'6N xev^Lbre ieb k'irnien, äie sieb in besonäers tätiger ^Vsiss äakür verwenäen. O ^ Lin Urteil von berufenster Leite. Qeneralkelämarseball Orak Uoltke: Die Netboäe Laeusser ^ilt naob äom Drteil von liervorraxenäen Autoritäten aut spraob^visssnsobaktliolieln Osbiet, Debrern, OkLrieren, Lsamton, Lauäeuten, als äie Pralctisebste aller existierenäen Lelbstunterriobtsinetlioäen. Ein neues Novellenbuch! Vittor Heidetraum und Anderes. In Pappband mit Amschlag M. 2.60. Inhalt: Leidetraum — In wilder Kriegszeit. Blutiges Sterben — Im Schatten des Münsters — Die Nonne — Von der Mutter Die stillen Augen — Mutterliebe. — Lebensfrühling. Der dumme Photograph — Auf dem Kriegspfade — Die Rechnung — Winterlust — Schlimm, — nicht? — Morni. l- Im roten Ampellicht. II. Die Schlacht. III. Das Fest der Schalen. Löhen und Tiefen. Das Glöckl von „Maria-Schnee" — Judas. Einsamkeiten. Papa schläft — Des Spielmanns Lieder. Oipusch, ein vielverheißendes Talent, ist mit seinen ersten Erzeugnissen berufen, viele Freunde zu finden. Es find feine Landschafts- und Seelenzeichnungen, herzige Skizzen, feine Idyllen, denen ein höherer künstlerischer Wert nicht abzu- Mechen ist, Schrecken des Krieges, ergreifende Bilder, wie sie ins Menschen- und Familienleben grausam eingreifen, aus dem Kmderleben frisch und natürlich wiedergegebene Schilderungen, die in die fast durchweg ernst gehaltenen Skizzen eine fröhliche Abwechslung geben; dazu ist Lipusch eine einfache, feine, wohlgebildete Sprache eigen, die den wahren Dichter erkennen läßt. Bezugsbedingungen: Zn Rechnung 30°/» Rabatt und 13/12. Gegen bar 40°/« Rabatt und 7/6. Zur Einführung ein Exemplar bis I. September er. mit 50°/° gegen bar. Ich bitte diesem Erstlingswerke eines Dichters, der Großes noch zu leisten verspricht, ein warmes und tätiges Interesse entgegenzubringen. Ferdinand Schöningh, Paderborn.