Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191308151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-08
- Tag1913-08-15
- Monat1913-08
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8104 Börsenblatt f. v, Dlschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ 188, 15. August 1013. Hause» Vcrlagspcsellschnsi m. b. H. in Saarlouis. Aehringcr, Dir. Eduard: Ordeusgcist. Nützliche Lehren iib. die Voll kommenheit f. Ordenssrauen. 4. Ausl. Mit e. Anh. v. Superior P. Weckeffer. (31? S. m. Titelbild.) kl. 8°. j'18.) 1.75: gcb. in Lcinw. u. 2. 25 Herdcr'sche Verlapshandlung in Freiburg im Breisgau. Altbau,Ilunxo» AUS ckeni Osbiete <105 küiiosopbie u. ilrrsr Oasebiebto. I-6X.-8". '13. 13. 50; gab. in lloiovv. 15. — Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. Kürschners Bllcherschatz. kl. 8°. l'lg.s je —. 20 Nr. 607. A r a rn, Kurt: Die Ölmühle Mit J'llustr. v. A. Lewin. stt2 S.) Willkommen. Illustrierte 10 Psg.-BIicherci. Kleine Ausg. v. Kürsch ners Bllcherschatz. kl. 8". l'13.) k je —. 10 29. Bd. Ortmann, Neinhold: Im Höllcngrund. Roman. (100 S.) Pct. Schmitz Wwc. jdurch I. P. Bachemj in Cöln. Richter, A., u. I. Grönings, Senr.-Lehrer: Rechenbuch f. Volksschulen. Bearb. v. Kreisschulinsp. Schulr. I. Mundt. Ausg. in 3 Hefte». 8". II. Heft. (Mittelstufe.) Die Zahlenreihe von 1—1000 n. die unbegrenzte Zahlenreihe. Leichte angewandte Aufgaben aus dem Dreisätze, der Durch- schiiiltsrchng., der Zeitrechng.,. ans dem Verkehrsleben, der Volkswirtschaft n. anderen wicht. Gebieten. 238. Ausl. (106 S. m. Abbildgn.) ('13.) Schulbuchhandlung v. F. G. L. Greßler in Langensalza. Boosr, Schulinsp. A.: Drei Unterhaltungsabende f. die Jugend u. die Jugendpflege. (111 S.) 8°. '13. 1. 50 Lang, Paul: Bodenständiger Nechenunterricht. Eine Sammlg. v. zah- lenmäß. Angaben aus allen Gebieten menschl. Lebens als Hilfsbuch f. den Nechenunterricht aller Schulen. (XIX, 344 S.) gr. 8°. '13. 5. 80; geb. in Leinm. 6. 50 Unterricht, Schaffender. Hilfsbücher zur Förderg. der Selbständigkeit des Lehrers u. der Schüler. Hrsg. v. Lehr. Fel. Heuler u. Rekt. Herm. Laue. gr. 8°. Weber, vr. Ernst: Zeichnerische Gestaltung n. Bildungsarbcit. (232 S. m. 48 Fig. u, 47 l42 farb.s Taf.) '13. 8. 80) geb. in Leinm. 6. 50 K F. Koehlcr, Verlags-Kto. in Leipzig. Garcia-Caldoron, F.: Die lateinischen Demokratien Amerikas. Mit e. Vorwort v. Naymond Poincaro. Ins Deutsche übertr. v. Max Pfau. (XVI, 306 S.) Lex.-8°. '13. 6. —; geb. 8. - Koehler's Lehrerbibliothek. Eine Sammlg. v. Büchern vorwiegend f. die Hand des Lehrers zu Fortbildungs-, Prüfungs- u. Unterrichts zwecken. Hrsg. v. vr. Thdr. Fritzsch. gr. 8°. <xxvi') 304^S.)'^'13^'"^'^ ^""4. 80-"g'/b."5!"»0 Jos. Kösel'sche Buchh. Verl.-Kto. in Kempten. 653 8^) ^EkiinA8^i886N8eliakt uborreiebt vom Vorlands. ^XU. I. Läng s Buchh. in Karlsruhe. u. 426 8p.) Ar. 8°. '13. Abb. in Ualblein^iv. 3. vr. Franz Ledermann in Berlin-Friedenau. Sensft v. Pilsach, Christoph Frhr.: Landwirtschaftliche Verhältniffe in Argentiniens Ackerbauzone. (95 S.) 8". '13. 2. —; ^eb. 3. — F. Leineweber in Leipzig. ?olaA. Or. 8.: Die 8taubplaA6 in nn86ron WoknunASn u. 8tra886n, binA. s^u8: »2t8elir. k. Xrankenan8t.«) (20 8. u. 30 8. ^bbildAn.) 31,5X24 em. '13. b 3. 60 Manz'sche k. u. k. Hof-Verlags- u. Univ.-Buchh. in Wien. k. k. Uandel8mini8t6rium. Ar. 8°. munxon Ob. äas Lostvesen. (ölit -lusnatullo 6es ^(VI. Mayrische Buchh. (Max Swatschek) in Salzburg. Kremser, Wern.: Studien üb. Joseph Viktor v. Scheffel. Aus dem bisher unerschlossenen Nachlaß des Dichters. (46 S. m. 1 Bildnis.) kl. 8°. '13. 1. — Schultheß L Co. in Zürich. UittoilunAtzn au8 dom band6l8vvi886N8ebsItlieb6n 8eminar der Univer sität 2ürieb, tir8A. v. Urok. vr. 6. kaebmann. 21. ^ekt. iVe^iäenkelä. vaviä: Oer Oisrd»n6el, (OrxLnritsr 8ep,-^k6r. Strickler, Sek.-Lehr. Gust.: Führer durch die deutsche Orthographie. 3., verm. Aufl. (XII, 95 S.) kl. 8°. '14. geb. 1. 20 Franz Schulze in Berlin. A6d. js —. 60 (48 8.)' (^/°" ^usvuliorniiioi ui>8on e. altsn Haimos (Wilbslm v. XOzelßso). 3. 86. L t U , ^lax: Oer blinäe k»8SLAier. (48 8.) ('13.) 4, 86, Xue ?re,188608 IInxlüclcstLßen. (48 8.) ('13.) 6. V6, Xampk u. Ließ vor 100 6adrell. (48 8.) ^('13.) C. Schweizerbart'sche Verlagsbuchh., Nägele L vr. Sproeffer in Stuttgart. labres - Leriebte u. iKitteilunxen d«8 oberrb6ini8eben A6oloAi8eli6N Ver6in68. Xeue UolAv. 3. 6d. dalirA. 1913. (brillier »Ueriebte üb. die Ver8ammlAn. de8 oberrbein. AevloA. Vereine8«.) 8°. kimbrintue (8cboei6er 1797) in LekanZeiwekakt. (8 129—268 in. 15 Oi§.. 10 1-»k. u. 9 LI. OrklLrAn.) '13. 23. —; 8ub8lcr-I'r. 19. — Theodor Steinkopff in Dresden. vlondlot, vrok. k.: UinkülirnnA in die IbermodMi-mik. IKit 2»8ätren u. VerbesLerAN. d«8 i^utor8 ver8eb. autori8. deut8eke ^U8A. der 2. kran2Ö8. Z.ukl., begorAt v. Carl 8ekorr u. k'rdr. ?lat8ebek. (VIII, 102 8. m. I'iA.) Ar. 8°. '13. 4. — L Pflugmacher in Leipzig. Löbmann, vr. Hugo: Liederbuch f. katholische Schulen. I. Tl. Unter stufe m. Anleitg. 6. unveränd. Aufl. 12. Taus. (VIII, 66 S.) 8°. ('13.) —. 40; geb. —. 60 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Collection ok 6riti8b autborg. kl. 8°. '13. je 1 60; Friedrich Pustet in Rcgensburg. Marien-Kalender, Negensbnrger, f. d. I. 1914. 49. Jahrg. (208 Sp. u. 20 S.^m. Abbildgn., 3 Farbdr. u. Wandkalender.) Lex.-8°. —. 50 E. Riemann sche Hofbuchh. in Coburg. (VII, 202 8. m. visAr. u. 2 Vi1dni88en.) Ar. 8°. '13. 6. — B. G. Teubner in Leipzig. 8ebr6ibkalend6r u. 128 8.) kl. 8°. 1. —; Aeb. in Ueinw. 1. 20 Verlag der Akademischen Biicherschau in Kiel. (Nur direkt.) oBiicherschau, Akademische. Halbmonatsschrift f. Literatur u. Kunst. Verantwortlich: Marius Matthiesen. Juli—Dezbr. 1913. 12 Hefte. (1. Juli- bis 1. Augustheft. 84 S.) gr. 8°. vierteljährlich 1. 25; einzelne Hefte —. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder