Ass ISS, 23. August 1913. Fertig- Bücher. vörienblatt I. d. Dtschn. Buchhandel. 8361 Kleine Arsache - große Wirkung Das Urteil einer Buchhändlersfrau über Agnes Günther: Die Heilige und ihr Narr 2 Bände in Leinen gebunden 10 Hamburg, den 14. August 1913. „Ich las jetzt die Heistge und muß Ihnen durchaus einmal schreiben, wie wundervoll dieses Buch ist: es ist gar keine Geschichte, es ist ein Kunstwerk. Ach kann nicht viel darüber sagen, mir kommen alle meine Worte so ärmlich vor diesem Sprach- und Gedanken reichtum gegenüber. Auch die Kritiken und die allerdings wohl notwendige Verleger-Empfehlung schiene» mir banal sür dieses Werk: bas mühte sich selbst empfehlen und noch viel mehr verbreitet werden, als Jörn Uhl. Natürlich werde ich meinem Mann diese meine Ansicht auch unterbreiten." „Der Mann" hat darauf 50 Günther, Heilige, gebunden fest bestellt! Viele Buchhändler, die sich das ungewöhnliche Buch etwas näher angeschaut haben, verkaufen es in ungeahnter Anzahl trotz des Preises. Verlag von I. F. Steinkopf in Stuttgart. Oeorg Reimer Verlsg :: Verlin soeben erschien: klsnübueü für ctie Deutsche tlsnüelzmsrine out 633 Islir 19IZ Hernusgegeben im keieüzornt des Innern Oroszokisv. VI, ZÜ5 Zeiten. Kartoniert ^t. 9.— orct. Die Versendung 6er Fortsetzung erfolgt nur suf Verlangen, 6ie üielerung nur fest br>v. bsr. LLtoro VorLossLLololosE rür 8ckle8ivi8-lIol8teini'8cIie rirmen U. Oläekop Lä. II/III (Lolstsin) axart 8krr. 24.— ^ orä., 18.— ^ no. Lisi. kalter 0. IVlütilau. !oeüen 1 xelsngte rur > üillliekeruiig: ktkUkrtiomsILslalog fü;. Briefmarken ^ (Verlsz: XeuerXormül-IiatüloA, 6-m.d.N., kerlin-8cstönederz) k6ne ptnlatelistisctie LrrunZensckatt Lin unparteiiscker Wertmesser! ist LLöokor «Los 8t« roössoo SLoLo- Log stöo«L»s »»o1L^oge;r L»oL1«i»r raäenpreis: ^1. 3.50, netto N. 2.35 (Iv kx. IN. 21.50 no. oä. preiex. 13/12. 100 kx. 51.210.—no.) Kur mit Nemissiorisreelrl bis IS. I. 1914 s IN. 2.50 netto. PIskste und Prospekte kostenkrei! Die 6e8smtau8liefenin§ lies I^.I^.K. kür cien kuclisisnllel sisbe ich übernommen. Ikeoä. Itiomas Komm.-Oesckäft, l.eipri§ 1093