Künftig erscheinende Bücher. ^ 199, 28. August 1913. SammlungDtederrchs lZ) Anfang September erscheint A in zweiter Auflage (ß. bis j0. Tausend) pauldeKagarde Deutscher Glaube ^ Deutsches Vaterland ^ Deutsche Bildung Das wesentliche aus seinen Schriften aus- gewählt und eingeleitet von Friedrich Daab. Nil I v ganzseitigen altdeutschen Porträts. (Sammlung Diederichs Land I) Lartoniert M L.—, in Halbleder M 3.80. Lagarde lebte von ISN bi» 1SSI, scir ISS0 als Professor der orientalischen Sprachen in GSrringcn. Er leugnet, daß mit Bismarcks Acichsgründung auch eine nationale Einheit er reicht sei. So sucht er nach der inneren Einheit, der Einheit de» Geistes, vor allem nach dem, was ein Volk im Tiefsten einen kann! dem gemeinsamen Glauben, Die nationale Reli gion will er nicht schassen, sondern ihr den weg bereiten! einer Religion, „die — wesentlich unprorcstantisch —nicht eine ausgcbcssertc alte sein kann, wcnnDcutschland ein ncuesLand sein soll, die — wesentlich unkatholisch — nur für Deutsch, land da sein kann, wenn sic die Seele Deutschlands zu sein bestimmt ist, die — wesentlich nicht liberal — nicht sich nach dem Zcirgciste, sondern den Zeitgeist nach sich bilden wird, wenn sie ist, was zu sein sie die Aufgabe hat, Hcimarlust in der Fremde, Gewähr ewigen Lebens in der Zeit." Das Luch, das bei seinem Erscheinen Ansang Juni großes Aussehen heruorrics. fehlte fast einen Monat im Luchhandcl. Ich bitte jetzt um neue starke Verwendung. Als zweiter Land der Sammlung Diederichs ist zum gleichen Preis erschienen: Thomas Larlyle Helden und HeldenVerehrung. Übersetzt und cingeleitcr von Ernst wirk lein. Mir S authentischen Porträts und r Landschaften. Ulrich von Wilamowttz-Moelleii- dorff schrieb vor Jahren: „was Religion ist, das lerne, wer es nicht weiß, bei Carlyle oder bei Lagarde." Eugen Diederichs Verlag in Jena. (A Im Laufe des September erscheint als Iubiläums-Band der Sammlung belehrender Unterhaltnngsschristen für die deutsche Jugend begründet u. herausgegeben von Hans Vollmer LBd. 50D Heinrich Schliemann der Schatzgräber von Professor vr. O. Seisfert. Reich illustriert, mit Karten und Plänen, elegant gebunden ord. 2.—, no. l,5V, bar ^ 1.35. Partie-Bezug 13/12 (auch gemischt mit früheren Bänden der Sammlung) gegen bar. Wir freuen uns, dem verehrlichen Buchhandel bei dieser Gelegenheit unseren Dank anszusprechen, daß es uns mit seiner tatkräftigen Mithilfe möglich geworden ist, unsere Samm lung nunmehr bis zu ihrem 50"n Bande auszubauen. Die „Sammlung belehrender Unlcrhaltllngsschristen" ist bei Ministerien, Schulbehörden, Prüfungsausschüssen:c. auf das beste eingcsllhrt und vor allem die Lieblingsbibliothek unserer Jugend geworden! — Wir haben dem Jubiläumsbande daher eine :: ganz besonders reiche und sorgfältige Ausstattung:: gegeben, sodaß durch ihn sicherlich der Kreis der Freunde unserer Sammlung noch erheblich erweitert werden wird. Heinrich Schliemann, der sich durch die harte Schule des Lebens aus eigenster Tatkraft bis zu einer Höhe emporgerungen hat, mit einem Erfolge, wie er wenigen befchieden ist, und dem im reifen Mannesalter als „Millionär" die Jugend-Ideale als „Schatzgräber" alter Kulturen erfüllt sind, wird dem Leser vom Verfasser in spannender, fast romanhafter Darstellung als nachzueiferndeö Vorbild näher gebracht. — Den größten Teil des Buches nehmen natürlich Schliemanns Ausgrabungen von Troja, Mykene und Tiryns ein, die in fesselnder, dabei auf ernst wissenschaftlicher Grund lage beruhender gleichzeitiger Darstellung der trojanischen und mykenischen Kultur behandelt werden. Reicher Bilderschmuck ergänzt das ge- schriebene Wort. Dieser „Schliemann für die Jugend" wird sicher einer der begehrtesten Bände unserer Sammlung werden. Versehen Sie sich rechtzeitig mit Exemplaren. — Zettel anbei. Berlin-Wilmersdorf ÄttMllNN Plletkl Bttlag Augustastr, 38 G. M, b, H,