^ 212, 12. September 1913. Künftig erscheinende Bücher. VtrikNblalt f. d. Dtschn. Buchender. 9137 Beziehung abgeschlossenen politischen Kämpfe den Stoff für streng wiffenschaftlich-sachliche, dem Verständnis des Gebildeten durchaus zugängliche Darstellungen abgebcn. In den meisten Fällen wird es die Form des von Bundesrat und Reichstag angenommenen Gesetzes sein, in der sich der Niederschlag jener Kämpfe zeigt. Deshalb sollen vor allem die jeweils jüngsten, bedeutendsten Reichsgesetze nach ihrer Entstehung und ihren politischen Voraussetzungen, ihrem Zweck, ihrer sachlichen Ausgestaltung und Bedeutung in systematischer Weise in selbständigen in sich abgeschlossenen Leften behandelt werden. Politische Kämpfe brauchen aber nicht immer mit einem Gesetze abzuschließen. Zuweilen ist es ein Waffenstillstand, ein andermal ein neuer Kampf, der ihnen ein Ende setzt. Waren sie bedeutsam genug, vermochten sie die Geister der Zeit zu bewegen, ist ihre Wirkung auf Näheres oder Ferneres unverkennbar, so wird es zu dem Aufgabcnkreise der neuen Sammlung gehören, sic in ihrer Eigenart und Tragweite zu erfassen, ihr Ergebnis mit geistigen Mitteln fcstzuhalten. Weit entfernt von parteipolitischen Absichten irgendwelcher Art, lediglich den Zwecken geistiger Aufklärung dienend, darf doch das rechtspolitische Element nicht ausgcschaltet werden. Anser öffentliches Leben zeigt in Verfassung und Verwaltung bei dem täglich wachsenden Reichtum Deutschlands an inneren und äußeren Gütern immer größere Breite und Tiefe; es wird aber auch stets verwickelter, der Wissenschaft- liehen Erhellung bedürftiger. Mit der vorliegenden Sammlung von Schriften soll der großen Zahl derer ein Dienst erwiesen werden, denen es ein Bedürfnis ist, von dem, was das öffentliche Rechtslebcn gezeitigt hat, in einer die inneren Zusammenhänge aufzeigenden Weise von fachmännischer Seite Kenntnis zu erlangen. Wir sind nicht mehr das gänzlich unpolitische, nur individuellen Lebenszielen zugewandte Volk; das gesteigerte Interesse an allen Lebensäußerungen des Gemeinwesens fordert ein literarisches Unternehmen, das sich zum Ziele setzt, jenes in würdiger und objektiver Weise zu befriedigen. In dem Mittelpunkt der politischen Kämpfe steht zurzeit all das, was sich um die Neugestaltung unserer Reichs-, Landes- und Kommunalfinanzen dreht. Die Steuergesctze vom 3. Juli 1913, an sich von weittragender Bedeutung, schließen eine Epoche finanzreformatorischer Gedanken ab. Es lag nahe, diese legislatorischen Werke zum Vorwurf für das erste Lest zu nehmen. Ihm wird ein zweites, weniger umfangreiches Lest über „Das neue Reichs- und Staatsangehörigkeitsgeseh" folgen, während das dritte sich mit der wichtigen Frage nach dem parlamentarischen Regierungssystem be schäftigen wird usw. Wir bitten um Ihr freundliches Interesse für diese Sammlung. Es dürfte Ihnen bei einiger Verwendung nicht schwer fallen, eine Anzahl Subskribenten zu gewinnen, um so eher, als in dieser Sammlung in seltener Weise wissenschaftliche Bedeutung und praktische Bewährung verbunden wird. Ihre Bemühungen unterstützen wir gern durch Lieferung von Prospekten. W. Kohlhammer, Verlagsbuchhandlung. Stuttgart, 10. September 1913. » » 4- Nur hier angezeigt. » » In aller kürze erscheint in unserm Verlage: Erlebtes unü Erlesenes, insbesonüere bei Sem Sprachforscher Max Müller - GxforS. von Paul wagler tSücherei für Freimaurer Sd. 30/Zl.) Geheftet 2 M., gebunben 2.SS M. Vas Such ijl leichtverständlich geschrieben, es geht von den Gedanken der strbeit des wiener Literarhistoriker» „Minor, Zre Maurer in Sicht" ou»i es wir» im Itreife aller Gebildeten beachtet werden müssen. ftutzer Zreimaurern sind Interessenten: Historiker, Germanisten, Theologen, Philosophen, Pädagogen Ethische Gesellschaften. -er Wahrheitssucher LogenreSen. von Julius SoSe. (Sücherei für Zrrimaurer öS. 29.) Geheftet 1 M., gedun-en 1.50 M. Vieser »neue VanS LogenreSen" wir-in erster Linie von Zreimaurern unS Logenbibltotheken begehrt werSen, Sanebei aber auch von Anhängern unS wiSersachern Ser freimour. Sewegung. Ver Verfasser ist in Zreimaurerkreisen schnei bekannt unS beliebt geworSen; in vielen StäSten hielt er Vorträge freimaurer. Inhalts, Sie außerorSentlich gut besucht waren. SezugsbeSingungen: a conS. mit 30°/», bar Z3lä °/o. Zreiexpl. 9/S. (kinbö. S. Zreiexpl. no.) öroschtert liefern wir gern reichlich in Nommiffion. Serlin, im September 3913. Zranz Lvunüer verlagsbuchhanülung.