212, 12. September 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f d. Dtschn. Buchhandel. 9139 AVeben Selma Lagerlöf ist seiner Zeit auch Alfred von Heden ft jerna dem deutschen Publikum zum ersten Mal von meiner Firma vorgestellt worden. Seine Erzählungen aus dem schwedischen Volksleben unter dem Titel „Allerlei Leute" haben in der Übersetzung von Margarete Langfeldt die Herzen der deutschen Leser im Sturm erobert und sind in über 50,000 Bänden verbreitet. Einer noch weiteren Verbreitung stand wohl nur der Preis von M. 18.— für die sechsbändige Originalausgabe entgegen. Der Inhalt dieser 6 Bände ist nun durch Verwendung eines nicht auftragcnden Papiers in 2 handlichen Bändchen untergebracht worden, die in Kunstleinen fein gebunden und in farbigem Pappkarton nur 6 Mark kosten. Zu diesem wahrhaft niedrigen Preise wird den prächtigen Erzählungen ein Maffen-Absatz beschieden sein. Die beiden Bände enthalten: Die „Kleinen Geschichten", 32 an der Zahl; ferner den „Quislinger Pastor"; „Jonas Dürmanns Testament"; „Frau Westbergs Kostgänger" und „Patron Jönffon's Memoiren". Wer an den Zeichnungen von Ludwig Richter, insbesondere an seinen Familienbildern Freude hat, der wird gewiß auch Freude haben an diesen Erzählungen, denn sie sind, wie die Perlen, von reinem Wert, die schönste Lektüre für all die zahlreichen Leser, die der schwülen Luft und den grellen Effekten modernster Artistenkunst keinen Geschmack abzugewinnen vermögen. Keine dieser Novellen ist ohne ethisch wohltuenden Gehalt, keine ist so beschaffen, daß man sie nicht auch jungen Mädchen, der reiferen Jugend überhaupt in die Hand geben könnte. Ich liefere diese wohlfeile Ausgabe nur bar und nur gebunden zu folgenden Preisen: M. 6 — ord. einzelne Exemplare mit 33 V/» - M. 4.— bar 5 Exemplare mit 407c, -KM. 3.60 bar 10 und mehr Expl. mit 507o^ I M. 3 — bar Bei Nach-Bezug bis 31. Dezember d. I. Partie-Ergänzung!