Metzer- Vor heiligen Toren Neueste Auflage: IS.-20. Tausend W.n» d>- D.rstff.rm chr Buch -uch V°d.m--um st- Cr,i°h-r ^ Jug.ndfr.und. b-stlmm. ha., dann ü k°>. 7 . 5 L-hre-mn-n, d!° um der A-b° ,ur Jugend willen das Ideal de. Iuugf--ullch.-tt -r«°hi haben sich an d,e Splhe de-Kr.u„ug.z stellen, Mg. darum I-in- L-h-erm, d,° V-rft-ndm« ha. st, die sittliche N°« unserer Z-st, an dieser Neuerscheinung -ch.loS vdrübergeheni Mädchenbildung (Paderborn). ssssss iAlrecöer Hl lAchröder Verlclg in Stuttgart ssssss Soeben gelangte zur Ausgabe: Lirum-larum! Lustige Verse und Bilder von Adolf Holst und Ernst Kutzer. 32 Seiten Großquartformat, ein- und mehrfarbig illustriert, in Halbleinen gebunden M. 3.— ord., M. 1.80 bar und 11/10. Ein Fünfkilopaket (8 Stück) einmal zur Probe für 14.— postfrei. Neue reizende Ktndergedtchte des beliebten und bekannten Dichters aus dem Lebenskreis unserer Drei- bis Siebenjährigen — Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit ihren Freuden, Aufstehn und Zubettegehn, fröhliches Soldatenspiel und ernster erster Schulbesuch und vieles andere noch — sind von einem feinsinnigen Wiener Künstler ganz entzückend illustriert worden. Das Buch wird von den vielen Verehrern Adolf Holsts wie auch von jedem, der einen Blick hineinwirft, gern gekauft werden und ein sehr gangbares Weihnachtsbuch bilden, Reutlingen. Enßlin L Laiblins Verlagsbuchhandlung. Zur bevorstehenden fldventszeit wollen Sie folgende predigten des Weihnachtskreises nicht auf Lager fehlen lassen, dieselben auch den Herren Pastoren zur finstcht vorlegen lassen: Siehe, -ein König kommt zu -ir! N Unmoderne Predigten für nachdenkliche Leute von „In Seinem Lichte sehen wir das Licht." Pf. 3b, 10. netto: 2.SS M., bar: 2.3S M. Rumlanö Gberpfarrer in öarbp. Geheftet: ord.: 2.S0 M>, netto: 1.SS M., bar: 1.70 M. In G-schenkband: ord.: 3.40 M kurze fluszüge aus einigen Seurteilungen: „Mitteil. f. S. ev. Geistl. d. flrmee u. Marine": „. . . Diese predigten zeichnen sich durch eine klare, geschlossene Gedankenentwicklung, vor allem aber durch ein tiefgründiges, selbständiges, auf ernstem Studium beruhendes SchriftverstänSnis aus. „stuf Ser warte": „. . . Sie haben Sen großen Vorzug vor vielen anderen, Saß sie keine Phrase enthalten. — ..Sie Wartburg": ,». . . Hier ist kein Wort zu viel und jedes sorgfältig abgewogen - „posttive Union": „. . . Ihr besonderer Vorzug ist die Sorgfalt, mit der sie Sem Inhalte des gerecht zu werden und den darin ausgesprochenen Gedanken Gottes die Wege zum Verständnis der Hörer und Leser zu ebnen sich bemühen. „Eoang. kirchen.Ze.rung": „. . . Es wird jedem altgläubigen Christen höchst erfreulich sein, Saß in unserer Zeit auch wieder einmal solche predigten im Vruck erschienen sind." Ich unterstühe Ihre Semühungen für dieses Ihr Interesse in vollstem Maße verdienende Such durch eine ausgedehnte Reklame und bitte Sie, zur Sestellung die deigefügten Verlangzettel benüyen zu wollen. Groß-Salze, den 7. November 1913. CvgeN StkieN Verlag. Nachf. Zranz wunderlich. 1561*