^ 260, 8. November 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt s, d Dtschn. Buchhandel. 11987 WickliZ für jeäen ^eäiriner! lVleckiriniscties Vaciemecum in äeut8cüer unä enZIisclier Spioclie VOll 6. L.evvi8. Mit Vorwort von ?rc>k. vr. POLII2PP. 2. ^ukia§e. ------ Vollllommsns Odereivstimmun!? dsicksr Lprsedsn. O-v /;/, ckE ckrutre/rett «/rck e/rF/zLr/ren /IzrZe ckezr zzreck/r/zzz'5r^ezr lpÄz^r/ratr öerckez- 8/zz-ar^ezr möF- //r^5t i^zr/r/ ezzKäz/F/zczr rzz zzrar/zezr zzzrck ckezzr §/zeeza/z5/ezr Lou'/e ckrzzr zz///vmez'zrrzr /lz-etr ru ezzzzo^/ze/rezr, zzrzt ckezzr /^a/re«/ezr zzr Lzzzeez- «zrck e/zr/acHez' lpe/;e ru ^z/ze/rz'ez!. Os8 Luetr «ntbält: I 25 KiIni8cii-?atIioIo8>8ctie Ori§insivorträ§e über alle 8perialfaciier von ersten Kaparitäken, vis kl. IlällLK, O. NOb/.KKILcN?, k. LkzkOL, zk. I.OKM2, 0. KIzkKKOIiO, 4. KNN.I.LI1. ». HLOKlzkI^KI, N. 8001.681^088, 0. 810686, 6. KV68106IK1 usrv. II Anamnesen, Prüfungen, Antersuctiunxen. Ope rationen. mit ^ulkoräerunZen an cien Patien ten uncl Assistenten (OrsissiF vbrsekiocisns 6ä1Ie.) III Ontersucbun^en mittels cbemiscber unä ml- kroskopiscber Metbocien. 6Iut — Xusvurk — Hern — I'ürss — 0orsdro8pinai- üüssißllkit. pe^epte usv. 560 Leiten. Ir> eiogantem Osiusubanck. 8isis kl. 14.— orci, kl. 10.50 uo., Kl. 9.80 bar. ?. !<o ekler, I^eip^iZ.^ LLix>LI<F Soeben ist erschienen: Geschichte der deutschen Goethe-Biographie Ein kritischer Abriß von Harry Maync. Zweiter Abdruck M. 1.20; geb. M. 2.20. Wichtig für Germanisten, Bibliotheken, Lehrer des Deutschen, Goethe-Verehrer. Bitte zu bestellen; unverlangt sende ich nichts. T «GGGOOl S> Bielefeld, den 2. Oktober I9IZ „Ich halte den König ohne Schlaf für sehr gut. Auch die Bilder können sich sehen lassen. Eine Schülerin von Cissarz glaubte, sie seien von Obbelohde; und das ist eine reckt schmeichel hafte Vermutung für Völker." Soeben erschien: » Der König ohne Schlaf > undandereseltsameGeschichten von Ernst Stemmann Das Buch ist ganz sicher nicht für eine bestimmte Alterszone geschrieben. Es ist eigentlich für jedermann, alt und jung. Einzelne Geschichten, wie Der Spielmann in der Lölle, Bäh, Der Zaum des Maultiers, Wie du mir, so ich dir, Der sprechende Brief, Die halbe Decke u a., können restlos schon von Neunjährigen ausgenommen werden, und diejenigen, deren tieferer Gehalt den ganz Kleinen noch verborgen bleibt, haben doch so viel bunte Landlung, daß sie voll auf ihre Rechnung kommen. Sie werden dann nach Jahren das Buch wieder zur Land nehmen und es mit gereifterem Verstände als ein ganz neues erleben. Wer von den Erwachsenen aber sich den Sinn bewahrt hat für reines, frohes Genießen, wer einmal, fern aller Nervosität und allem Lästigen, Grellen, Stunden herzhaften Behagens sich schaffen will, für den ist „Der König ohne Schlaf" ein wahrhaft beglückendes Buch. Mit 8 Tondruckbildern und 15 schwarzen Text bildern nach Originalen von August Völker. 163 Seilen stark; Oktavformat. Gebunden in modernes Leinen mit fünffarbiger Prägung nach einem Aquarell von August Völker und mit originellem Vorsatzpapier . . . M. 3.— Rabatt bei Einzelbezug: 30°/„ accnd, 4()o/<, bar und 11/10 Frei-Exemplare Bei Jahres-Amsah von M. 120.— ord. und bei Abrechnung im Januar -------- 50°/« Rabatt — Weißer Bestellzettel liegt bei! . Thienemanns Verlag Stuttgart G 15N4*