11988 Börsenblatt f. b. Lisch». Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 260, 8. November 1913. In kurzer leinow, Dand II: Pol Preis: Geheftet 8 Mci ^^n einer Beschreibung, die Sigmund Münz in seinen anregenden Skizzen „Don Bismarck bis Bülow** vom Arbeitszimmer des Fürsten Bülow in Norderney gibt, findet sich auch folgende Be merkung: „Einige Bücher haben den Kanzler in feine hiesige Ein samkeit begleitet: Anton Mengers ,Neue Staatslehre*, Paulsens ,pliilvsopliis militsns', dis Prorektorsrede des Freiburger Gelehrten Schulze-Gaevernitz ,Marx und Kant*, überdies ein Buch über ,Die Ankunft Polens* von George Eleinow**. Das war im Aahre 1908. — Es kann auch nicht wundernehmen, daß Fürst Bülow, der seit Bismarck mächtigste Verteidiger des Deutschtums gegen den polnischen Ansturm, geneigt ist, sich für ein Werk zu interessieren, das über die Ankunft des polnischen Volkes so grundlegende Unter suchungen enthält, wie eben Eleinows Ankunft Polens. Soeben hat George Eleinow, der Herausgeber der Grenz boten, den zweiten Band seines bedeutenden Werkes fertig- gestellt. Wenn schon der erste Band, der die Wirtschaft be handelt, so großes Aufsehen erregt hat, so wird der zweite Band, der die Politik zum Thema hatl Meinungen entfesseln. In dies^ Strömungen unter den Polen dal modernen politischen Parteien bil> zur Definition der in Deutschland j! Worte, die die polnische Literatur lung der Polenfrage so viele Mihi Hand der polnischen und russische! im weitesten Umfange herangezo! griffe, wie Wallenrodismus, Mc polnischen Jnterventionsgedanßen I Abarten des Panslavismus unl ihm. Wie der erste Dand enthält dieser Vollständigkeit zusammengc Seit von 1803 bis 1883 im einzelne! grell die folgenden Jahrzehnte bif Kapitel zeigt Eleinow, welche polij der behandelten Epoche entstai Früher erschienen: George Eleinow, Aus Bublands Nc» Dezugsbsbingungsn: Rechnung mit Ich liefere, wenn bis zum 1. Dezember 1913 besielli wirb, bar nul 40 Ausführliche Prospekte gratis! DOll ^1?. 260, 8. November 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11989 it erscheint: >ik 1863-1883 ?, gebunden 10 Mark snen noch gröberen Sturm der Bands werden die geistigen stellt, die die Grundlage für die l. Dabei kommt Eleinow auch lelfach mißverstandenen Schlag- lölßern und diebeiderBehand- Iständnijje veranlassen. An der Literatur, wobei auch die schöne wird, erklärt der Autor De- snismus, Troiloyalismus, den l.; dann auch die verschiedenen partikularen Strömungen in ich der zweite zum erstenmal in Igenes Material. Was für die susgeführt wird, beleuchtet auch rm heutigen Tage. Sm letzten >en Organisationen am Schluß sind: Die russisch-polnische Versöhnungspartei (Ugoda) und die Sozialdemokraten (später P. P. S.). — Ein Anhang gibt zwei Dokumente wieder: das Statut der Liga rarodowa und die im Zahre 1907 der russischen Reichduma vorgetragenen Wünsche der Polen. Dem Autor ist es in diesem einzig dastehenden Werke gelungen, zum erstenmal die weitver zweigten Wurzeln bloßzulegen, mit denen die einzelnen Parteien der Polen im Volksbewußtsein verankert sind und aus dem Volk Kräftigung und Daseinsberechtigung ziehen, woraus wir einmal Verständnis für Können und Wollen, aber auch Richtlinien für die Behandlung der einzelnen Parteien ziehen können. — Nächstes Aahr soll ein dritter Dand dieses umfassende Werk abjchließen. Da eine großzügige Reklame vom Verlag in Szene gesetzt wird, bitte ich die Herren Kollegen, sich für die „Ankunft Polens** tätig zu verwenden und den ausführlichen Prospekt zu verlangen, in dem die durchweg ausgezeichneten Kritiken aller Parteien über George Eleinows Forschungen über das Polentum gesammelt sind. Es ist für Wissenschaft und Politik das Buch des Wahres. md Hoffen. 2 Bände. Preis: Geh. 10 M., geb. 12 M. Prozent, bar mit 35 Prozent und 7/6 cEmband »««o, »zent nk.wi > Dorzugsparüo 11/10 glatt mit 40 Prozent AmVa'ZÄ ErUNotV IN Asipzig Ausführliche Prospekts gratis!