268, 18, November 1913, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d, Dlschn. Buchhandel. 12511 AdolfBonz Comp., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart > > Der Dorfapoftel > Hochlandöroman von Ludwig Ganghofer Illustriert von Hugo Engl, 17. und >8, Auflage, (67. und 68. Tausend aller Ausgaben) ^ W Oktav. Geheftet M. 5.— ord., M. 3.50 netto, M. 3.75 bar (ll/10) W Elegant gebunden M. 6.— ord., M. 4.20 netto, M. 3.60 bar (Il/10) W I Zwei feindliche Lager ß > EinStuttgarterRomanausdemIahre 1870/71 vonHermannHanselmann > Oktav. Geheftet M. 2.50 ord., M. 1.75 netto, M. 1.60 bar (II 10) M Elegant gebunden M. 5.50 ord., M. 2.45 netto, M. 2.50 bar (U/10) ^ seien sie Abbilder der damals Lebenden. In zwei feindlichen Lagern stehen di« handelnden Personen des Romans. Die Hexe Politik hat die Lager getrennt, und hell lodert der Haß auf beiden Seiten auf; der große Krieg, von welchem der Verfasser den Ehrentag der Württcmberger bei Champigny phantasiestark und lebenswahr mit gewandtem Griffel zeichnet, führt sie zur Versöhnung zusammen. 8 Arme Brüder j > Ein Stück Zeit- und Kirchengeschichte von Joseph Scheicher > Inhalt: Vorrede — Arme Brüder — Arme Brüder in der Zeitgeschichte — Der weinende Pfarrer — Am Fuße des Noscnkogels — Die Hcrrgotts-Nanni und Genossinnen — l>. Johannes Köberl — Hansjakob — Martin Deutinger - AmbroS Opitz - Jos. Cal. Heidenreich - Franz Holler — Fürstbischof Kahn — Pfarrer Palisa — Der Kasus Kohn — Die Beichtsiegelgeschichte. W Oktav. Geheftet M. 4.— ord., M. 2.80 netto, M. 2.60 bar (11/10) W Elegant gebunden M. 5.— ord., M. 5.50 netto, M. 5.25 bar (11/10) W Prälat l)k. Joseph Scheicher in Wien ist durch sein mannhaftes Eintreten für seine Überzeugung, hei dem er sich weder von oben noch von unten beeinflussen ließ, eine Persönlichkeit geworden, die ernst genommen werden muß und deren Veröffentlichungen nicht unbeachtet gelassen Roman von Richard Voß Illustriert von Curt Liebich Oktav. Geheftet M. 4.— ord., M. 2.80 netto, M. 2.60 bar (II 10) Elegant gebunden M. 5.— ord., M. 3.50 netto, M. 3.25 bar (II/IO) tfititt Rciseroman, der uns nach Italien, in den Orient und in den Kaukasus führt und in farbenprächtigen Bildern Erlebnisse und Gegenden schildert. Voß ist ein echter Dichter, der -S meisterhaft versteht, den Leser in den Bann seiner Dichtung zu ziehen und dort zu fesseln und zu begeistern. Die vortrefflichen Illustrationen von Curt Liebich, welcher die von Richard Voß beschriebene Reise machen durfte und deshalb naturgetreu bleiben konnte, werden dem Buch einen ganz besonderen Reiz verleihen. ^ Wenn Sie noch nicht bestellt haben, so bitten wir bieS nachzuholen und zeichnen hochachtungsvoll Adolf Bonz L Lomp. > 1V30*