VLKl^O VOk^l 0110 ILWLlQ^LUV^H/- prächtige Geschenkbücher ttl!i!li!ljli!I!li!>ilN!!!!i>!tt!iili!iill!ii!ill!!!l!>!tt!!!lilii!ili!!l>i>illi!!lli!l!>!!!>!!!l>il!itti!ili!>!li!!>i>l!>!li!!ll!illil!!lllll!!ll!!l!lIHll!!ll!!l!ttliiiii>i!i>i!lll!i!!ll!!illilli>i!ll!ill>li!li!ü>!lii!I!i>il!!> Verfangen Sie umgehend zur Ergänzung des Lagers: Deutsche Literaturgeschichte Von Otis von Leixner Zn achter Auflage neu bearbeitet und bis zur Gegenwart fortgcführt von Or. Ernst Friedlaender Mit 486 Textabbildungen u. 86 zum Teil mehrfarbigen Beilagen. Ln Prachteinband 20 Mark, in 2 Halbfranzbänden 20 Mark ord., 45 Mark netto, 43.85 Mark bar. 4 Probeexemplar bis 4. Dezember 4943 für 44 Mark bar Don der Überzeugung durchdrungen, daß die höchsten Schöpfungen der deutschen Literatur den Einklang von Schönheit der Form und höchster, edelster Sittlichkeit zeigen, richtet Leixner seinen kritischen Sinn auf Ausscheidung des idealen, Bleibenden, Tiefen aus dem Wust des Gemachten und tlnwahren, Trennung des ethisch Gehalt vollen von dem bloß äußerlich Glänzenden, und deshalb ist diese Literaturgeschichte vor allen anderen geeignet, in die Kenntnis der deutschen Literatur einzuführen. Der Bearbeiter hat den Geist, aus dem heraus das Buch geschrieben war, pietätvoll zu wahren gewußt, hat aber vor allem das Schrifttum der Gegenwart völlig neu behandelt, und zwar mit großer Ausführlichkeit und unter Beigabe zahlreicher Bildnisse. Der Bilderreichtum wird hinsichtlich der Auswahl wie der Güte der einzelnen Vorlagen von keinem anderen ähnlichen Werke erreicht. Eine Auswahl aus den zahlreichen Urteilen: ... ein Likeraturwerk allerersten Ranges ,.. Inhaltlich schlägt es wohl die meisten anderen Werte dieser Art... Die Einleitungen zu den einzelnen Hauptabschnitten sind unübertrefflich. lRichard Zoozmann) Der Neubearbeitung, die nach einem wohlüberlegten Programm erfolgte, kann man nur beistimmen. Das kulturgeschichtliche Material ist bedeutend vermehrt und in sieben Kapitel zusammengezogen, die als Einleitungen an die Spitze der größeren Abschnitte gestellt werden. Vollständig neu sind die beiden letzten Kapitel »Neue Lyrik und Heimatkunst« und „Dichtende Frauen der Gegenwart«, Partien, die sich L-ixu-rs Darstellungsart durchaus ebenbürtig anschließen... Das Werk hat in seiner Neugestaltung nach allen Richtungen wesentlich gewonnen. (Literarisches Zentralblatt) .. Eines solchen Schriftstellers Werk mit Pietät und mit der Würde möglichster Selbständigkeit zweckmäßig umzuarbeiten und bis auf unsere Tage fortzuführen, war keine leichte Aufgabe, vr. Ernst Friedlaender hat sie mit feinem Takt und zartem Mitfühlen gelöst.... Vor- züglich gewählte Proben aus Dichterwerkeu und ein erlesener bibliographischer Anhang werden nebst dem bewährten Äilderschmu» dem alten Leixner auch in seiner neuesten Bearbeitung durch Friedlaender immer weitere Leserkreise werben. lTenien) Beachten Sie den roten Vertangzettel! Leipzig, 17. November 191Z Otto Spanier Legen Sie bitte diese beiden Werke immer vor.