.V 268, 18. November 1913. Künftig erscheinende Bücher. «örsenblau I. d. DIschn. Buchhandel. 12531 1914 ersckeint S> ^sumalin lirlllttlie SSMMelle IV. 1914 bür nlis ösrliner Lörsenpnpiere böcbste, niecli-iAsts unZ lutrts Kurse äsr fünASten secbs fnbre usvv. uscv. Über ^e6es ?apier ein kurzes Outacbten (Lluuer bünbnncj) k'reis Kedunäen M. z.— Or6., a eonä. IVl. 2.25, bar IVl. 2.— unä n/10 ?rospelrts ^rutis. Zettel nnbei. k'ina.n^verlZ.A ^.1fre6 ^eum3.nn, O. m. d. H., Lerlin W. 57 (A Im Unterzeichneten Verlag erscheinen in Kürze: Deutschvölkische Gedichte aus dem Jubeljahr der Befreiungskriege 1913 von Adolf Bartels Preis gebunden M. 2.—, mit 25"/<>, bezw. 3Z^°/<> Buchhändlerrabatt, Frei-Exemplare ll/IO. Nicht Gerhart Hauptmanns mißlungenes Festspiel, nicht Ernst Lissauers wohlberechneter Gedichtband 1813, sondern das vorliegende Werk des nationalen Vorkämpfers Adolf Bartels ist ohne Zweifel die für das Jubeljahr der Befreiungs kriege charakteristischste Veröffentlichung, denn hier wird der Geist, der vor hundert Jahren das deutsche Volk erfüllte, aufs neue wahrhaft lebendig und zwar in einer starken Persönlichkeit. Bartels macht keine Gedichte aus die Ereignisse vor hundert Jahren, ec tritt von ihnen begeistert, strafend an unsere Zeit heran und weist in eine bessere Zukunft. In „Hohen Liedern" gibt er zunächst seinem Nationalstolz und seinen nationalen Sorgen Ausdruck, dann stellt er nach Rückerts Weise in „Neuen Gc harnischten Sonetten" unsere ganzen Verhältnisse scharf satirisch dar, aber stets mit höheren Ausblicken und endlich preist er in der Abteilung „Männer und Tage" die großen Männer der jüngst verflossenen Zeit von Bismarck bis Wildenbruch. So zeigt sich Bartels auss neue als ein echter deutscher Mann mit weiter Lebensübersicht und starkem Temperament. Der Widerhall, den er in deutschen Kreisen erwecken wird, wird dies beweisen, denn dem deutschen Haus werden seine „Dcutschvölkischen Gedichte" ein teuerwerter Besitz sein und in der Öffentlichkeit werden sie durch die Vortragskunst be geisterter Männer und Frauen zu ehrlicher Begeisterung entflammen. Ich bitte deutschgesinnte Buchhändler zur Verbreitung von Bartels' deutschvölkischen Gedichten an ihren Teil beizutragen. Hochachtungsvoll Armanenverlag (Robert Burger) Leipzig (Kommiss.: F. Volckmar)