268, 18. November 1913. Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher, vvrsenbiau s. d. Mschn. vuchhan-rl. 12543 fertige Bücher ferner: ^eb. 2 ^ 50 or<j., 1 90 H dar; ILstLsods, Aed. 2 ^ 50 cZ ord., 1 ^ 90 ^ dar; lolstol, Zeddn. 2 ^ 70 -Z ord., 2 ^ bar; 80wie 2^50^ord., 1.^90<^dar, ewpüedlt »eilgliMstlie NeGM. ^x/a^oc.' XSL «L ar^»' 2243. 80. Lrsig ^ 4.— uo. b. krsnko. Läuter: Lidliotkeken, Oeo- zrapden, Liatoriker, ^redsoloZeo. IHo.uqf'L^o'ro^, xaL Li^/LlaL Ma^or--H ^ roiH dIaXako^.o/ov (Ldomker- rato8, Oiplomatl86ds Sedritt-e ds8 Lai8er8 Manuel II. ?alaeo- 10^08). Lwtorigeds Hotiren über diegen d^ran1ini8oden 8obiebte. 66 8. 8o. Orem ^ 3.— no. bar kranke. ^ 6. 0 XaL<7a§Lt'a§ xat ro ar^ov (Lujäa8, Oer Lr2bi86dok^relda8 takeln. krei8 ^ 4.20 ne. bar OlekHiei-oudakk L kartk. Angcbotene Bücher ferner: d. L lemminK in Loedolt i. >V.: 1893. 8 6de. IVodlk. ^.N8g. Oistori8cb68 dadrdued. 6d. 21. 22. 23. Lplt. dadre8deriedt 1899, 1901 u. 02. Oenkaedritt 1876—1901. I u. III. Verein88ebritt 1900, II u. III 1901. I. II. III 1902, I u. II 1903. ?olile, Sternenzelten. Oed. Oiendard, Oberlin. Oeb. v. lettau, aedtrekn Monate mit Oeb. 8. Steiner in ?re8sburA: kevue de deux monde8 1871, 1873 A demnächst erscheint bei mir: ElsöMcher Ralen-er Ein NunstkalenSer mit 12 Sil-ern aus -em Elsaß Nach Zeichnungen von S. hackenschmiüt Format 24X35 cm Preis M. 2.50 »r-., M. 1.S5 no., M. 1.70 bar u 11/10. Vieser Aunstkalen-er, Ser letzt zum -ritten Mal er scheint, hat überall großen Seifall gesunäen un- stch im Elsaß un- üarüber hinaus heimatrecht erworben. Er enthält wieüerum 12 Kunstblätter mit verschieüenen Lanüschafts- unü Stä-tebilüecn, Sie als künstlerischer Wanüschmuck verwenSct oüer am Enüe -es Jahres in einer Mappe gesammelt wcrüen können. Ferner erschien soeben: Peter Hagebach E Volksstück üs -er elsässtsche vergangeheit vo Lina Ritter M. 2.- or»., M. 1.40 bar unS 11/10 dieses in oberelsäsflschem dialekt geschriebene drama -er noch jugenülichen, aber hervorragen- begabten dichter!» hol bei seiner kürzlichen Erstaufführung am hiesigen Elsässtsche» Theater eine glänzenüe Aufnahme gefun-en. Es wir- öemnächst noch in Eolmar, Mül hausen unü Sasel zur Aufführung gelangen. Ich bitte zu verlangen. Straßburg i. Elf. Paul Schweikharüt 15. Nov. 1413. Alsatica-Verlag. W.DjimsKunstllllstalt,Wesel (A Zur Versendung liegt bereit: Lustiges Mndkk-klh mit Bilder». von Ernst Seifett. Groß 40. Gebunden. ^ 2— ord., 1.20 netto. Unzerreißbare Ausgabe auf Pappe 3 ord., 1.80 netto, Partien: 11/10. Ernst Seifert hat stch mit Er- folg auf das Gebiet begeben, auf dem Wilhelm Busch zu Hause war. Er arbeitet mit drastischen Strichen und Farben, und der Humor der von ihm dargestellten Situationen ist wirklich köstlich. Nicht minder köstlich sind die Verse, in denen allerlei lose Streiche geschildert werden: von Vetter Franz im Zoologischen Garten, von den bösen Buben, die die behagliche Ruhe der spießbürgerlichen FamilieZecke- witz stören, von Fritzchen, dem Näscher, und der nachlässigen Lotte. An den Bildern werden auch die Erwachsenen Vergnügen haben. n condition kann nicht ge liefert werden. Weißer Bestellzettel anbei. Mein diesjähriger Derlags- katalog mit Vestellzettel-Heft steht aufBerlangen zu Diensten. Wesel, November 1913. W. Jims Kunstünstalt. Fortsetzung nenden Bücher der künftig erschci siehe nächste Seite kttincden: Iiun8t>vart. 10. dakrx. In Lkrrdd. — 11. dadr^. in Letten. — 14. dadrg. 2 Oriß.-Onbde. — 15. dadr§. 2 Lalblnbde. — dß. 16—20 In Letten. — dA. 21—25, I. 8em. In O.-Lald- — dß. 25, II. 8em. u. d§. 26. In bol' über! 6er1. 1848. Oappdd. IM 50 XVIe neu. 6. 0.-6., v. Leieds^er.-tt. 1. Wie neu. Sol. Vorrat ^ 10.— Oosener, tteektslex. Oed. IVie neu. Sol. Vorrat ^ 10.— v. IVIattlii88on, Oediekte. I—II. Vollst. ^U8A., m. 2 Lupkern. 1811. Ootta. v. Sedlegel. 6d. 1-9. 6erl. 1816. lurke^. 1877—76. 0.-6d. 18.75 ord.). Sied« 6dl. Lr. 249. direkt erbeten. L. Lass, Laedk. v. d. Li8enrin8 in Ourern: 1 Leierli, Lr^escd. d. Sed^veir.Ob. 1 Luder, L., Scdrveir. privatrecbt. II. III. *L>§in, Labulse. *6ddinZdau8, ^dri88. 2. ^.utt. *Lert2derA. Oe8«d. d. Stadt Lalle.