13782 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. Ir 291, 16. Dezember 1913. Der öuchdruckerstreik — " hindert uns gar nicht, unsere weihna^tshÜLhek Ihnen auch in diesem Jahre in empfehlende Erinnerung zu bringen. Unsere Sucher flnü stets ganz bestimmten Lesern zugeüacht un deshalb leicht verkäuflich, wenn Sie flch die folgenden Mregungen zu nutze machen. Empfehlen Sie bitte für: Me, Sie Tirol kennen und lieben gelernt haben: Everilda von Pütz: Ueue Tiroler Dorfgeschichten. r-» ^ ^ go Neimmichl: Im d'iral Ürinn' s-scht»,kn vklNN. S-n S-ra-n. 3.- 5. Tausend. 374 Selten. ^ ^ ^0 Neimmichl: Der Zrauenbichler. ,j» S°"°n ^ Sinnige Leser: Everilüa von Pütz: Das Ende vom Lied. m. 2.6Ü Die reifere männlicheJugenü: I. Hepl: sluf stürmischer Zahrt. ol'^un» für die reif.Jugend u.öas Volk, fius dem Leben ein.deutschen Tirolers. L Drei Teile. ö72 Seilen. M. ü Ou Das Reisepublikum: Karl Vomanig: Die Zremden. ^^7.2°^ m. Z.^8 Liebhaber urwüchflgerpoefle: tznton Müller: Riesel unüRristall.k»r.kl! In wachen Träumen. 7 KN Wanderlustige unü Naturfreunde: ^>osef Weingartner: Durch Tirol. Ernste junge Damen: Hans Schill: was ist Wahrheit? Hriefe an eine junge vame.42bS.^ ^ ^0 Jeden Tiroler in Ihrer Stadt: I- tzepl: volkssagen, öräuche u. Nei- nungen a.Tirol. 8.5Ü Die Muser ernster Gedichte, besonders für Abnehmer des „Wellenmorgen": Eduard hlatkp: M üerSchwelle üesGerichtes Ein Streitgedicht ohne Ende. 1 I. Teil. S3 Seiten. M. ^ vU Zreunüe der Tiroler Rüche: Kreszenz Trrbo, Propfteiköchin in Innichen: TirolerRochbuch mi^°s°ns.Nllcksich- und Wirtschaften in pfarrhöfen. H 3., vermehrte fiuft. 2l1 Seiten. M. Li.OU UM" Mes gebunden! "WU fiuf diese Preise gewähren wir Ihnen bei kommlstionsbestellungen ü5°/o, bei fester Nechnung 3Ü Vo NabaU.