Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1913
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1913-12-29
Erscheinungsdatum
29.12.1913
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
Zeitungen
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131229
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191312290
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131229
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1913
Monat
1913-12
Tag
1913-12-29
Ausgabe
Ausgabe 1913-12-29
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1913
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131229
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131229/20
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
14030 B-r,-n«l»u, d, Dtschn, Buch,a»dli. Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher, 300. 29. Dezember 1913. Fertige Bicher ferner: Preiserhöhung. Infolge der gestiegenen Buchbinderpreise sehe ich mich genötigt, den Preis meiner in Lalbfranz gebundenen Handwörterbücher etwas zu erhöhen. Ab I. Januar 1914 gelten für nachstehend ausgeführte Bücher die dabei genannten Preise: Helms, Dänisch.deutsches und deutsch-dänisches Wörterbuch, geb Helms, Schwedisch-deutsches und deutsch-schwedisches Wörterbuch, geb. Kreuhler u. Bolbeding, Lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Wörterbuch, geb.. Potocki, Wörterbuch der polnischen und russischen Sprache. 2 Bände. I. (Polnisch- russischer) Teil, geb II. (Russisch-polnischer) Teil, geb Potocki, Wörterbuch der russischen und deutschen Sprache, geb Schmidt, Russisch-deutsches und deutsch-russisches Wörterbuch, geb Tewsilr, Türkisch.deutsches Wörterbuch, geb Weber, Italienisch-deutsches und deutsch-italienisches Wörterbuch, geb Kaltschmidt, Englisch-deutsches und deutsch-englisches Wörterbuch, geb ord. netto bar 9,75 6,80 6 25 10,50 7.30 6 70 7,25 5,10 4,70 12.— 8 30 7,60 12.— 8.30 7,60 5,80 4- 3 70 10,50 7.30 6,70 1350 1030 9.30 10,50 7,30 6,70 9,75 6,80 5,45 Indem ich Sie bitte, den bewährten Landwörtcrbüchern auch fernerhin Ihr Interesse zu bewahren, sehe ich Ihrer Lagerergänzungsbestellung entgegen. Leipzig, den 29. Dez. 1913. Otto Holhe's Nachfolger. Al,gebotene Bücher ferner: Luä>vig koseutkal's Antiquariat in Ikalkokler. Kecktbuek (Ootkaer Ner^oll, ?i3g 1889. Nit 160 la ^ 48.- ?rag 1901. 48.— Ikalkokker. Keektbuek (Ambraser Ooclex) aus 6em Satire 1459, ge- gsell, Prag 1889. Nit 116 lakeln in Liekt6ruek. In-gr.-4. 8r. 48.— ?rag 1901. ^ 48.- Ikalkotter. Kecktbuek au8 äem Satire 1467, geriektlicke uncl an- 1887. Nit 268 takeln in Liekt- äruclr. In-gr.-4. 8Ibl<lr. 48.— 8rag 1901. In-gr.-4. 8r. 48.— * vor dem Titel ---- Angebote direkt erbeten. Linst .Ackermann, Or. Kokbuekk. Kulturlebens ete., 6. kistoriseken Wert kaben. Leo Livpinannssokn. Antiquariat in 6erlin 8W. 11: *8okkmann v. Kallersleben, Korae belgieae. 6cl. 8. *8(!bmitt (8.,) 6. ?e6sl 6es Kla viers. 1875. "Lavignae, la p66ale. *Norart, tliemat. Verreiekn. 1841. *8ier6impkl, Nusikinstr. ci. 8ayr. *l>angkell1, H.uskükrgsv. r. 8. 0.-8. L. 0. Wertk 8ökne Wsrburg, W.: Kntsebeici. 6. 8.-0. in Oivilsaek. 8is 72. 6ä. exkl. Angebote erbitte äirekt per 8ost. Onbrvnonier L 8obn in Lemberg: 1 Oubl u. Koner, Leb. 6. Orieeken. u. 8ömer. 1 Kekstein, ltnliens Kunstsekätre. 8ammlg. kervorrsg. 8il6er aus 0. Wilä's Hokkk. in 8a6en-8a6en : Negers Konv.-Lex.-Orosse ^usg. 1 Nebes, um 1800. 3 8cle. Or. ^usg. *Nonatsselir. k. Kinäerkeilk. 1-8. *8reäig, anorgan. Kermente. 1—4. 6. *Kngel, Onkallkolgen. *Kunke, Lkysiologie. *?iekler u. IQaus, Hygiene. Louis Linsterlin in Nüneken: lleiberg, Kluek cl. 8ebönbeit. 6. 8eriba in Net?: 1 Vierleljakrskekte k. I'ruppenlükr. 3akrg. 1—11. Kplt. Oeb. l Die 8subütte 1911, 12 u. 13. Kplt. Oeb. 8paltebolL, ^tlas. III. Kplt. K. ^.ukl.' O. kagoery's Lniv.-Kb» (K. Kiek) in Kreiburg i. 8.: ^Verreiebnis 6. bacl. 8t3üt8beaiiit. 4. ^ukl. 1890. *8ismarek, Oeäank. 2 86e. Or. 7V. 1842. *0irar6, Institution. 2 8cle. (»vsellsekakt N. 0. Wolkk, 8t.?eter8- burg: 1 vronke, Ooclex äiploin. Kulclens. Vmelang'sebe 8»ekk<IIg. in ('kar mentarier. 3 86e. I*Na6elung, Oereiekneten. Kur I.H.. ^ *Wolks poet. Kaussekstr. ^.lte
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 14013
[4] - 14014
[5] - 14015
[6] - 14016
[7] - 14017
[8] - 14018
[9] - 14019
[10] - 14020
[11] - 14021
[12] - 14022
[13] - 14023
[14] - 14024
[15] - 14025
[16] - 14026
[17] - 14027
[18] - 14028
[19] - 14029
[20] - 14030
[21] - 14031
[22] - 14032
[23] - 14033
[24] - 14034
[25] - 14035
[26] - 14036
[27] - 14037
[28] - 14038
[29] - 14039
[30] - 14040
[31] - -
[32] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite