Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-18
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
139, 18 Juni 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 6187 Geographischer Kartenverlag in Bern. k'rszr, d.: 8psx!alkarts des Lxkursiousgebietss dsr Noutrsux-Lsruer Obsrland-Labu. 1:75,000. 64,5X89 cm. k'arbdr. ('07.) 2. 40; auk Osivrv. 3. 20 Max Günther in Berlin. Springer, Siegb.: Die Aufrechnungsbefugnis des Hauptschuldncrs gegenüber dem Regreßanspruch des Bürgen m. e. ihm an den befriedigten Gläubiger zustehenden Gegenforderung. Diss. (72 S.) gr. 8°. '07. 1. — W, Hahnet's Bnchh. in Emden. dstrrssbsrioht dsr Uaudslskammer k. Ostkrissland u. Papenburg k. d. 1. 1906. 1. DI. (III, 22 8.) 31,5x21,5 em. ('07.) 1. 50 K. A. Herbig in Berlin. Franz, weil. Handelssch.-Dir. Or. Herm.: Oirst 8uglisb vocabular^. Kleines Vokabelbuch u. erste Anleitg. zum Englisch sprechen. 16. Ausl. (64 S.) kl. 8°. '07. —. 40; kart. -. 50 Ploctz, Gust., u. Otto Kares, Ov.: Kurzer Lehrgang der franzö sischen Sprache. Clcmentarbuch. Vers. v. Or. Gust. Ploctz. Ausg. O. Für Mädchenschulen, illnter Mitwirkg. v. Dir. vr. Kares.) 8. Ausl. (XVI, 317 S.) 8°. '07. bar 2. 40; geb. 2. 90 — — dasselbe. Übungsbuch. Vers. v. Or. Gust. Ploetz. Ausg.^t. I. Heft. (Abschluß der Formenlehre.) 8. Ausl. (VIII, 108 S.) 8°. '07. bar 1. geb. 1. 40 — — dasselbe. Vers. v. OO. Gust. Ploetz u. Otto Kares. Ausg O. Für Mädchenschulen. 5. Ausl (XII, 279 S. m. 1 färb. Plan.) 8°. '07. bar 2. 30; geb. 2. 80 dasselbe. Schlüssel. Vers. v. Or. Gust. Ploetz. 2. Ausl. (104 S.) 8°. '07. bar 1. 50; geb. n. 1. 80 Der Schlüssel wlrd nur an Lehrer abgegeben. dasselbe. Übungsbuch. Ausg. 6. Für Mittelschulen. Schlüssel. Vers. v. Or. Gust. Ploetz. (66 S.) 8°. '07. bar 1. 25; geb. 1. 55 Wird nur an Lehrer abgegeben. Ploetz, ehem. Gymn.-Prof. vr. Karl: Elementarbuch der franzö sischen Sprache. Nach e. Stufenfolge f. die Einübg. der Aus sprache u. m. Bezeichng. derselben f. die Vokabeln. 45. verb. Ausl. Hrsg. o. Or. Gust. Ploetz. (lV, 228 S.) 8°. '07. 1. 40; geb. bar 1. 80 — dloavslls grammairs krauyaiss, bases sur Is latiu. 8. öd., rsvus st corrigss pur Or. 0. Oloetx. (XXXll, 388 8.) 8'. '07. 2. 50; geb. bar 3. — — Schulgrammatik der französischen Sprache. Seit der 27. Ausl, bearb. v. Or. Gust. Ploetz. 36. Ausl. (X, 520 S.) 8°. '07. 2. 70; geb. bar 3. 20 — dasselbe. Für Mädchenschulen umgearb. v. Ov. Otto Kares u. Gust. Ploetz. Schlüssel. Hrsg. v. vorm. Gymn.-Oberlehr. Or. Gust. Ploetz. 4. Ausl. (IV, 146 S.) 8°. '07. bar 2. —; geb. n. 2. 30 Wird nur an Lehrer abgegeben. — Übungen zur Erlernung der französischen Syntax f. die Sekunda u. Prima v. Gymnasien u. Realgymnasien. Seit der 7. Ausl, bearb. v. Or. Gust. Ploetz. 12. Ausl. (VIII, 198 S.) 8°. '07. 1. 25; geb. bar 1. 65 Wörter, französische, f. die Klassen III—VII der württembergischen Gymnasien. Im Anschluß an Plötz-Kares, kurzer Lehrgang der französ. Sprache. (74 S.) 8". '07. Geb. 1. 30 Herold L Wahlstab in Lüneburg. Brammer, Sem.-Lehr. H.: Literarischer Wegweiser f. die wissen schaftliche Vorbereitung auf die zweite Lehrerprüfung. Unter Beirat o. mehr als 300 Fachlehrern an preuß. Seminaren Hrsg. (63 S.) gr 8°. '07. um. 1. — Jos. C. Huber in Dieffrn vor München. L.-L-0-Luod, politisches, k. ba^sriscbs OaudtagsrvLbler m. Pro gramm dsr vereinigten Oibsralsu u. Demokraten Oaz-srus u. Oand- tagsvvablgssstx nsbst V/ablkrsissiutsiluug. (131 8.) 8". ('07.) 1. — Carl Köhler in Leipzig. LissnssLiuidt,, iXdk.: Oer Osipxigsr Zsudersug-Dourist. 8". —>VaIälrsiur—Llit-l-ivsiüa, persönlied ausAsIiitrrt u. bearb. (24 8.) l'07.) —.60. — II. vraktisstrsr k'übrer dureb d»3 vvegtlisks Lr^ssbirAS m. loursukart-s. ^uüsrivätrlts sin- n. inebrtäx. Touren im ^.N8oblu88 an die 8ovntL88-8onder- keorkenütadi,—LibenüloelL—Lebönbeiderbainlner—Rautenlcrallr — däßer^rün u. Lebeibenbsrx. Nack seinen persöniieb »nsAelübrten ^Vavderxn. bearb. (32 8.) ('07.) —.80. Literarisches Institut (A. Ganz) in Stuttgart. Handbibliothek, allgemeine, zur Kultur- u. Sittengeschichte. 8°. 1. Sekten- u. Geheimbündc, die revolutionären russischen. Der -arme Konrad- in Rußland, von F. v. B. . . sgs S.> l'07.) — 2. Frusta, Giovanni: Der FlagellantiSmuS als epidemische Geisteskrankheit. Aus dem Jtal. <104 S.) i'07.) — s. Vidocq 's Memoiren. Vom Galeerensklaven bis zum Chef der geheimen Polizei Napoleons I. 1. Ti. Auf dem Wege zur Galeere. (IlS A,; ,-07.; — 4. Casanova, Jak.: Meine Flucht aus den Bleikammern Venedigs. (llS S.) ('07.> Alois Maier in Aulda. 8oUsrsr, Okr.: 50 kurrs rwsistimmigs Übungen k. dsn Ossaug- untsrricbt an Volksscbulsv u. dsn Unterklassen der böbsren Osbr- anstaltsn. Op. 5. (8 8.) 13,5x19,5 cm. ('07.) —. 25 Eduard Heinrich Mäher in Leipzig« dabirbuoli der Astronomie u. Osopb/sik. Lntb. die rvicbtigstsn Vortscbritts auk dsn Osbistsn dsr ^.stropbxsik, Meteorologie u. pb^sikal. Erdkunde. Unter lUitvvirkg. v. Paebmäuusru brsg. v. krok. Or. Usrm. 3. LIsin. 17. dabrg. 1906. (VIII, 403 8. m 6 sl karb.s Dak.) 8°. '07. 8. — D. Meininger in Neustadt a, Hdt. Jacobsen, Ed.: Schaumweine. (35 S.) gr. 8". '07. 1. — C. M. Müller'sche Hofbuchh. in Karlsruhe. Beiträge zur Statistik des Großherzogth. Baden. Hrsg, vom statist. Landesamt. Neue Folge. 30,5X23,5 cm. 12. Hest. Volkszählung, di-, vom 2. XII. 1SS5. <xx, 121 S.) l'07.) 8.SS. Heft 8—11 der Neuen Folge sind noch nicht erschienen. Museum Franciseo.Carolinum in Linz a. D. (Nur direkt.) Okr^uridsilbrioli des Oandes ob dsr Lnns. IX. Od. Hrsg. vom Vsrrvaltuugsrat des Nussums Praucisco-Oaroliuum in Oinr m. Untsrstütxg. dsr kaissri. Akademie dsr IVissenscbaktsn in V7isn. Hebst Index. (XVI, 925 u. 147 8.) Oex 8°. '06. 10. — Otto Nahmmacher in Berlin. Lorenz, H.: Die Amtstitel u. Rangverhältnisse der höheren, mitt leren u. unteren Reichs- u. preuß. Staatsbeamten, der Hof- beamtcn, der Offiziere, Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwälte, Bürgermeister u. sonstigen Kommunalbeamten in Preußen sowie der Landesbeamten u. Lehrer v. Elsaß-Lothringen, ferner Ve- stimmgn. üb. die Diplomprüfgn. u. üb. Erlangg. u. Führg. akadem. Würden u. endlich Nachweise üb. die rangmäß. Woh nungsgeldzuschüsse, Tagegelder, Fahrkosten u. Umzugskosten. (120 S.) kl. 8°. ('07.) 1.25 Polytechnische Buchhandlung A. Sehdel in Berlin. dkidrduoli der Innung: Land der Hau-, Naursr- u. 2immermvistsr xu Heidin xuglsicb s. Pübrsr durcb das baubsbördl. u. bau- gsrvsrbl. Oioss-Lsrlin, im Auftrags des Vorstandes bearb. vom Osscbäktskubrer der Inug. Nit amtl. Pördsrg. V. dabrg. k. d. 6sscbätt°j. 1907. (I. IV. 1907 bis 31. III. 1908.) (484 8. m. ^bbildgv.) kl. 8°. 2. — Roßberg'sche Verlagsbuchh., Arthur Roßberg, in Leipzig. Handbibliothek, juristische. Hrsg.: Ob.-Landesger.-Sen.-Präs. Max Hallbauer u. Minist.-Dir. Geh. Rat vr. W. Schelcher. kl. 8°. 200. Bd. Pörschel, Ger.-Asses!. Osk.: Dle Vorbereitung aus die Aktuar- u. die Sekretärprüsung im Geschäftsbereiche des kgl. sächs. Justizministeriums. (VIII, ebs S.> '07. Geb. in Lctnw. s.so. — 2S2. vd. Flinzcr, Bez-Arzt Med.-R. vr. Rud.: Die Medizlnal-Gescße u. Verordnungen des Könlgr. Sachsen. Unter Berülksicht. der Reich-geleygebg. spstematisch geordnet u. m. Erläutergn. versehen. Mit chronolog. u. auSsüdrl. Sachregister. 2. Ausl. III. Bd. (Abgeschlossen am 8. III 1907.) (XII. 2SZ S.i 07. Geb. in Leinw. s.so. — 2SS. Bd. Vollmer, Neg.-R. vr. R. F.: P-nstonSrecht der sächsischen Gcmeindebeamten. Handausg. (VII, 102 S.I '07. Geb. in Leinw. 2.40. Scheitlin, Spring L Ci«, in Bern. Studion, Lsrnsr, xur Pbilosopbis u. ibrsr Osscbicbts. Ursg. v. Prok. Or. Oudrv. 8tsin. gr. 8". 53. Lä. lloklmanQ, Larl: vis Vlubllällvß clsr Laviissirsv vstrrs voirr Osvis irr 8sbsHiir8s 8^8tsni äs« travZLSväsirlalsii läsaliswus. (68 8.) '07. 1. — . — 54. Lä. ^uvxuramr, vr. Larl: vis IVsItsntstsbuirAsIsbrs äss vss- sartss. (III, 51 8.) '07. 1.— Dtegbert Schnurpfeil in Leipzig. Anton, Sprachlchr. R.: vo 70U spsak Lnglisb? Englische Sprech- übgn. üb. Vorkommnisse des tägl. Lebens. (47 S.) kl. 8°. ('07.) bar —. 30 807'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder