Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-20
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6274 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 141, 20. Juni 1907. T Kuren und ksäer von Brok vr.wsd. NartiuNeuäklsoliit 3. lausend. kreis ^ 1.— ord. ?sn Verlag, 6l.ro b.K., LerIin V7. 35 Die Lranklurtsr Leitung scbrsibt: ,Dis Lektüre des interessanten Lücblsins, das sieb an den gebildeten Laien wendet, ist gerade sstrt, ^ur 2sit der Ladersissn, reebt smpksblsnswsrt. Ls nicktet sieb gegen die Osdanksnlosigksit, mit der vielkaeb Lursn und Lader gsbrauebt werden Lursn und Lader sind sin nütrliebss Wsrkssug mir in der Hand des wertes, der das gesamte Lrankbsitsbild übsrsisbt und seine Nassnabmsn dcknaeb sinriebtet. Ls ist durebaus vsrkeblt, Lursn und Lader obns ärrtlieben Lat ?.u gsbraueben; das käme dem glsieb, venu ein Patient von einem anderen ein lisrspt entleibt, das diesem gegen bestimmte Lssebwsrdsn gsbolksn bat, obns dabei au bedenken, dass ganr vsrscbisdsne Drsaeben gleiebs 8z-mptoms bsrvorruken können. Liebt L^mptoms sind ru bekämpken, sondern die Lrankbsit, und bisrkür ist sin gesebiekter Xrrt weit mebr wert als alle Lader und selbst alle Laren, wenn sie obns dis nötigsDberlegung angewandt werden. Das anregende öueb sei bestens smpkoblen." Lsrlin. Or. L. pineussobn. A. Hartleben's Verlag. ^ Soeben erschienen: Die Ksjlg-Jaörikation. kine Darstellung der Essig-Fabrikation nach den älteren und neueren Verfahrungsweisen, der Schnell-Essig-Fabrikation, der Fabrikation von Holzessig, der Bereitung von Eisessig und reiner Essigsäure aus Holzessig, sowie der Fabrikation von Wein-, Trestern-, Malz-, Bieressig und der aromatischen Essigsorten, nebst der praktischen Prüfung des Essigs. Den neueren Anschauungen gemäß leichtfaßlich geschildert von Dk. Joses Kersch. Mit 24 Abbildungen. Fünfte, erweiterte und verbesserte Auflage. 16 Bogen Oktav. Geh. 3 geb. — nur fest — 3 ^ 80 H. Die fünfte Auflage obigen Werkes wurde neuerdings durch wertvolle Erschei nungen auf dem Gebiete der Essig-Fabrikation wesentlich bereichert, und es ist das Werk ein vorzüglich für den Praktiker bestimmtes. Der Verfasser war bestrebt, streng wissen schaftliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und die chemischen Prozesse, deren Kenntnis nötig ist, um die bei der Essigbildung stattfindenden Vorgänge zu erfassen, in einfacher Sprache darzustellen. Der mächtige Umschwung, welchen die Anschauungen über die Gärungsvorgänge in neuerer Zeit erfahren haben, bedingte eine nähere Darstellung dieser Vorgänge, indem sonst die Schilderung der verschiedenen Methoden der Essig- Fabrikation nichts weiter hätte sein können, als eine bloße rezeptartige Anweisung. Der Industrielle soll aber in der Lage sein, sich selbst eine Meinung über den Wert der einzelnen Methoden zu bilden, und kann dies nur dann, wenn er genau das Ziel kennt, auf welches er hinzuarbeiten hat. Auch die technische Prüfung des Essigs wurde eingehend besprochen. X Der Aatirgcmg 1907 6. Ullultr. Jalirbuckss clsr Lrkin6ungsn M eben erschie nen u. verlangt Karl Prochaska ln ^elcken. X Völlig von llir8ciiwalll ln kerlin. Vl6 6XP6rillt6Ul6ll6 Die Aonservierungsmittel. Ihre knwenüung in den Gärungsgewerben und zur Aufbewahrung von Nahrungsstoffen. Line Darstellung der Eigenschaften der Konservierungsmittel und deren Anwendung zur Konservierung von Nahrungsmitteln, in der Bierbrauerei, Weinbereitung, Essig- und Preßhefe- Fabrikation, im Molkereiwesen und in der Landwirtschaft Von kr. Jostt Kersch. Mit 12 Abbildungen. Zweite, verbesserte u. vermehrte Auflage. 12 Bogen. Oktav. Geh. 2 ^ 50 geb. ^ nur fest 3 ^ 30 H. In der zweiten Auflage dieses Werkes wird der Versuch gemacht, die Lehre von den Konservierungsmitteln so darzustellen, daß der Leser eine deutliche Vorstellung davon erhält, in welcher Weise die Konservierung am zweckmäßigsten ausgeführt werden könne. Bei der Schilderung der Eigenschaften der verschiedenen Konservierungsmittel wurde in der zweiten Auflage ganz besonders das Moment berücksichtigt, das von vornherein darüber entscheidet, ob sich ein Körper zur Konservierung von Nahrungs stoffen eignet oder nicht: nämlich seine Wirkung aus den Organismus. Wollen Sie gütigst verlangen. N. Harlleben's Verlag in Wien. visßMtill, 8eiMtbmM null kt 0pli^1ax6 ller InteetionsLi'rlnLIiejteii von Ltabsarrt Prot. vr Hlarx. Zweite Auflage. 8". lllit 2 laksln. 1907. Ladenpreis 8 (Libliotbek von Oolsr-Zebssrning, XI. Land.) Dieser Land bat im ärrtliebsn Publikum dis beste Xuinabms Sekunden — denn er entbält kür den praktisebsn Xr-it gs- wisssrmasssn den eisernen Lestand seines baktsriologisebsn Vkisssns. Dis vorliegende neue Xuüage, sslbstvsrständlieb naeb dem neuesten Ltands der ^Visssnsebakt umgsar- dsitst sowie bedeutend erweitert, wird eins noeb grössere Verbreitung ru erlangen im stande sein, leb bitte um gek. reebt tätige Verwendung. Berlin, iva fluni 1907.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder