Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-26
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des BörsenvercinS ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmilglieder 20 >6, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) S mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenveretns zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 146. Leipzig, Mittwoch den 26. Juni 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Aischer's medictn. Buchh. H. Kornfeld in Berlin. Xlinili, 8sriiusr. vsArülläst V. ?ro§ Oll. 6sb kätsn k. Llabv f u. k. kürbrinz-sr. vrsA. v. vr. kiob. kossn. labi-A. 1907. Ar. 8". 224. vsrl, vr. I.: vis LsdanlHunx m. Ltauruixs- u. LLUAimsZd^xsrärQis in äsr Llixswsiosn vraxis. (17 6.) —.60. I. Harder, Sortiment, in Altona. Jahresbericht der Handelskammer zu Altona f. d. I. 1906. 2. Tl.: Schiffahrt, Fischerei, Statistik. (74 S.) gr. 8°. ('07.) n.n. 1.— Earl Heymanns Verlag in Berlin. Dierschke, vr. Alfons: Ortsstatutarische Vauverbote. Die Bcdeutg. des Z l2 des preuß. Fluchtliniengesetzes f. Praxis u. Theorie. (IV, 92 S > gr. 8°. '07. 2. 40 Fischer, vr. Ludw., u. Paul C. Roediger: Die Patentgesetze. 2. Tl. Deutschland, Rußland, die Vereinigten Staaten v. Nordamerika, Frankreich, Belgien, Italien, Spanien. Eine systemat. Über sicht. (Ill, 52 S.) Lex.-8° '07. Kart. 5. — Xsrrt, lustirr. kscbtsaorv. vr. Kanl: Vas vatsntgssstr vom 7. IV. 1891. Kommentar. 2 väs. (XV, 848 u. XII, 672 8.) gr. 8°. '06. '07. 30. — Hoeves ä- Oebbccke in Essen-Ruhr« Ausflüge ins Stebengebirge. Reise-Führer nach Königswinter, Rhöndorf, Honnef, Godesberg, Rolandseck, Remagen u. s. w., nebst den Bestimmgn. üb. Sonderzüge u. Sonnlagskarten, sowie den Fahrpreisen u. -Plänen aller Verkehrswege im Sieben gebirge u. Umgebg. Im Anh.: Rhein-, Wein- u. Wanderlieder. (88 S. m. 1 Abbtldg. u. 2 etngedr. Kartenskizzen.) kl. 8°. ('07.) —. 30 W. W. (Ed.) Klambt, G. m. b. H., in Neurode i. Schl. Zehnpfennig-Vibliothek, moderne. V. Jahrg. kl. 8°. ('07.) Jeder Bd. —. 10 10. Fischer, Wilh.: In der Tiefe. Sine Lrzählg. aui dem BergmannSlebeu. (ISO S.) W. H. Kühl in Berlin. Katalog der Bibliothek des kaiserl. Patentamtes. 6. Nachtrag. (VIII u. S. 795-1134.) gr. 8». '06. bar f 7. — Loeweuberg'sche Buchh. (N. Dtsteldorf) in Trier. Saudreau, 1. Hausgeist!. A.: Der Weg zu Gott. Praktische Rat schläge f. alle, die nach wahrer Frömmigkeit streben. Deutsche Bearbeitg. v. Priest-Sem.-Subreg. Prof. vr. Disteldorf. (XVI, 501 S. m. 1 Stahlst.) kl. 8°. '07. 3. 60; geb. in Leinw. u. 4. 50 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Earl Merseburger in Leipzig. LsrAnaanrl, : Naterialisv k. cksn Ilntsrriebt in cksr varmonio- lobrs. vis XolASn u. ciis sivkaebsts kiAuration cksr Lmoorcks, in klsispislsv u. Xulaabsv ckareslsst. Usus Xuü. (35 8.) VSX.-8A i'07.) 1. 80 Brähmig, weil. Sem.-Musiklehr. Beruh.: Liederstrauß. Auswahl heiterer u. ernster Gesänge f. Töchterschulen. 3. Heft. 19. Aufl. (IV. 99S) kl. 8°. '07. -.45 Hentschel, weil. Sem.-Lehr. Ernst: Kinderharfe. Vorstufe zu Hentschel's -Liederhain-. 58 auserwählte Lieder teils ernsten, teils heitern Inhalts f. Knaben u. Mädchen von 5—9 Jahren. Zum Gebrauche in Volksschulen sowie im Häusl. Kreise Hrsg. 27. Aufl. (40 S.) kl. 8°. '07. —. 12 — Lehrbuch des Rechenunterrichts in Volksschulen. Vers. m. gleichmäß. Berücksicht, des Kopf- u. Zifferreckmens. Nach dem Tode des Vers, bearb. v. Sem.-Lehr. A. Költzsch. 2 Tle. 17. Aufl. gr. 8°. '07. Je 2. 40; in 1 Bd. geb. 5. 40 I. »> Allgemeine Methodik; Theorie, Geschichte u. Praxis, d) DaS Rechnen m. ganzen Zahlen. <2S0 S.) — II. Die Bruchrechnung u. die bürgerlichen Rech nungen. >260 S.) — Liederhain. Auswahl volksmäß. deutscher Lieder f. jung u. alt, zunächst f. Knaben- u Mädchenschulen. I. u. II. Heft u. III. Heft, Ausg. X u. 8. (Je 40 S.) kl. 8°. '07. —. 54 I. 88. Aufl. — lL. — M. 71. Auil. —.12. — III. AuSg. L.: Für Snaben- Oberklafsen. 87. Ausl. —.18. — AuSg. L.! Für Miidchen-Obcrklaffen. 22. Ster.- Aufl -IS. — u. E. Jänicke: Rechenbuch f. die abschließende Volksschule, neu- bearb. v. C. Eicke. Ausg. v v. E. Hentschels Rechenheften. 8". I <1. Schutz.) Der Zahlenraum von 1—10 u. von 1—20. 27. Aufl l82 S.) '07. —.18. - IV. >4 Schutz.I Der grosse Zahlenraum. Reine u benannte Zahlen 22. Ausl. <88 S.) '07. —.16. — V. ,ü. Schutz.) Bruchrechnung. Reine u benannte Zahlen. 22. Aufl. <40 S.) '07. —.20. — via <8. Schutz.; f siebenstuf Schulen.! Bruchrechnung. Bürgerliche Rechnungsarten. Ausgaben aus einigen Unterrichtsfächern. 21. Aufl. <48 S.) '07. —.20. — u. Sem.-Lehr. A. Költzsch: Aufgaben zum Zifferrechnen. Ausg. X. Für Volksschulen entworfen. I.—IV. Heft. kl. 8°. '07. -. 75; Etnbde. je n. -. 10 I. 78. Aufl. <82 S.) —.IS. — II. 68. Ster.-Aufl <48 S.) —.20. — III. 68. Ster.-Aufl. <48 S.) —.20. — IV. S4 Ster.-Aufl. <48 S.) —.20. — — Rechenfibel. Ubungsbüchlein f. die ersten Anfänger im schriftl. Rechnen, umfassend die Zahlen von 1 bis 10, 1 bis 20 u. 1 bis 100, sowie die erste Vorbereitg. der Bruchrechng Als Vorläufer der -Aufgaben zum Zifferrechnen- bearb. 159. Ster.- Aufl. (32 S.) kl. 8°. '07. —. 15; kart. -. 25 Hill's, M, biblische Geschichten f. evang. Volksschulen, neu bearb. v. Fr. Köbrich. 8. Aufl. (VIII, 160 S.) 8°. '07. -. 80 Költzsch, Sem.-Lehr. A.: Handbuch des Rechnens f. Präparanden. Nach Erlaß des Lehrplanes f. Präparanden-Anstalten vom 1. VII. 1901 verf. 3. Aufl. (IV, 204 S.) gr. 8°. '07. 2. —; geb. o. 2. 50 — Rechenbuch f. Volks- u. Mittelschulen. Ausg. X in 8 Heften, Ausg. 8 in 6 Heften. Für Kopf- u. Tafelrechnen bearb. Ausg. X u. 8. 1.-3. Heft. 8°. —. 52 I. Der Zahlenraum von 1 bis 10 u. 1 bis 20. 12. Aufl. <82 S.) '07. -.16. — 2. Der Zadlcniaum von I bis Ivo. 13. Aufl. <82 S) '07. —.16. — 3. Der Zahlenraum von 1 bis 1000. 18. Aufl. <40 S.) '07. —.20. — dasselbe. Ausg. X. 4. u. 5. Heft. 8°. —. 44 4. Der unbegrenzte Zahlenraum. 18. Aufl. <40 S.) '07. —.20. — S. Die mehrfach benannten Zahlen. 18. Aufl. <48 S.) '07. —.24. — dasselbe. Ausg. X 6. u. 7., Ausg. 8 5. u. 6. Heft. 8°. Je —. 30; Einbde. je n. —. 12 6. <S.) DaS Rechnen m. gemeinen U. Dezimalbrüchen. 13. Aufl. <84 S.) '07. —.30. — 7. <8.) Das bürgerliche Rechnen; Ausgaben aus den WtssenSsächern: WurzelauSziehen. 12. Aufl. <64 S.) '07. —.80. 843
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder