207, 4. September 1925. Fertige Bücher. ««rsnM-tt f. d. »tlS-. «»-«danrkl. IZ2t7 keine graue Theorie/ keine üSe prarls birgt: »ix sctto^l^e Hlätter für Kunst unö Leben in Erziehung unö Unterricht Herausgegeben von vezirksoberlehrer Z. Kikenscher, München Die Scholle stellt einen völlig neuen Lgp öer päüagogischen Feitschcisten öar. Sie strebt aus üen engeren verussfragen heraus unü will Üeo Lehrer in Kühlung bringen mit Üem geistigen Leben unö öem gestaltenden Willen unserer Zeit. Oie Scholle hat öie besten Kräfte öer Lehrerschaft unö ües Erzieherberufes zu Mitarbeitern. Oie Scholle erzählt Neues vom päöagoglschen Schaffen öer Gegenwart. Oie Scholle gibt Anregungen unü Hilfen für üas eigene wirken. Oie Scholle bringt Gaben öer Kunst in Mort unö BilS. Die Scholle bringt im Abschnitt .von schönem Schrifttum' perlen öer älteren Literatur unü Bei träge aus öer zeitgenössischen Dichtung. Die Scholle ist ein krastquell, öer Erquickung unü neuen Aufschwung gibt nach öen Mühen ües Berufs. Monatlich ein starkes Heft von 70-Y0 Seiten im Kommt is/r; em mit vielen Kunstbeilogcn unö Tertabbilög. Bezugspreis vierteljährlich frei Haus Z.40 M. Der Bezugspreis wirü vierteljährlich mit öem ersten Heft spesenfrei Üurch Nachnahme erhoben. Als erstes Heft öeS neuen Jahrgangs erscheint am 1. Oktober öaS Sonöerheft: VIk M2IkUVW6 Iw tt/E vwv Aus öem Inhalt: Unlv.-Prof. Dr. Hecker: Ärztliche PLöagogtk. A. Lews-Berlin: Die Erziehung öeS Kinöes in öer GroßstaSt. Guthmann-Kitzingen: Die erziehlichen Werte öeS Bauernhauses. Peter Vörsier: Religiöse Erziehung. Willi Türk: Häusliche Erziehung. Ganzen müller-München: Ein herzhafter Brief an einen verzagten Vater. Sr. A. Matthias: Gelegentliches für üen täglichen Erziehungsbeöarf. Vr. Huth-München: wie helfe ich meinem Kinüe bei üen Hausaufgaben. 0. Swllberg: Hausmusik u. v. a. Das Heft gehört in Sie Hanü jeüeS Lehrers/ öer ein Berater ln Erziehungsfcagen sein will. Ls ist öaü best« Geschenk, üas öer Lehrer in öie Hänüe einer befreunüeten Kamille legen kann. Vas Heft ist auch einzeln zum Preise von i.ro Mk. zu beziehen. IV?o QKXkttI§cttL xvS 76 T vvrsenSlatt s. ven Deutschen Buchhenbek. B. yahrgaug. 174L