^Vill äer kuclikanäel mit Kämpfen Le^en äie kalsclien Oülter unserer Leit, b§en äie Lekakren äer kntiviekelunZ? äann muss er sick auk ärs eifrigste verwenden kür rwei Vi^erks, äie mit 6er Wakke 6e» Uumorg einen tapferen Kampf führen kür <ken 8tsst gegen äs» Qelä, kür äeutsche Liläung gegen inter nationale blivellierung, kür clie Allgemeinheit gegen wirtschaktliche ^rsnnei unä Korruption, kür clen freien Lin-elmenschen gegen Truste unä Kliquen, kür äen gesunäen iVlenschenverstsnä gegen iXleclisnisierung, läeräentrieb unä Lremätllmelei, kür eine iäealistiscke /ugenä gegen clen trost- unci geistlosen Ittaterislismus, in äem wir immer nocii stecken, gegen Lureaukrstis unci lVksssen- ungeist, kür politische 8chulung, gegen ctie Dummheit, wo sie sich breit macht, äen Kamps um Verhältnisse, unter cienen unsere Kincler ekrenhskt, krei unci frohgemut sollen leben können. 8eit isoliere Kat man in Frankreich ciie lustige politische 8atire bis auk unsere ^age mit ciern grössten brtolg gebraucht; bei uns ist äiese Kunstgattung käst unbekannt. Ls gibt wokl eine peike sarkastischer, boskskter, giftiger Oeisselungen cier ^eit; sie Heiken wenig, hlur ctie gütige, rein humoristische Darstellung, über ciie man ker-kakt lacht, wirkt auk alle. Unci clann wercien sie nachclenklick unä merken äen Lrnst. 3oeben erschien: Otto l.eopol6 Im I^snäe äe8 Oder, Lin 8chelmenstück ohne Nachspiel, 1V1. 2.80 orä. Unsere lieben Orenkel, Line Vision in vier Eliten . . ^1. 2.80 orä. kabatt: 40?L bar, 35°/« netto. 11/10 Lreiexemplare kekreunäeten Lirmen liekern wir »uck deäingt. 2ieigt äss erste Vi^erk, wie es -u unseren Verhältnissen gekommen ist, an cler abenteuer lichen Karriere eines typisch moäernen Paares, bei äer äss gebotene blsckspiel, äer 8tsstssnwslt, aus triftigen Orünäen ausbleibt, so sehen wir im -weiten, wie lieblich es in hunäert fahren sussiekt, wenn es so weitergekt wie heute.