1S234 VSrs-ntl-tt f. d. D«ch». Vuch«°»d-I. Fertige Bücher. ^ 207, 4. September 1325. oi"ro UöNkö880VVI'I'2 / VLKI.ö6/1.KI?riO Das Börsenblatt Jahrbuch öer Vücherprelse ^rßekllisse äer Verslei^erurißen in Deulscklariä, I)eut8eb- 08lerreicti, Hollsvä, L^anäiriavieii uaä äer 8cbweir X VII/XVIII. IsbrßsvA 1922/2Z IVI.108 HOVLblkLklO ?rei8 Lu I^eivvvsvä ßeb. 10.—/750 „Oer msnni^lsche ^kuiren dieses ^shrkucbs besucht so äieser Iikl>s«!d»l!i>is»ll>»»li lml «»insu». I«ff>» Vi 1H. Msmler 1Z Jean-Paub-Vibliographie VON LVVRIIV KLULNV VIII, 153 8eiton / 8° / Uit einer Rbdiläung (^) I^r. 192: (2) Soeben ist erschienen: Christus in seinen Heiligen Hagiologische Betrachtungen von Or. Johann Albert Aich Leinenband M. ö.— Der Gedanke ist neu und eigenartig, Christus im Leben seiner Heiligen darzustellen. Aus den CDicllcn des Evangeliums und der Überlieferung, der ernsten Geschickte und gemütvollen Legende schöpfte der Verfasser seine Heiligenbctrachtungen und bestlmmte sie als zeitgemäße Veranschaulichung christlicher Tugend und als Verstandes-, Gemüts- und IDillensanregung zugleich für Ranzel und Haus, für die Schule und die Ver sammlungen religiöser Vereine, vor allem aber dem vielbeschäf tigten Laien unserer Städte bietet dieses Buch eine ausge zeichnete Lektüre für die allwöchentliche Stunde seelischer Erhebung. Hier sieht er wahrhaft überragende Persönlichkeiten des Menschengeschlechts, lernt an ihnen die Enge und Diesstltsvcrhaftung seines Alltagslebens erkennen, und das mühsame Ringen der Heiligen um sittliche Läuterung wird ihm selbst Stachel und Vorbild, während sie im Rrcislauf des Kirchenjahres an ihm vorüberschreiten. Die Sprache dieses Werkes ist gehalten und ernst, vornehm in der Feinheit der Durchbildung und von einer lebensfrischen Plastik, wie man sie in dergleichen Betrachtungsbückern meistens vergeblich sucht. Druck und Ausstattung machen es zu einem prächtigen Gcschenkwerk. Hl wir empfehlen ferner: vom Reichtum der Seele. Religiöse Betrachtungen von Joseph Rühncl. 9.—jd. Tausend. Leincnband M. r.sc» von den Tagen Gottes. Religiöse Betrachtun gen im Anschluß an das Kirchenjahr von Joseph Kuhnei. L-inendand M. r.so Ziele und Wege. Religiöse Betrachtungen von Joseph Kühne!. Lcinenhand iN. r.no Sonntagsstimmcn. Lesungen über die Liturgie der Sonntage des Lirchenjahres von ?. Hippolytus Döhlen O. ss. lVI. Leinenband M. Das Gebet des Herrn. Nach dem bl. Thomas von Aqui» erklärt von Bischof vr. Angustinuo Kilian. Leincnband m. 3.— Die Hrohbotschaft der Tat. Vas Lvangelium des bl. Markus für das Lhristenleben ausgewertet von Wilhelm wiescbach 8. f. Leinenband m. 4-do (Offenbarung Gottes im Weltall. vrci Vor träge von Paul Dick. Kartoniert M. 1-ro Die Seele, vier Vorträge von Bernhard Langer O. iVI. I. Leinenband M. r.— Werden und Wachsen des Gottcsreichcs. Line Rirchengeschichte für die Jugend von? vr.zried- rich Anwänder O. 8. ö. Halbleinenband M. 3.30 Unser (Flaube. Ein Glaubensbuch für die Jugend und ein Hilfsbuch für ihre Lehrer von vr. Franz Michel Willam. Leinenband M. 3.80 Wunderbar führt mich seine Rechte. Lin Jahr buch der christlichen Frau von vr. Friedrich Aoepfl. Leinenband M. 3.— Verlag Hermann Rauch / Wiesbaden