Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192509043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250904
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-09
- Tag1925-09-04
- Monat1925-09
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Zahlreichen Sortimentern sind in diesen Tagen dem Post stempel nach in Berlin aufgcgebene vervielfältigte Bestcll- karten folgenden Wortlautes zugegangen: »Senden Sie mir bitte schnellstens direkt vom Verlag 5 Exemplare Brücken führen über den Rhein, Brücken — und leine Lafetten. Von einer Französin. Gebunden Ml. 3.—. (Drei Sonnen Verlag 1924); und l Exemplar Kneip-Kalendcr 1925. Mark 1.—. (Kösel L Pustet A.-G., München). Porto und Mehrkosten zu meinen Lasten. Von -Brücken führen», hoffe ich, noch «ine größere Anzahl zu bestellen, da ich über dieses ganz vortreffliche Buch einen Bortrag halte. Fügen Sie bitte ein literarisches Verzeichnis bei und senden Sie die Bücher unter Nachnahme an meine gegenwärtige Adresse.» Die Postkarten sind von der gleichen Hand mit verschiedenen Namen und zwar -Professor vr. Dorn», »Professor vr. Vocgelcr», »Professor vr. Vogel», »Profossor vr. Stegemann, Studicnrat-, »Professor vr. Wahle» gezeichnet und tragen folgende Versand- adressen: »Binz auf Insel Rügen, Villa Toska, Haus 126« oder »Ostscebad Müritz, Billa Margarete, Steintorplatz 11». Zweifellos handelt es sich um ein betrügerisches Manöver; wir warnen daher bringend, der Bestellkarte irgendwelche Beach tung zu schenken. Leipzig, den 2. September 1925. Geschäftsstelle des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, Syndikus. Bibliographischer und Anzeigen- Teil. Bibliographischer Teil. krWenM Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgetellt von der Deutschen Bücherei. Einsendungen direkt erbeten sDentsche Bücherei, Leipzig, Straße des 18. Oktober 8S>. G. D. Baedeker G.»:. l>. H. Vcrlagsanstalt und Buch- ». Kunsthandlung In Essen (Ruhr). Riedel, vr. Synd., u. vr. K r e u d c n t h a l: Die neuen Aufwerlungs- gesetze. Systemat. Darst. in Frage n. Antwort f. Handwerker n. Gewerbetreibende mit Beispielen u. Umrechnungstabelle. 1925. (47 S.) 8« 1. — E. H. Bcck'schc Verlagsbuchhandlung (Oskar Becks in München. Gesetz zur Überleitung der Einkommensteuer und Körperfchaftsteuer in das regelmässige Veranlagungsverfahren <S t e u e r ü b e r- ieitungsgesetz) vom 29. Mai 1925 nebst Durchslihrmigs- bestimmgn ». erg. Anh. Mit Erl., Einl. u. Sachreg. von Friedrichs Wilhelms Koch. <Nachtr.> 1928. (48 S.) kl. 8» —.88 W. Crüwell, Buchdr. u. Vcrlagsbuchh. in Dortmund. Vtackt Dortmund, vrsg. im Verein mit ck. stückt. Verleelrrs- u. Dresse- (200 8. mit Lbd., 3 s2 karb.s ?I.) 8° n.n. i" 20 Froh und frei. Erstes Lesebuch s. d. Kinder d. wcstfäl. Industrie gebiets. Hrsg, vom Westfäl. Lehrerveretn. Bildkünstler: Ernst Kutzcr-Wien. s1925.s (128 S. mit sarb. Abb.) gr. 8° n.n. 2. - Handreichung zu frohem und freiem Schassen im ersten Schuliahr, zu gleich e. Bcgleitschrift zur Fibel »Froh und frei», Hrsg, vom West fälischen Lehrervcrein. s1925.s (96 S. mit Abb.) gr. 8° HIw. n.n. 8. — Heimat und Vaterland. Lcscb. s. d. S. bis 8. Schulj. Hrsg, vom Kath. Lchrerverband d. Deutschen Reiches u. d. Verein kath. deutscher Lehre rinnen. (Bearb. von d. Vereinen kath. Lehrer u. Lehrerinnen im Reg.Bez. Cassel.) s192k.s <320 S. mit Abb.) gr. 8° Hlw. n.n. 3. 40 Heimat und Welt. Leseb. f. d. Oberstufe kath. Schulen in Nieder sachsen. Hrsg. v. d. Kath. Lehrerverbande b. Deutschen Reiches u. d. Vereine kath. deutscher Lehrerinnen. (Bearb. von d. Lescbuchkomm. d. Kath. Lehrervereins d. Diözese Hildeshcim u. d. Verein kath. deutscher Lehrerinnen, Zwcigvcrcin Hiibesheim.) s1925.s (318 S. mit Abb.) gr. 8" Hlw. n.n. 3. 40 Hcrmcns, Paul, Fritz Kühne, sbeidcs Lehrer: Gute Freunde, von denen leicht und lustig zu lesen ist. Erstes Lcscb. s. d. Kinder in: südwestsäl. Gebirgslandc. Im Auftr. d. Westsäl. Lehrervereins vcrf. Bildkünftler: Ernst Nutzer. s1925.s (167 S. mit färb. Abb.) gr. 8° n.n. 2. — Mein Hcsscnland. Leseb. s. d. 3. u. 4. Schulj. Hrsg, vom Kath. Lchrcr- verband d. Deutschen Reiches n. d. Verein kath. deutscher Lehrerinnen. (Bearb. von d. Vereinen kath. Lehrer u. Lehrerinnen im Reg.Bez. Cassel.) s1925.s (200 S. mit Abb.) gr. 8" Hlw. n.n. 2. 40 Kammlcr, Bsrunos, Rektor: Das malende Zeichnen als organischer Bestandteil des Unterrichts der Unterstufe. Mit 30 seingedr.s Bildcr- taf. 2. Ausl. 1925. (68 S.) 15X23 OM n.n. 2. 20 Deutsches Lesebuch für Mittelschulen. Von Heinrich Herold, Schuir., Prof. vr. Theodor Herold, schultechn. Bctgcordn., Stephan Reinke, Reg. u. Schulr., vr. Hilar Wolffgartcn, Geh. Reg.N. Neu bearb. von Wilhelm Bernhard, Johannes Kor sien, Heinz Esser, Stephan Stumpen. Bd 1. 1825. gr. 8" >1. 5. u. 6. Schulj. (523 S. mit Abb.) Hlw. a.v. 6. — Obcrschlesisches Lesebuch. Hrsg, vom Kath. Lehrerverbande d. Deut schen Reiches u. d. Vereine kath. deutscher Lehrerinnen. (Bearb. von kath. Lehrern u. Lehrerinnen Oberschlcslens.) Bd 3. s1825.s gr. 8" 3. Deutschland, mein Vaterland! (Xl, 408 S. Mt Abb.) Hlw. v.v. 4. — Schlesisches Lesebuch d. Kath. Lehrcrverbandes d. Deutschen Reiches u. d. Vereins kath. deutscher Lehrerinnen. Hilssbuch zu Bd 2. s1825.s gr. 8» Hilssbuch zu Bd s. 8. u. 4. Schulj. Mein Schlesierland. Hrsg, von Blruuol Kammler, Rektor. (183 S.) Hlw. o.v. 6. — Im deutschen Ostlnndc. Hrsg, von: Kath. Lchrerverband d. Deutschen Reiches u. d. Verein kath. deutscher Lehrerinnen. (Bearb. von d. Vereinen kath. Lehrer u. Lehrerinnen Ostpreußens u. WestprcuszcnS- Ost.) Hetmatbd. Vaterlandsbd. s1825.s gr. 8« Heimat». 8. u. 4. Schulj. (ISS S. mli Abb.» «»erlaub«» In. d. T.:j Lesebuch siir das deutiche Oftland. <818 S. mit Abb.» Hlw. n.n. 2.40 b.—8. Schulj. Hlw. n.n. 8. 40 Uilterrichtsblldcr zum neuen Lesewerk. Hrsg.: Franz Joseph Koch. s1925.^ versch. Gr. Zum Bunte« Garten. Bearb. von Franz Joseph Koch, Maria K o ch Wilhelm Ebel su. a.j. (127 S. mit Abb.) 15x23 cm Hlw. v.n 5.— Zur Lkinderheimat. Erste Fibel. Bearb. von Franz Joseph K o ch Maria Koch u. Wilhelm Ebel. (116 S. mit Abb.) 4« Hlw. v.n. 4.— 1739
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder