Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188806281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-06
- Tag1888-06-28
- Monat1888-06
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ZS66 Fertige Bücher. kuelik. llaelislle L 60. in ?aris, öonlkvriiä 8t. Oeimiiiii 79. s33831s äimi 1888. Ouiäes «soaruis. I. 6uiät8-vig.wLii1. k°i'!uiliiviel>. ^tix-l68-L3iN8. 2 kr. klarritr. 2 kr. öollloALtz, Rsislr, 6313.18, vimksi'cjlls 2 kr. krstllKVS. 3 kr. V31ix1liv6 Sk 83V016. 6 kr. visxxs, I,s Irsport, stv. 2 kr. LllvirOL« äs ?3ri8. 2 kr. 50 o. k'rsvos. 4 kr. Aoiit-Vois (1s) st Iss sanx rninöralss ä'^uvsrAvs. 2 kr. HorwswäLs. 3 kr. ?3ri8 5 kr. ?3ri8, sn anZIais. 5 kr. ?5r6N668. 5 kr. 8t3tioi>8 ä'tlivsr 6s la Llsäitsrr. 3 kr. 50 L. Vjvll^ st, 888 snvircms. 2 kr. V08A68, L.183V6 kt Vorrllivs. 5 kr. ^nslüllä. L.iikrio1i6-8or>A''i8, l'/rol, 83vl6rs. 6 kr. öklFiglltz. 5 kr. L8x3Kü8 st?ortllK3l. 5 kr. llolls-iiäs st Roräs äu Lliiii. 5 kr. Italis st 8isils. 6 kr. vouärss kt 888 snvirons. 6 kr. Rowö st 888 environs. 6 kr. 8U188S. 4 kr. II. drktnÜ8 Auiäks. Viniiliisivli »Iiä UZtzriov: ?3ris illustrs. 15 kr. Lnvirous äs ?3i'!8. 7 kr. 50. Ikercksn sruseku verLait/t' Rtzssau äs VOusst. 3 kr. Rsssarr äu Horä. 3 kr. RässanRaris-V/on-Asäiksrr. 2 kr. Rvssau äk VRsk. 1 kr. 50 o. Rössan ä'Orlßans. 1 kr. 50 o. 1ur3 st L.1xs8 kr3Ltz318S8. 15 kr. INeräcu ernLelm vsilau/k.- LomAkFirs st äura. 7 kr. 50 6. Lavois. 7 kr. 50 v. vaupbriis st varikss-^Ipss. 7 kr. 50 o. ?roV8LSS. 7 kr. 50 o. 60786. 5 kr. L.uvsr8v6 «t Osntrs. 7 kr. 50 o. 1,3 voirs. 7 kr. 50 s. Vs 13 voirs st 13 Oironäs. 7 kr. 50 s. k^r63668. 12 kr. 838V0KL8 6t vavAllkäoo. 7 kr. 50 6. 66V8ÜL88. 7 kr. 50 v. Rrstsxvs. 7 kr. 50 0. Horw3lläis. 7 kr. 50 o. >Iorä. 9 kr. 0L3nix3Kii6 st ^räsmiss. 7 kr. 50 s. V»8ss68. 7 kr. 50 o. kviäs äll vo^s^svr 611 kr3llos, par Ri- obarä. slin vruolr.) Rolltaivsblsllll. 3 kr. Vs ?3ri8 3 Loräsllux. 4 kr. 50 o. Vs ?3ri8 st V5011. 5 kr. Vs 1,5011 st 13 IÄ6äit6rr3ll66. 5 kr. Vs ?3iä8 st I3 Nsäitsrrsvßs. 9 kr. Läxsris, luvisis st IsvKsr. 12 kr. ZloitOKi-üpIiio« 5 50 6klltiiri68. ^.iiAsrs. Usiitou. ^rlss. M1105. Lvixvov. H311IS8. klois. Mos. 6360. HÜMS8. 63VV68. ?1omdisr68. 61i3rlrs8. Rsiws. Vsr3räiiisr. Rons». 1168 ^.»8131868. 8t. -L3lo-viu3rä. Vs ll3vr6. lours. Vs N3V8. Violi^. ä 1 Rrans. 8oräs3llx. Mrssills. V5011. ^vvllslloii. Irouvills. V3 835s. ^II8l3U<I. L8P3AH6 6tPortugal. 18 kr. Lurops l diuäs:uix 53188 ä'). 12 kr. It3Ü6 st Lioils: Italis äcr blorä. 7 kr. 50 o. Italis äu 6entrs. 7 kr. 50 o. It3lis Nsriä>oiis,1s st Zivils. 7 kr. 50 o. Vs ?3ri8 ä 60ll8t3Iltill01>1s 15 kr. Lt3t8 äll vüllllbs st äS8 Lallravs. (In VorbsrsitunA.) kltäsilss st 868 snvirons. 12 kr. sirsos. (In VorbsrsitunA.) LK5pts. 25 kr. S^ris st kalsstiiis. 25 kr. 8111836 st vallöss italisnnss. 9 kr. R'eräen srlrrelir verLart/7. I. Osnövs, Is Lloot-R1sn6,1sülont-Ro86. 5 kr. II. Obsrlanä, 1,3V äss tzuatrs 6antons, 8aint-6otbarä, Vaos Italiens. 5 kr. III. Läls, le wrä äs 13 Luisse, Iss Orisons. 5 kr. Leril^L-LetliiiAiilltztzii. Rabatt: 33tß"/b obns Rrsisxsrnxlar. ^.usnabtnvn: 1. Rabatt 33tst1h n,it Rrsiexsiuplar, vrsvu 13/12 Rxswplars auk sillwal auk kssts RssbuuvA vsrlallAt. 2. Rabatt: 40U obns Rrsisxswplar kür ^'säs RsstsIIrulg auk kssts RsobnuriA von wlllässtsus lbO kr. (oäsr120^) Vaäsu- prsis (also 90 kr. oäsr 72 ^ ns.). 147, 28. Juni 1888- Wiesbaden, Juni 1888. 1338321 Soeben erschien: Gährende Kräfte. Dlgcr. Ein Roma» aus der vornehmen russischen Gesellschaft von Bolrslaw Michailowitsch Markewitsch. Frei bearbeitet von H. von Laiikeiilni, Kaiserlich russischer Staatsralh a. D. Mit einem Vorwort von Friedrich von Bodenstcdt. Starker Band von circa 30 Bogen in eleganter Ausstattung. Preis: 6 ü cond. mit 25<A, bar mit 33tb°/o und 7/6. Diesem neuen Bande der Romantrilogie „Gährende Kräfte" von Markswitsch hat F. von Bodenstcdt eine geistreiche Darlegung vor angestellt, in der er die Stellung bespricht, die der Dichter in der russischen Litteratur einnahm, ferner die Absicht des Dichters mit seiner groß angelegten Sittenschildcrung klarlegt und die Verhältnisse Rußlands schildert, die den Dichter zu seinem Werke veranlaßt hatten. So kurz und scharfbezeichnend diese Dar legung Badenstedts auch ist, so würde es doch deni Zwecke dieser Anzeige nicht entsprechen, wenn wir sie hier wiedergeben wollten. Wir beschränken uns deshalb aus folgendes: Diese Romautrilogie hat in H. v. Lankenau, dem tiefen und vertrauten Kenner russischen Lebens und russischer Litteratur, einen glück lichen Bearbeiter gesunden; denn um den in Deutschland noch unbekannten Autor einführen zu können, mußten eine große Menge politischer Abhandlungen, die nur für Rußland bemerkens wert sind, hinweggelassen werden, und ebenso mußten, um das ästhetische Gesühl des deutschen Lesers nicht zu beleidigen, schlüpfrige u. frivole Scenen in verständnisvoller Weise und ohne Prüderie gemildert werden. Alle diese Änderungen haben dem großen Roman durchaus nichts von seinem Wert ge nommen, sondern derselbe wurde dadurch im Gegenteil bedeutend erhöht und für unsere An sprüche erst lesbar gemacht. H. von Lankenau hat abweichend vom russischen Original die schwer wiederzugebenden russischen Titel in dem recht bezeichnenden all gemeinen Titel „Gährende Krüste" zusammen- gesaßt; ausdrücklich bemerken wir aber, daß jeder der drei Romane ei» selbständig ab geschlossenes Ganze ist und einen bestimmten Zeitraum russische» Lebens aus den letzten 30 Jahren behandelt, so daß also kein Baud von dem anderen abhängig ist. Bemerkenswert für den eben erschienenen Roman „Olga" ist noch, daß darin die markige Gestalt unseres großen Kanzlers, der damals Gesandter am Petersburger Hose war, austrilt und daß in zutreffender liebens würdiger Weise nicht bloß seine geistige hervor ragende Bedeutung, sondern auch sein da maliges häusliches Leben in Petersburg ge schildert wird. Hochachtungsvoll Fcller L GeckS.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder