Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192507110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250711
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-07
- Tag1925-07-11
- Monat1925-07
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. 160. 11. Juli 1925. vr. Franz A. Pfeiffer L Co.. Verlagsges. m. b. H. in MUnchcn. 10 0992 Grenz- u. Auslanbsdeutschum, Das. 6. Heft. Sieger: Das Deutschtum von der Etsch bis zur Donau. 1.—. Fritz Psenningstorff iu Berlin. 11000 Arbeiten der Lanbwirtschaftskaiuiuer s. die Prov. Brandenburg. 29. Heft. Neuttiann: Wissenswertes über Honig f. Imker u. .Honigfreunde. Neubearb. v. E. Baier. 2. Ausl. Kart. 2.—. Floß: Der Honig iu der Küche. 2. Aufl. —.50. Herbst: Die Schönheitsbrieftaube u. ihre Verwandten. Geb. 4.—. Kapannisieren, Das. Die moderne Kastration der Junghähne u. anderen Geflügels. 4. Ausl. Kart. 1.50. Mustertaubenbuch. (Unser Hausgeflügel, ll.) 2. n. 3. Lsg. Ncnbert n. Wtttig: Die Farben- u. Trommeltauben. Geb. 8.—. Nicolai: Leitfaden f. den deutschen Setdenbaner. 2. Ausl. Kart. 1.50. Sweers n. Croce: Erwerbsgcfliigelzucht. 4. Aufl. Kart. 3.—. Ulrich: Leitfaden der Geflügelzucht. 5. Aufl. Kart. 1.50. Weippl: Der Bau des Bienenhauses. 4. Aufl. Kart. 2.—. — Das Schwärmen der Bienen. 1.25. Zander: Rassegeflügel. Ergänzungsheft 5/6. Vollständig in Mappe 27.-; in Leinenalbum 32.—. Zimmermann: Die Halipliden der Welt. Kart. 3.—. Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund. 11014 Texte n. Untersuchungen, Hambnrgische, zur deutschen Philologie. Hrsg. v. C. Borchling, R. Petsch, U. Lasch. 1. Reihe. Texte. 1. Heft. Borchling: Das Landrecht des Sachsenspiegels nach der Bremer Handschrift von 1342. 6.50: Lwbd. 8. - . 2. Heft. Lasch: Aus alten niederdeutschen Stadtbüchern. 9.—; Lwbd. 10.50. Dasselbe. 2. Reihe. Untersuchungen. 1. Heft. Petsch: Gehalt u. Form. 18.—: Lwbd. 20.—. 2. Heft. Palitzsch: Erlebnisgehalt u. Formproblem in Friedrich Maximilian Klingers Jugenddramen. 3.—; Lwbd. 1.50. 3. Heft. Böckmann: Schillers Geisteshaltnng als Bedingung seines dramatischen Schaffens. 6.—: Lwbd. 7.50. Rlltten L Loening in Frankfurt a. M. ^ 10 0117 Adler: Waldemar Bonsels, sein Weltbild n. seine Gestalten. 3.—; Lwbd. 5.—. Ferdinand Schöningh in Paderborn. 10 992 Arndt: Katechismus d. Orbenölcbens f. Schwesternkongregationen. Geb. 2.50. Charakterbilder der katholischen Frauenwelt. Bd. l. 1. Faulhaber: Charakterbilder der biblischen Frauen welt. 5. Ausl. Geb. 3.90. Klug: Das ewige Heimweh! Eiü Roman f. Leidträger u. Gott sucher. 49.—50. Taus. Geb. 6.—. Okkieium parvum 6eatae klariae VirAinio. 14. ^ukl. ^U8A. l, 6>vb6. 2.40; ^U8A. ll, 2.50; I4I6rb6. 3.50; ^U8A. IU, »I6rd6. 4.50. Sawickt: Tie Wahrheit des Christentums. 7. u. 8. Aufl. 6.50: geb. 8.50. Testament, Das Nene, übers, u. erlänt. v. K. Rösch. 21.—30. Taus. Korintherbriefe. —.50. Römerbriefe. —.50. Paul Steegemann in Hannover. 11022. 23 "Dreißig Jahre Steegemann. Seine Sitten n. Gebräuche von ihm selbst erzählt. Geb. etwa 4.—. Verlag Die Schmiede in Berlin. 11001/2 "Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart 2. Aufl. Verlag^lttstein t»^ Berlin. ^ ^ 5 1"W8 F. C. W. Vogel in Leipzig. 11028 Kurt Vowinlkel Verlag in Berlin-Gruuewald. 10 984 Wentzcke: Nheinkampf. I. Lwbd. 10.—. Wagncr'sche Univ.-Buchhandlnng (Eckart Schumacher) in Jnnöbrnck. 10 9W 3. 66. velgAo: Di« Lillertaler-^Ipen. Vwb6. 5.50. 4. 66. Vobenleitner: Oie 8tuba!er^lpell. 6>vb6. 5.—. kmülenene NenIgKelten litt HenNctien stiMlllleMkiüel!. (KUtAetsllt von kris6rieb Hokmeistvr tn vslprlA.) Vorrviebnio 6sr Aebräuvblieb8ton ^bkiirrunAvn. 8 — 8oprao. 80 — 8alonorebester. 8t. — 8timme. 2. — Litber. -.80, 8t. so ./i —.2^ ^ ^ ' ^'blsrüoon ^Va16. k'ur kleb. 6ark 6erAenrotb, 0., 6., 60b 6es krüblinA8. kür kleb. kart. un6 8i ./i 1.60. k b d i A b a u 8 e n, X., Op. 1. Du 8oll8t im Veden nie verAesgeu. kiu 0«8. mit?ktv. (m.) .^1 1.20. — Op. 2. 6uuA Veut8eblan68 Kkar8<blie6. kiir >kek. kart. ./i —.80, 8t. je —.20. — Op. 3. ^lbumdlatt. Op. 4. Nordwede Melodie. kür Viol. uo6 ?kte. ./i 2.-. Xoton üsnjamin in veipriA. Obadrier, 6., kbpaüa. Kbap8o<!ie kür Ar. Oreb. 7.50, kür kl Oreb. .X 6.50, kür 80. 5.—, lür Viol., V.obl., VeeUo. un6 kkte ^ 3.-. I4au8ebil6, X., krolwinn Kkar8eb. 6eard. von 14. Weber. kür Ar. Oreb. ./i 2.25, kür KI. Oreb. 2.—, kür 80. ./i 1.50, kür Viol., V.odl., Veello. un6 ?kte. ./i 1.—. Klorena, 0., Op. 160. Oer einoame Walrer. kür Viol. 06. K16>!ne. —.30. Uubin8tein, ^., Op. 103. 6sl costume. voraus No. 18. Xo^al tambour et Vivancliöre. kür Ar. Oreb. bearb. von Vaensed 4.50, kür KI. Oreb. bearb. von llaensek. ./k 3.75, kür 80 bearb. von 6aen8eb. 3—, kür Viol, V.obl., Veello. un6 vkte. 1.80. 1' 8 6 ll a i k o ^v 8 k y, 6. 6., Op. 74. Kympkonie bmoll No. 6 (patb6ti- gue). Varau8 bearb. von Uaen8eb. 4. 8atr. kür Ar. Oreb. 4.60, kür KI. Oreb. 3.75, kür 80. .// 3.—, kür Viol., V.obl., Veello. un6 6kte. 1.80. 2itber8pieler8 v i e b I i n A e. kiekt 19. (W.-8t.) 12 neue 8ebIaA6rmelo6ien. ^ 2.—. I. F. Steinkops, Verlag in Stuttgart. Fischer: Dostojewski. Sein Glauben, Hoffen, Lieben. Hlwbd. 3.50. Georg Stilke tn Berlin. 11021 "Micthe: Die Dame mit der Kamera. 4.—; Lwbd. 5.—. Otto Stollbcrg L Co., Verlag für Politik und Wirtschaft in Berlin. 11027 "Verzeichnis der oberen Reichsbahnbeamten 1926. Lwbd. 12.—. Straubing L Müller Verlag in Weimar. 10 994 Denkschrift der Arbeitsgemeinschaft der Wasserkraftbesihcr Thü ringens e. V. über die Wasserrechtsentwickelnng der vormaligen Gebiete Thüringens u. über die Vereinheitlichung des Thü ringer Wasserrcchts. 4.—. Franz Vahlen in Berlin. 11011 "Goeze: Das Neichsgesetz f. Jngendwohlsahrt. 2. Aufl. Kart, etwa 6.—. Verlag der Deutschen Corpszeitung in Frankfurt a. M. 11015 "Verzeichnis corpsstndentischer Rechtsanwälte n. Notare. 5.- . Verlag für Politik und Wirtschaft in Berlin. 11025 "Jahrbuch, Statistisches, f. das Deutsche Reich. 44. Jahrg. 1924. 4. . 06. OiA. 3. llekt. Verökkentl. 6. Neuen 6aebA69. 6A. XXV. kl. 2. ./i 4.-. von kl. 8eiklert. Oemb. u. 0?A.-8t. ^ 1.^), Viol. 1, 2, Via., Vcello.-6. je —.80, 6 k4arm.-8t. je —.60. klorart, W. vivertlmento No. 3. IÜ86ur (Xöeb. 166). 9 varm 8t. je ./i —.60. — Op. 843. Weltenkrieüe. 6ravourmai8eb kür 80. bearb. von 14 o - mann-Wed au. 1.50. ^UAU8t Oranr 0. m. b. II. in lbeipriA. ^ ?!te!-8t.'./i '—.70. ^ 6iLet, 0., vjamileb. Varan.8 Ouv. kür KI. Orcli. vaxu ?kte.-8t .// —.60. kür KI. Oreb. Vaxu kkte.-8t. .// -.90. — Op. 95. 6n^ 61.18. Ouv. kür kl. Oreb. Varn 6kte.-8t. .// 1 05.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder