I0S9S«sii»'»i-»>. d- D»«n. v»<!>r»„b'> »hsrttac EUicher. X- ISO, Juli ISLS. ^^^^A^llatootkke kvri,I>< ..b Sch bin bereits beliebt! Das schreckt man über mich: (L. M.-R. im Hamb. Eorrespondent v. 18.6.25) Schl. lawottke VonF.Frhrn.v.S<engltn.BkrlInSW11,Wtn-kelmannLSöh„c Felix Frecheren v. DlcngNnS .Fröhlich- Familie' wurde hier seinerzett bestens empfohlen. Die gleiche Empfehlung verdient der vorliegende neue Band .Schlawottke' u. a. drollige Geschickten. Man schlage die erste auf und lese .Die Zwillinge!" Man blättere weiter und lese .Die Katze", .Thekla", .OltoS Schicksale", .Großonkels Taschentücher", .Der Heir Gendarm" und wie die andern Geschichten heißen!" Eine lustiger wie die andere. Und dabei jede sauber, sodaß man sie auch Im Familienkreis vor lesen kann. Ueberhaupt eignen sich diese Sachen zum Borlesen ganz be sonder- und werden überall schallende Heiterkeit wecken. Äber auch für flch allein liest man sie mit sc! munzelndem Behagen. Save ich also den LNund zu voll genommen? - Lleln! 41nd daher bestellen Ske mich entzückendes, billiges Buch! Irhr. v. Slenglin, Schlawottke u. a. droU. Geschichten. KI.-4". 80 Seiten, kalt. Rm. 1.20, geb. Rm. 1.50 <W Wlnckelmann L Söhne, Berlin SW 11 Schiawottke-Rekiame (Bbl. 21r. tgS-142 u. ff) Werbe-Anwall Sleizeubcrg-Wttl. Gustav Freytag, Gesammelte Werke ^ Neue wohlfeile 10 bändige Ausgabe vollständig erschienen ?a- untknstelirndr Plakat lSriginaigrößr 54x42'/- cm» in slinffarblgrm Sfsjctörmk ausgefliktt. liefere ich in zwei Eremviaren gratis und franko ?8Z LuMolastztag unaekürrls Nu5-öasbs ffiksntscNsr son dno ttNLkn 18»no 4S0. oic vcinoücnc tEscMki 1SKNV chko vic anmn r s«nok M sllvc» aus vtinsun vMkmui«k!7ZMnok 1440 2Lei,!Ln ruiiL kimvcn. ^kvc Ltn>k Sknrlklncn 22.0°. «EMN 2SM ^koklfeiirte/lurgsbe. öeste aurrtsttung. 2s§ ÜSL/S <ZSLL/?e>/?/2/VL/"/L> ^ Haben SleschonIhrLager ln Gustav-Freytag- Bänden ergänzt? Jeder Buchhändler muß diese Bände auf Lager haben, denn es gibt kein wohlfeileres und besser ausgestattetes Buch. Bestellzettel liegt bel. Größere Be stellungen gegen Drei-Monatsakzept. MmDriMMaKen San-lrinen Rm. 2«. SalbleSrr Rm. 28.-