II000 BSrscnllE f. d. D»«n. BuMimdil. Fertige Bücher. ISO, 11. Juli 1928. Neuerscheinungen Geflügelzucht Leitfaden in der Geflügelzucht zum Gebrauch an land wirtschaftlichen Samten und bei Lehrgängen sowie zum Selbstunterricht mit besondeier Berücksichtigung der neuesten Praxis. Von Oek. Nat vr. R. Ulrich. Dir^ d. Kreisgeflügel, zuchtanflalt Erding. 6. Ausl, mit 60 Abb. Kart. 1 50 Erwerbsgeflüge zucht. Allerlei Ratschläge zur gewerbs- mäßgen. lohnenden Erzeugung und Verwertung von Eiern und Schlachtgeflügel. Aui Grund langjähriger Erfahrungen bearbeitet von P. Swecrs u. A. Croce. Mit zahlreichen Plänen und Abbildungen. 4. Ausl. 160 S. Kart. 3.— >6. Nassegeflügel. Eine Sammlung von 200 farbigen Rasse, bildern in feinstem Vierfarbendruck nach Aquarellen von K. Zander. Ergän'ungsheit 6 6. Mit diesem Heft ist die Sammlung vollständig gewo dm und wird nunmehr nur noch vollständig abgegeben. Pieis einschließlich Textheft in Mappe 27.— in Ganzleinenprachtalbum 32.— Das Kapaunisieren. Die moderne Kastration der Jung- Hähne und anderen Geflügels. Ein neuer Weg die Ge- flügelzucht gewinnbringender zu aestalten. 4.. wesentlich vermehrte Auflage mit 42 Abb. Preis kart. 1.50 Taubenzucht Die Farben- und Trommeltauben, ihre Musterbeschrei- bung. Zucht, Haltung und Pflege. Bearbeitet unter M>t- Wirkung namhafter Züchter von A. Neubert und O. Wittrg. Mit 67 Tcxtabb ld. und 63 farbigen Rasse bildern in V erfarbdruck. Preis geschmackvoll gcb. 8 — >6. Die Schönheitsbrieftaube und ihre Verwandten. Ihre Ge- schichte, Pflece, Zucht und Bewertung von O. Herbst- Halle. Mit 63 Textabbildgn. und 8 farbigen Rassebildern. Geschmackvoll gebunden 4.— Muftertaubenbuch. Ein ausführliches Handbuch der Rassen- künde, Beschreibung, Bewertung, Zucht. Haliung und Pflege uns rer Taubenrassen (llnser Hausgeflügel II). Mit über 600 Trxtabb. sowie 220 korb gm Raiiebildern. Vollständig in 7 Lieferunaen zu je 3.— (Subskriptionspreis). So eben erschien Lsg. 2 und 3. Ausgabe der andern Lieferungen innerhalb je 2-3 Wochen. Bienenzucht. Der Bau des Bienenhauses. Von Th. Weippl. 4 . ver. mehrte und durchgesehene Ausl. Mit 91 Textabbildgn. Preis kart. 2.— Das Schwärmen der Bienen. Ursache. Hinderung, Ein- schränkung und Behandlung der Schwärme. Von Th. Weippl. Mit 17 Abb. 1.25 X. Wissenswertes über Hon g für Imker und Honig freunde (Arbeiten dir Landwirtschaiiskainmer f. d. Pro vinz Brandenburg Heft 29). Herausgegeben von vr. P. W. Neumann, neubeorbeitet von Profl vr. E. Baier. 2. Aufl. Mit 3 Abb. und 1 Tafel. Kart. 2.— Der Honig in der Küche. Eine Sammlung erprobter Rezepte zur Verwendung deS Honigs, zur Bereilung von Speisen. Säften, Meth, Honigwe nen, bei Krankheitsfällen usw. Von I. Floß. 2. Aufl. 56 G. —.60 Seidenbau. Leitfaden für den deutschen Scdenbnucr. Eine An- Weisung. den Seidenbau nutzbringend zu betreiben. Von Ing. H. Nicolai. 2. Aufl. Mil 33 Abb. Kart. 1.50 Entomologie. Die Halpliden der Welt. BestimmungSiabellen der üsliplickus mit gle chzeitig beigesügtm Dita.lbeschreibungen der einzelnen Arten. Von A. Zimmermann-München. Kart. 3.— Vorzüge dieserWerke: Allererste, in Fachkreisen bestens bekannte Autoren, gediegene Ausstattung, gute Illustrationen, vor nehme Ausmachung, niedriger Preis. Verlagsbuchhandlung Fritz Pfenningstorff, Berlin W 57.