1101 8 Börsenblatt f d. Dtichn. Buchhandel. fertige Bücker. ^1° ISO, 11. Juli 1825. Auf die bereits wesentlich herabgesetzten Preise gewähren wir während der Reisezeit Mabatt. Bilder und Geschichten aus dem Rubraekiet. 189 Selten, in früher 3.60 jetzt 2.- Romane, Novellen und Erzählungen ASM. Weit W Leven. F ivri ve FaHis, LmiUrilllid. ü? Frank, öielkniavns ßiiiilik. - SAile-Kneitmaons Komvlvll. 9 westfälische Erzählungen. 336 Seiten, in Leinen gebdn, früher 6.— jetzt 3 — früher 2 60 jetzt 1.50 WrvM.Iie Erven von Bianlenelk. Eifel. 204 Seiten, in Halbleinen gebunden früher 4— jetzt 3.— vliii Wer. Jas TaneM eines Kinves. eines mutterlosen Kindes. 239 Leiten, in Leinen gebunden früher 3.— jetzt 1.60 Sanol, Tovfere Frauen ver Morniatilinszeit. 1. Charitas Pirkheimer II. Maria die Katholische, Königin von England. Zwei historische Lebensbilder. 324 Seiten, in Prachtband gebunden früher 6.— jetzt 2 50 Server!. Von vieler Liede und manlkikriei Leid. Geschichten aus dem Volke und der großen Welt. 344 Seiten, gebunden ^ früher 6.— jetzt 3.— fesselnder Roman. 297 Seiten, in van Krane, SiWe. LanidreU Wünvervorl. früher > jetzt 6.- MarA ZlvWen Ta! und Firn. LS. von Men?Ier Welt Sünde. von Tarnen. Peter, Land l. Es tvar ini Mmmaiv. — Nanvll. Granit und Gneis. Erzählungen und Skizzen aus dem Böhmerwald. 297 bzw. 287 S., in Leinen aebunden früher 4.— jetzt k 3 — SkiM, Mit Knotenstoll und Röozel. ^früher 4.— jetzt 2.50 früher 3.— jetzt 2.— Eine Erzähluna aus Hörnum. 108 Seilen, früher 2.50 jetzt 1.50 früher 6 — jetzt 4.- Piannmüüer, IurHs Land der Toren. LL "s dem Leben eines FranziskanerbruderS.380 I. gcb.früher6 — ietzt4.— Potovenlo, Iie Toüiter des Kuriers. HL'Äm'n aus Petersburg. 236 Seiten, in Leinen gebunden 6.— Sltievidllim. Jer Stern des Meeres. SS S- Zeit vor Christi. 235 Seiten, in Leinen gebunden früher 5.— jetzt 3.50 öidott. Weitverdeiierer. 360 Seiten, in Leinen gebunden früher 5.— jetzt 3.— von SMtgen, Faroenivieie. LSLd/n früher 3.— jetzt 1 60 ötoszen-Seinidald, Kinder der Muslrie. SS Tmnnö/'Mjt Goll und guüin Wind. »L" 4.— jetzt 2 60 Torrund. Ae Krone der Königin sSSen früher 4.— jetzt 2.60 - Ein Kutz aus Berseden und andere Novellen. 280 Seilen, in Leinen gebunden früher 4 — jetzt 2.50 M0kll,llr.,3in dualen Rail. m LSSnS ^ früher 2 — jetzt 1.— DialektschrifLen Krüger, Witte Lilien und andere ErMlunoen in westfälijchem Dialekt. 163 Seiten, geb. früher 2.— jetzt 1 — Slhradkr, Pon t Wien uv't Siöilslen. T^n SLröver, WMuoM WMnseiV, Karl, PailSMUd. L'LLLSL Ii^leUn Flomen. Irüie Mödne. S°onS'Ssti"n"W«äS diaapsü iknkntt Erzählung in münsterländischer Mund- H u lv kk l lkM uvu. Elegant ^gebunden^M 4^-.^ Von Sus Tadlen. °on°Auqu'ss?n'W"i M.'"4—. Wer sich und andern eine Freude machen will, kaufe vieles prächtige Buch. Erzählung in münsterländischer Mundart von OlllllUMp. Augustin Wibbelt. Geb. M. 4—. Diese Lektüre wird jedein Plattdeutschen genußreiche Stunden bereiten. Je Pastor von Iriedeil. LS S'rSL Wibbelt. Elegant gebunden M. 4. —. Eine köstliche Gabe hat Wibbelt mit dieser Erzählung allen Freunden der nieder deutschen Mundart verabreicht. Miltli Erzählung in münsterländischer Mundart von VMIlk Wllik. AugustinWibbelt. 2 Bände. 1. Band: In de Stadt. 2. Band: Trüg up't Land. Preis pro Band M. 4.—. Jeder Band ist in si tz abgeschlossen und einzeln käuflich. Diese Schöpfung übertrifft alles bisher Dagewesene. 80^. art mit der Fortsetzung ^Marichen Wildrupps" von Augustin Wibbelt. Mit 23 Illustrationen von I. Müller.Maßdorf. Preis gebunden M. 4.—. Im vorliegen, den Werke finden wir alle Erwartungen, die wir in Wibbelt setzten, vollauf bestätigt. Erzählung in münsterländischer Mundart von Hk vlkullA. Aug. Wibbelt. Preis gebunden M. 4.—. Freun den Genuß dieser Lektüre zu beschaffen. Kleinstadtgeschichten von Augustin Wibbelt. Preis «llNuOllot. gebunden M. 4.—. Jeder, der den Kleinstadtkram rungen haben. Ulniliris? Gedichte in münsterländischer Mundart. Mit Imiltkn einem Bilde des Autors. Preis geb. M 4.—. art von Augustin Wibbelt. Preis 6üü!ö!l ^ ^ ^ b münsterländischer Mund gebunden M. 4.- Bestellzettel anbei. KvedeveirS L- Svenen Sevlas in Gssen.