Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188703186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-03
- Tag1887-03-18
- Monat1887-03
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Konflrunalions-Wücheri. (14330s Für die gegenwärtige Osterzeit erlaube ich mir meine diverse» Konfirmationsbücher in Erinnerung zu bringen und zu erwähnen, daß von den nachstehenden sechs Spitta-Aus- gaben den 21. März neue Auflagen zur Ver sendung gelangen: Spittas Psalter und Harfe. Ausgabe Nr. 1.2. Einfache Oktav-Ausgabe. 1887. 53. Auflage. Ausgabe Nr. 3. 4. Miniatur-Ausgabe. 1887. 54. Auflage. Ausgabe Nr. 5. 6. 8".-Pracht-Ausgabe. 1887. 52. Auflage. ZTL" Ausgabe Nr. 7. Jllustr.Jubel-Aus- gabc (eleg. geb. 20^) erschien 1884. "LZl Zu den Ausgaben Nr. 4 (Elegante Miniatur- Ausgabe. 5 und Nr. 6 (Elegante 8°.-Pracht- Ausgabe. 6 habe ich neue, treffliche Ein banddecken mit Bnntfarbendrnck Herstellen lassen und jeder Ausgabe zwei Photographieen nach Originalen von Prof. B. Plockhorst hin- zugesügt, ohne den Preis zu erhöhen. Somit sind jetzt sämtliche sechs kleinen Aus gaben von Spittas Psalter und Harfe zeitgemäß ausgestattet, was den Absatz dieses trefflichen Konfirmationsbnches wesentlich för dern dürfte. Wort und Sakrament. Eine Unterweisung zum rechten Gebrauch der Gnadenmittel als Milgabe fürs Leben insbesondere für Konfirmanden und Neu konfirmierte von vr. G. Ehr. Diesfenbach. 4., veränderte u. vermehrte Auflage. 1886. Preis: In Kaliko eleg. geb. 3 ^ 50 s», in Kaliko eleg. geb. mit Goldschn. 4 ^ 20 Das Werk des durch seine vielseitige Thätig- keit aus dem Gebiete der christlichen Erbauungs- litteratur so beliebten Autors bedarf keiner Empfehlung. Der Junjifrau Leben, Lieben, Leiden. Ein Buch der Weisheit und der Erfahrung als Brevier allen deutschen Jungfrauen gewidmet von Georg Holtzhey. Vierte, vollständig neu umgearbeite Auflage von Prof. vr. Conr. Beyer. 1886. Auf feinstem Kupferdruck-Papier gedruckt, in neuem höchst elegantem Einbande mit Goldschnitt. Preis 4 ^ 20 X. Dieses Buch, das von Prosessor Conr. Beyer unter Vermeidung jeglichen exklusiv konfessionellen Standpunktes, auf rein poetischer Grundlage neu umgearbeitet ist, hat sich immer mehr in der Gunst des Publikums festgesetzt und ist für die Töchter besserer Stände als Konfirmationsgeschenk ganz beson ders zu empfehlen. — Das nachstehende Einführungswort dürste sehr geeignet sein, dem Buch Ihr Wohlwollen zuzuwenden.: Widmung: Die du, prangend mild in Jugendblüte, Stehst im Lenze deiner Lebenszeit, Dir, der holden, anmutreichen Jungfrau, Sei vor allen dies Brevier geweibt. Du, die schönste Hoffnung deiner Lieben, Ihre bangste Sorge auch vielleicht; Laß des Freundes Buch nicht ungelesen, Das er dir als treuer Eckart reicht. Ich bau auf Gott! Neue religiöse Gedichte vou Julius Sturm. 1883. Elegant gebunden mit Goldschnitt. Preis 4 ^ 50 Dem Herrn mein Lied! Neue religiöse Gedichte vou Julius Sturm. 1884. Elegant gebunden mit Goldschnitt. Preis 4 Zur Empfehlung Sturmscher Lieder" bedarf es wohl keiner Worte. Ich erlaube mir nur zu erwähnen, daß die Vorräte beider Bücher ziemlich zu Ende gehen, so daß Sie dieselben nur noch in einzelnen Exemplaren und bei begründeter Aussicht auf Absatz ü cond. verlangen wollen. Hochachtungsvoll Bremen, 15. März 1887. M. Heinsius. Führer s14331s von Toustantinopel mit historischer Einleitung von vr. Ä. D. Mordtiimnn, und einem colorirten Plane der Stadt (Stambul, Galata, Pcra und Scutari) nebst einer Ucbersichtskartc des Bosporus. Preis 6 ord., 4 50 no. und 7/6 Bar franko. Aus obigem Führer geben wir separat ab: plan von Toustantinopel mit den Vorstädten, dem Hofen und einem Theile des Bosporus von C. Stolpe. Preis 4 ^ ord., 3 netto und 7/6. Bar franko. Die Nachfrage wird in diesem Frühjahr für beide Artikel aus dem Grunde eine größere werden, weil infolge der Cholera in Italien und Österreich und der hier streng gehand- hablen Quarantäne Constantinopel seit säst 2 Jahren von Reisenden nicht berührt wurde. Constantinopel, März 1887. Lorcntz L Keil. ---- Wenigkeit. — f14332s Soeben erschien: Subert, F. A-, Hans Wierauer. Drama in 5 Aufzügen. Autorifirte Uebersetzung von Edmund Grün. 1887. 2 ^ ord., 1 50 vv netto, 1 ^ 35 ^ bar. Leipzig, 15. März 1887. Ed. Wartifl'S Verlag (Ernst Hoppe). si4333s Am heutigen Tage wurden die fest verlangten Exemplare von: Yicdek, Die Dholera. Entstehung, Wesen u. Verhütung derselben. Mit Original - Photogrammen von Herrn Geh. Medicinalrath Professor vr. Robrrt Koch und Herrn Stabsarzt vr. Plagge. Preis 6 ^ ord., 4 50 X netto, expediert. Die ä cond. verlangten Exemplare der jenigen Handlungen, welche fest bestellten, folgen in einigen Tagen. Reine L cond.-Bestellungen werde ich höchst wahrscheinlich bei diesem Buche gar nicht in der Lage sein ausführen zu können, was ich von Handlungen, welche noch nicht fest bestellten, zu berücksichtigen bitte. Berlin, den 16. März 1887. Th. Ehr. Fr. Enslin (Richard Schoetz). s14334s Bitte zu verlangen: Immerwährender Taschcnkalender für das ff), und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Friedrich Hermann. Preis 25 L>. ord. Immerwährender Wandkalender für das fH. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Friedrich Hermann. Aufgezogen auf Pappe. Preis 50 ^ ord. Lieferungsbedingungen: ä, cond. mit 25A>, bar mit 40°/o und 11/10, 22/20, 33/30, 44/40, 60/50, 125/100. Dieser Kalender dient zur sofortigen Ablesung des Wochentages eines beliebigen Datums des 19. und 20. Jahrhunderts ohne jede Rechnung. Hochachtungsvoll Kassel, II. März 1887. Theodor Fischer. Das Buch der Toaste. Von N. Eller. 5. Auflage. fi433bs (297 Toaste und Reden.) 1 ^ 50 ^ ord. cond.: 33VzO/o, fest: 50U. Verlag von Ad. Spaarmann in Oberhausen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder